Neue offizielle Firmware Linksys WRT54G 2.04.3

der_Gersthofer

Admin-Team
Mitglied seit
17 Apr 2004
Beiträge
3,585
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36

ganjamen

Mitglied
Mitglied seit
6 Apr 2004
Beiträge
539
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
wieso vorsicht ? wrt54g v2 läuft prachtig , hab gerade einen hier und schon 6 verschiedene firmware getestet .... läuft alles gut ...
 

Udo

Mitglied
Mitglied seit
20 Feb 2004
Beiträge
571
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@ganjamen: kansnt du mir mal kurz dazuschreiben welche Du probiert hast?
 

der_Gersthofer

Admin-Team
Mitglied seit
17 Apr 2004
Beiträge
3,585
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Das kann eigentlich schon deshalb kein Problem sein, weil ja auch die Sveasoft-Firmware, die ja auf dem US-Code aufbaut, nicht speziell für die EU-Versionen gemacht ist und trotzdem läuft.

Ich werde die Firmware morgen mal testen und meine Erfahrung damit posten.
 

ibooduoo

Neuer User
Mitglied seit
23 Jun 2004
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also ich glaube eigentlich auch nicht, dass die US- und die EU-Geräte in der Hardware unterschiedlich sind. Vielmehr gibt es bei der Anzahl der zulässigen WLAN-Kanäle Unterschiede (US = 11, EU = 13) und das dürten eigentlich auch die einzigen Unterschiede in den US- und die EU-Firmwares sein.

Bei mir läuft die US-Version ohne Probleme.

Grüße
Lutz
 

Christoph

IPPF-Promi
Mitglied seit
20 Feb 2004
Beiträge
6,229
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
38
Mit den Kanälen stimmt es so.

Aber ich hatte mir trotzdem mal einen gehimmelt mit der US-FW. Gut, ist schon eine Weile her (ca. 1 Jahr), kommt vielleicht nicht mehr vor, aber ich lasse nun die Finger von US-FWs. ;-)
 

der_Gersthofer

Admin-Team
Mitglied seit
17 Apr 2004
Beiträge
3,585
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Also bei mir läuft die neue Firmware auch ohne Probleme.
Vor allen die neuen Funktionen find ich echt gut. Da kann man nicht meckern.
 

ganjamen

Mitglied
Mitglied seit
6 Apr 2004
Beiträge
539
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
naja aber die original sendeleistung bei wrt54g is ja echt ein witz ich hab fast 60% mehr power mit meinem D-link 624.

erst mit den alternativen firmwares ist linksysteil zu gebrauchen , sonst is die reichtweite nur wenige meter ....


hatte satori, alchemy, ewrt drauf 2x verschiedene orginal US-firmwares mit qos und open wrt ...

ich bleibe aber bei alchemy ... ich muss heute ein wohnhaus eines freundes vernetzen ... 5 leute werden da rangeklemmt.
 

otaku42

Admin-Team
Mitglied seit
26 Mrz 2004
Beiträge
1,670
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
ibooduoo schrieb:
Vielmehr gibt es bei der Anzahl der zulässigen WLAN-Kanäle Unterschiede (US = 11, EU = 13)
... die dann allerdings ueblicherweise in der Firmware der eingebauten WLAN-Karte festgehalten sind, nicht in der Firmware des Routers. Es sei denn, die Karten mit Broadcom-Chipsatz (wie Linksys sie glaube ich verwendet) aehneln im Aufbau denen, die auf aktuellen Atheros-Chipsaetzen basieren.

Ciao, Mike
 

ibooduoo

Neuer User
Mitglied seit
23 Jun 2004
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Was den WLAN-Teil angeht, hast Du sicherlich recht, aber es gibt Leute (so wie mich), die den WLAN-Teil nur ab und zu brauchen (für's surfen auf der Wiese hinterm Haus) und ansonsten komplett abschalten oder auch ganz abschalten, weil sie nur scharf sind auf die sonstigen Funktionen (z.B. QoS) und daher stört es nicht ob das Teil 11 oder 13 Kanäle unterstützt oder nur eine geringe Sendeleistung hat.

Grüße
Lutz
 

otaku42

Admin-Team
Mitglied seit
26 Mrz 2004
Beiträge
1,670
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Ich wollte damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass der Einsatz einer US-Firmware auf dem Router normalerweise keinen Einfluss darauf hat, ob dem Geraet nun 11 oder 13 Kanaele zur Verfuegung stehen. :)

Ciao, Mike
 

ibooduoo

Neuer User
Mitglied seit
23 Jun 2004
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
otaku42 schrieb:
ibooduoo schrieb:
Vielmehr gibt es bei der Anzahl der zulässigen WLAN-Kanäle Unterschiede (US = 11, EU = 13)
... die dann allerdings ueblicherweise in der Firmware der eingebauten WLAN-Karte festgehalten sind, nicht in der Firmware des Routers.

Hmmm, Firmware der WLAN-Karte? Also zumindest der "WRT54G v2" hat den WLAN-Chip direkt auf dem Board, ob es da dann eine getrennte Firmware gibt, weiß ich nicht.

Ich weiß auch nicht mehr, ob er im Auslieferungszustand 13-Kanäle unterstützt hat (war einfach zuschnell beim Flashen :wink:), aber sicher ist, mit den US-Firmwareversionen sind im Setup max. 11-Kanäle auswählbar.

Grüße
Lutz
 

otaku42

Admin-Team
Mitglied seit
26 Mrz 2004
Beiträge
1,670
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
ibooduoo schrieb:
Hmmm, Firmware der WLAN-Karte? Also zumindest der "WRT54G v2" hat den WLAN-Chip direkt auf dem Board, ob es da dann eine getrennte Firmware gibt, weiß ich nicht.
Dann wurde das scheinbar geaendert. Die ersten Versionen des WRT54G hatten meines Wissens noch eine getrennte WLAN-Karte onboard.

Ciao, Mike
 

ibooduoo

Neuer User
Mitglied seit
23 Jun 2004
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

Statistik des Forums

Themen
242,983
Beiträge
2,189,655
Mitglieder
368,433
Neuestes Mitglied
entnetzt
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.