netzwelt.de: Voice-over-IP: Wachablösung fürs Festnetz

Redaktion

IPPF-Reporter
Mitglied seit
20 Aug 2004
Beiträge
1,888
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Voice-over-IP: Wachablösung fürs Festnetz

1876 erfand Alexander Graham Bell das Telefon. Am Grundprinzip hat sich bis heute nichts geändert: Abheben, Wählen, Sprechen, Auflegen. Nur das Transportmedium wird ein anderes: Vom leitungsgebundenen Telefonnetz hin zum paketvermittelten Internet. Voice-over-IP – der Transport von Sprache über das Internet-Prokoll (IP) – ist gerade dabei, die herkömmliche Telefonie abzulösen.

So neu ist die Idee dabei nicht: Bereits seit zehn Jahren gibt es immer wieder Versuche, VoIP an den Mann zu bringen. Erst mit der starken Verbreitung von DSL-Anschlüssen ergab VoIP jedoch einen Sinn, denn Internet-Telefonie ist nicht besonders sinnvoll, wenn die Internet-Verbindung über eine ISDN-Leitung aufgebaut wird: Zum einen wird die Nutzung von ISDN-Leitungen zeitbasiert abgerechnet, zum anderen reicht die Bandbreite von 64 kbit/s nicht aus, um eine gute Sprachqualität zu gewährleisten.

Der Preis: Totschlag-Argument Nummer eins

Quelle und ganzer Artikel: netzwelt.de
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
246,997
Beiträge
2,260,520
Mitglieder
375,241
Neuestes Mitglied
Snake2001