Newbie: Szenario mit Asterisk möglich ??

linguin

Neuer User
Mitglied seit
7 Apr 2005
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

bin Newbie auf dem Gebiet Asterisk aber alter Hase was Linux selbst betrifft.

Wollte mal Fragen ob folgendes Szenario mit * möglich ist:

Fakt:
Zwei Niederlassungen mit normalen ISDN Anlagenanschluss.
Rufnummern Niederl.A 1234-0 Rufnummern Niederl.B 6789-0
Beide Telefonanlagen bieten mehrere S0.
Beide Niederlassungen sind per VPN untereinander vernetzt.

Frage:
Wenn ich nun in jeder Filiale einen Asterisk Server aufsetze
in Filiale A mit Nebenstelle -555 (über einfache Fritz CARD an TK-Anlage)
in Filiale B mit Nebenstelle -666 (über einfache Fritz CARD an TK-Anlage)

und dann z.b. Filiale A die 6789-234 wählt, ist es dann möglich das die Verbindung über die zwei Asterisk Server geführt wird ?? (Vorraussetzung ist natürlich das die TK-Anlage weiss das die 6789-234 über die NsT 555 geroutet wird)

d.h. Der Asterisk Server in A Verbindung über VPN zu Server in B aufnimmt und der das Gespräch dann über den S0 an die -234 weiterleitet ??

Gibt es hierzu irgendwo schon Fallbeispiele ??

Gruß
 
Dann müßte Asterisk zwischen Telekomanschluss und Telefonanlage sitzen. Asterisk als Nebenstelle geht nicht, denn dann bekommt er den Ruf ja nicht. Möglich wäre, den Asterisk anzurufen und dann weiter zu wählen. Asterisk nimmt also ab und bietet einen Wählton an. Ich würde jedoch den Asterisk zwischen Anlagenanschluss und Telefonanlage hängen, da ist man flexibler und muss den Mitarbeitern nichts erklären. Die Rufe werden dann ja transparent entweder über VoIP oder über ISDN geleitet.
 
danke speedy1980,

dh. ich hänge die Asterisk Kiste direkt an einen NTBA noch VOR der TK-Anlage.

Der * server muss aber ja dann erkennen das das gespräch, was ja in der tk anlage läuft, für die Filiale B ist und sich das Teil dann krallen, um es über IP zum anderen server zu schicken !!

Funktioniert das, wenn der * server NICHT an der tk anlage hängt ??

Gruß

Christian
 
Der Asterisk hängt dann ja sozusagen an der Anlage, genauer gesagt hat er die Macht über alle ein- und ausgehenden Gespräche.
NTBA -- Asterisk -- TKAnlage -- Telefone
Im Wählplan vom Asterisk wird dann eingestellt, dass alle Gespräche in die jeweils andere Filiale über VoIP an den Asterisk in der anderen Filiale gehen. Alle nicht-Filial-Gespräche gehen über ISDN raus. Alles kein Problem, die TK Anlagen müssen nicht mal umgestellt werden. Allerdings sollte man den Asterisk gut absichern. Wenn der aus ist oder nicht funktioniert geht erst einmal gar nichts. Zumindest bis man ihn wieder ans Laufen bringt bzw. einfach die TK Anlage direkt an den NTBA hängt.
 
Hallo,
diese Lösung macht keinen Sinn da linguin mehrere ISDNer als PP-Anschluss hat. Er bräuchte also für jeden NTBA zwei ISDN Karten in dem *. Auch wäre es nicht perfekt für die interne Vernetzung und Kommunikation zwischen den Standorten über VPN.
linguin hast du die Möglichkeit an den TK-Anlagen zu programmieren?
Die einfachste Lösung ist folgende:
Standort1:
NTBA->PBX->Durchwahlfähige Leitung in der PBX->Asterisk->VoIP über VPN<--VPN-->Asterisk->Durchwahlfähige Leitung in der PBX->PBX
Beispiel:
Anruf auf Nebenstelle 300 (300ist in Standort2)->PBX nimmt Gespräch an ->leitet es auf BündelXX Richtung Asterisk->Asterisk bekommt Rufnummer 300->
leitet die 300 über VPN an Asterisk in Standort2->Asterisk2 wertet 300 aus->Ruf über Durchwahlleitung auf PBX->Nst.300 klingelt

Dies setzt aber eine Programmierungen und Hardware in der PBX vorraus.

Da * auch den NT Mode unterstützt würden für die durchwahlfähigen Leitungen auch eine noch freie Amtsschnittstelle in der PBX reichen.

Gruß
olaf_TT
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,245
Beiträge
2,264,393
Mitglieder
375,761
Neuestes Mitglied
anhanh25031111