- Mitglied seit
- 9 Sep 2004
- Beiträge
- 420
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Hallo Board ;-)
nach ein bisschen Bastelei habe ich nun ein paar schöne Sachen am SPA 3000 entdeckt, die (man höre und staune) auch mit der alten Firmware 2.0.9(GWi) funktionieren, und die wir (oder zumindestens ich) schon verloren geglaubt haben:
Alle Punkte beziehen sich auf die Konfiguration als TK-Anlagen-VoIPGateway in Form einer Nebenstelle:
1) Es ist möglich, ankommende VoIP-Gespräche auf beiden VoIP-Accounts (Line1 und PSTN-Line) automatisch an die ausgewählte Rufnummern der TK-Anlage (FXO) weiterzuleiten, bei Line1 mittels User1/Cfwd All Dest, bei PSTN-Line mittels VoIP Caller Auth Method:None, Default VoIP Caller DP: (<:nr>) wobei nr=zu wählende Nummer
2) Das VoIP-PSTN-Gateway kann man auch mit VoIP1 (Line1) nachbilden, indem man bei Cfwd All Dest: einen Dialplan, z.B. [email protected] einträgt.
Besonders Klasse ist das in Kombination mit den Selective Call Forward Settings (darunter):
Eingehende Anrufe auf VoIP1 (Line1) kann man je nach mitgelieferter Rufnummer (CLIP) an gesonderte Rufnummern weiterleiten, also z.B.:
Normale Anrufer (alle) leitet man auf den Anlagen-Sammelruf, wenn das eigene Handy anruft, kommt ein Freizeichen zum Weiterwählen.
Entdecke die Möglichkeiten ;-)
nach ein bisschen Bastelei habe ich nun ein paar schöne Sachen am SPA 3000 entdeckt, die (man höre und staune) auch mit der alten Firmware 2.0.9(GWi) funktionieren, und die wir (oder zumindestens ich) schon verloren geglaubt haben:
Alle Punkte beziehen sich auf die Konfiguration als TK-Anlagen-VoIPGateway in Form einer Nebenstelle:
1) Es ist möglich, ankommende VoIP-Gespräche auf beiden VoIP-Accounts (Line1 und PSTN-Line) automatisch an die ausgewählte Rufnummern der TK-Anlage (FXO) weiterzuleiten, bei Line1 mittels User1/Cfwd All Dest, bei PSTN-Line mittels VoIP Caller Auth Method:None, Default VoIP Caller DP: (<:nr>) wobei nr=zu wählende Nummer
2) Das VoIP-PSTN-Gateway kann man auch mit VoIP1 (Line1) nachbilden, indem man bei Cfwd All Dest: einen Dialplan, z.B. [email protected] einträgt.
Besonders Klasse ist das in Kombination mit den Selective Call Forward Settings (darunter):
Eingehende Anrufe auf VoIP1 (Line1) kann man je nach mitgelieferter Rufnummer (CLIP) an gesonderte Rufnummern weiterleiten, also z.B.:
Normale Anrufer (alle) leitet man auf den Anlagen-Sammelruf, wenn das eigene Handy anruft, kommt ein Freizeichen zum Weiterwählen.
Entdecke die Möglichkeiten ;-)