Ja tag auch.
Wenn ich mich mal kurz vorstellen darf...
25J, schon zu lange in der IT, inzwischen WLAN, Router, Linux Crack; Professionell in IT mit Java und Oracle tätig..
Komme gerade von einem 3 Monate Router Konfigurier Maraton mit Linksys WRT54G (OpenWRT, QOS, etc.) zurück und dachte mir, ich setz noch eins drauf und schau mir mal VOIP an
Also wer mal Unterstützung mit Sveasoft-Firmware/OpenWRT braucht
)
Hab schon ein bisschen hier und da rumgelesen, aber vielleicht ist ja trotzdem jemand so nett und gibt nem Newbie ein paar ganz kurze Antworten.
Ich wäre ganz gerne (demnächst DSL mit Router, derzeit ISDN Cisco Router) in Deutschland über VOIP erreichbar (möglichst kostenlos).
Am liebsten auch von anderen Ländern, z.B Norwegen, Schweden, USA, UK, etc.
Ebenso würde ich gerne per VOIP kostenlos in Deutschland als auch im Ausland telefonieren.
Wegen mir vom PC mit VOIP-Software oder aber auch mit SIP/STUN Adapter/Telefon.
Eigentlich habe ich ein mobiles Siemens, analog, mit CLIP (zeigt Anrufer an), als auch mit Anruferliste. Das das tragbar ist, kann man damit super telefonieren.
Würde gerne das, oder nochmal ein 2. + Adapter bevorzugen.
Ich gehe davon aus, dass Anrufliste , Caller-ID in VOIP-Software als auch ATA-Adapter + so ein schickes CLIP Siemens Mobile Gigaset S1 unterstützt wird (und bitte keine Anrufliste in Abwesenheit übers Internet, das langweilt ja
).
1. Geht VOIP direkt zwischen Teilnehmern in Deutschland / über mehrere Anbieter hinweg ?
Das mit der Direkt IP Verbindung hab ich noch nicht ganz so verstanden (trotz Thread).
Geht das dann nur mit VOIP-Computer-Software, oder können auch SIP Adapter/Telefonone das ?
Ich mag nicht an DE-VOIP-Provider Geld für einen Call nach Amerika zahlen.
Wenn mich dann mal einer aus Amerika/UK anruft, dann will der das garantiert auch nicht
In Deutschland selbst scheint ja zwischen SIPsonstwas das alles kostenlos zu sein.
Aber schon zum 2. DE-Anbieter hapert es ja schon wieder
2. Sind die ATA Adapter wirklich so schlecht wie man hier liest ?
Ist eine VOIP Software hier doch besser ?
Wenn dann will ich stabile Verbindung, und nicht dauernd Echos.
Ebenso habe ich echt keine Lust auf HEX-Umrechnung bei dem Cisco-Teil.
3. ATA/VOIP-Software und mein NAT u. Firewall WRT-Router.
Bei Siptel steht dass man bestimmte Ports aufmacht, teilweise Ranges und schon geht alles.
Könnt ihr das bestätigen ?
Ich habe absolut keinen Bock auf erneut 4 Wochen rumprobieren
4. Wo liegen derzeit ganz konkret die Probleme bei VOIP-Calls zwischen den externen Providern ?
Die anderen Provider , die SIPTel so noch unterstützt, kennt doch keiner.
In Amerika machen se alle Packet8 und Vonage...
Muss ich wirklich für alle Inter-Provider calls SIP-Nummern haben (und damit zahle ich ins Festnetz oder der, der mich anruft).
5. Geht das mit dem ATA-Adapter auch x2 ? Also 2 Telefone ?
Gibts evtl. WLAN Geschichten, die nicht viel Kosten ?
Zyxel 300EUR+ ist ja eine Frechheit!
Falls mir noch mehr einfällt, melde ich mich nochmal
)
Gruß
Blackvel
Wenn ich mich mal kurz vorstellen darf...
25J, schon zu lange in der IT, inzwischen WLAN, Router, Linux Crack; Professionell in IT mit Java und Oracle tätig..
Komme gerade von einem 3 Monate Router Konfigurier Maraton mit Linksys WRT54G (OpenWRT, QOS, etc.) zurück und dachte mir, ich setz noch eins drauf und schau mir mal VOIP an
Also wer mal Unterstützung mit Sveasoft-Firmware/OpenWRT braucht
Hab schon ein bisschen hier und da rumgelesen, aber vielleicht ist ja trotzdem jemand so nett und gibt nem Newbie ein paar ganz kurze Antworten.
Ich wäre ganz gerne (demnächst DSL mit Router, derzeit ISDN Cisco Router) in Deutschland über VOIP erreichbar (möglichst kostenlos).
Am liebsten auch von anderen Ländern, z.B Norwegen, Schweden, USA, UK, etc.
Ebenso würde ich gerne per VOIP kostenlos in Deutschland als auch im Ausland telefonieren.
Wegen mir vom PC mit VOIP-Software oder aber auch mit SIP/STUN Adapter/Telefon.
Eigentlich habe ich ein mobiles Siemens, analog, mit CLIP (zeigt Anrufer an), als auch mit Anruferliste. Das das tragbar ist, kann man damit super telefonieren.
Würde gerne das, oder nochmal ein 2. + Adapter bevorzugen.
Ich gehe davon aus, dass Anrufliste , Caller-ID in VOIP-Software als auch ATA-Adapter + so ein schickes CLIP Siemens Mobile Gigaset S1 unterstützt wird (und bitte keine Anrufliste in Abwesenheit übers Internet, das langweilt ja
1. Geht VOIP direkt zwischen Teilnehmern in Deutschland / über mehrere Anbieter hinweg ?
Das mit der Direkt IP Verbindung hab ich noch nicht ganz so verstanden (trotz Thread).
Geht das dann nur mit VOIP-Computer-Software, oder können auch SIP Adapter/Telefonone das ?
Ich mag nicht an DE-VOIP-Provider Geld für einen Call nach Amerika zahlen.
Wenn mich dann mal einer aus Amerika/UK anruft, dann will der das garantiert auch nicht
In Deutschland selbst scheint ja zwischen SIPsonstwas das alles kostenlos zu sein.
Aber schon zum 2. DE-Anbieter hapert es ja schon wieder
2. Sind die ATA Adapter wirklich so schlecht wie man hier liest ?
Ist eine VOIP Software hier doch besser ?
Wenn dann will ich stabile Verbindung, und nicht dauernd Echos.
Ebenso habe ich echt keine Lust auf HEX-Umrechnung bei dem Cisco-Teil.
3. ATA/VOIP-Software und mein NAT u. Firewall WRT-Router.
Bei Siptel steht dass man bestimmte Ports aufmacht, teilweise Ranges und schon geht alles.
Könnt ihr das bestätigen ?
Ich habe absolut keinen Bock auf erneut 4 Wochen rumprobieren
4. Wo liegen derzeit ganz konkret die Probleme bei VOIP-Calls zwischen den externen Providern ?
Die anderen Provider , die SIPTel so noch unterstützt, kennt doch keiner.
In Amerika machen se alle Packet8 und Vonage...
Muss ich wirklich für alle Inter-Provider calls SIP-Nummern haben (und damit zahle ich ins Festnetz oder der, der mich anruft).
5. Geht das mit dem ATA-Adapter auch x2 ? Also 2 Telefone ?
Gibts evtl. WLAN Geschichten, die nicht viel Kosten ?
Zyxel 300EUR+ ist ja eine Frechheit!
Falls mir noch mehr einfällt, melde ich mich nochmal
Gruß
Blackvel