Nur noch besetzt-Ton

johuebner

Neuer User
Mitglied seit
15 Apr 2005
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

Nachdem Asterisk jetzt mehrere Monate klaglos gelaufen ist, gibts nun Probleme. Der jetzige Zustand ist, dass beim abheben des Hörers ein besetzt-Zeichen kommt. Weder syslog noch asterisk cli geben irgendetwas aus. Die LED von a/b Wandler zeigt jedoch eine ISDN-Verbindung an. Soweit dazu, jetzt noch etwas Vorgeschichte:
Erstmal hab ich vor 2 Wochen den "Server" (siehe unten) komplett neu aufgesetzt von FC1 auf FC2 d.h. von einem 2.4er auf einen 2.6er Kernel. Auch drauf lief Asterisk zunächst einwandfrei. Nach 14 Tagen Laufzeit ist es alle paar Stunden vom Kernel beendet worden, wegen "Out of Memory".
Dann konnte man nur noch einmal starten, EIN Gespräch führen und dann gabs kein Freizeichen mehr. Dann Asterisk nochmal beenden, nochmal starten und man konnte noch ein Gespräch führen.
Ich entschied mich für einen Neustart von Linux. Danach ging dann garnichts mehr. Auf der Konsole stand immerhin noch irgendeine Fehlermeldung, irgendwas "Hangup in state 1 -> something is wrong" oder so. Ab dann war die Konsole dann komplett stumm. Ich habe dann diverse bristuff-Versionen ausprobiert, zuletzt den 0.3.0-PRE-1f. Alles läd ohne Probleme aber das Telefon ist nur noch besetzt.
Die Config-Dateien sind halt so wie sie jeder hat. Daran kanns ja auch nicht liegen, vorher ging es ja monatelang.
Jetzt bin ich mit meiner Weisheit am Ende und hoffe, dass euch noch was dazu einfällt. Ich befürchte, dass es irgendwie an der Hardware liegt.

Gruß
Johannes
 
Nachdem Asterisk jetzt mehrere Monate klaglos gelaufen ist, gibts nun Probleme
Welche Version ist problemlos gelaufen
...wegen "Out of Memory".
Nun, 96Mb ist ja auch nicht gerade üppig wenn alle Dienste laufen, die ein Standard Linux nunmal mitinstalliert.
irgendwas "Hangup in state 1 -> something is wrong"
Warum schickst du uns nicht die Original Fehlermeldung. Deutet aber darauf hin, dass zaptel die Extension nicht findet.
Die Config-Dateien sind halt so wie sie jeder hat. Daran kanns ja auch nicht liegen, vorher ging es ja monatelang.
Dir ist schon klar, dass sich von 1.0.x auf 1.2.x etliches geändert hat.
Solange du uns wirkliche Informationen vorenthältst, wird es unmöglich sein, dir vernünftig Hilfe zu leisten.

PS: Warum florz mit nur einer HFC? chan_capi Version?
 
rbaer schrieb:
Welche Version ist problemlos gelaufen
bristuff-0.2.0-RC8o. Davor CVS-Version und zuvor bristuff-0.2.0-RC8h.

rbaer schrieb:
Warum schickst du uns nicht die Original Fehlermeldung. Deutet aber darauf hin, dass zaptel die Extension nicht findet.
Ich dachte ich hätte sie nicht mehr, aber steht ja in der Log-Datei :blonk:
Code:
Jan 11 20:28:47 ERROR[4417]: Hanging up with cause 1 while in state 1?

rbaer schrieb:
Dir ist schon klar, dass sich von 1.0.x auf 1.2.x etliches geändert hat.
ich habe auch mit 1.0.x probiert, damit gings ja auch nicht.

rbear schrieb:
Solange du uns wirkliche Informationen vorenthältst, wird es unmöglich sein, dir vernünftig Hilfe zu leisten.
Ok, die Signatur ist doch nicht ganz vollständig... sorry.

rbear schrieb:
PS: Warum florz mit nur einer HFC? chan_capi Version?
Hab mir eingebildet, dass der Ton dann keine Aussetzer hat und asterisk stabiler läuft. chan_capi-0.3.5 wars die ganze Zeit, mit dem Versionswechsel zu 1.2.1 chan_capi-cm-0.6.3.

Gruß
Johannes
 
Wie schon gesagt, du kannst nicht erwarten, dass die config Dateien einer 1.0.x Version, also BRIstuff 0.2.0-irgendwas mit *1.2.1 auf Anhieb funktionieren. Schau dir mal die Datei CHANGES im src Verzeichnis an. Selbiges gilt für chan_capi.

rbaer schrieb:
Solange du uns wirkliche Informationen vorenthältst, wird es unmöglich sein, dir vernünftig Hilfe zu leisten.
Sehen deine configs so übel aus, oder warum postest du sie nicht einfach mal.
 
Wenns hilft....

zaptel.conf:
Code:
loadzone=nl
defaultzone=nl

span=1,1,3,ccs,ami
bchan=1-2
dchan=3

zapata.conf:
Code:
[channels]
mailbox=default
switchtype=euroisdn
signalling=bri_net_ptmp
pridialplan=local
echocancel=yes
immediate=no
overlapdial=yes
group=1
context=default
channel=>1-2

extensions.conf
Code:
[general]
static=yes
writeprotect=no

[globals]
IAXINFO=guest
;MSN1 ist die Hauptnummer
MSN1=x
;MSN2 meine Nummer
MSN2=y
;MSN3 die meines Mitbewohners
MSN3=z
;Unsere Telefon haengen an B-Kanal 1&2 (Gruppe 1)
PHONE=Zap/g1
;Zum einfachen Ansprechen der jeweiligen Telefone
;in den Telefonen muss als MSN 301 bzw. 302 eingestellt sein
PCROLLING=${PHONE}/302
PJOHANNES=${PHONE}/301
PBEIDE=${PCROLLING}&${PJOHANNES}

[macro-callout]
;CallerID setzen
;Rausrufen, z.B. ueber CAPI oder SIP
exten => s,1,Dial(${ARG3}/${ARG2},,tT)
exten => s,2,Congestion
exten => s,3,Busy
exten => s,4,Hangup

;Fast wie callout, aber vorher wird mldonkey angehalten
[macro-callsip]
exten => s,1,agi,mldonkeyctl|pause
exten => s,2,Macro(redialsave,${ARG2},${CALLERIDNUM})
exten => s,3,Dial(SIP/${ARG1},60,trT)

;Anrufannahme mit AB nach 30 Sekunden
[macro-callin]
exten => s,1,SetLanguage(de)
exten => s,2,Dial(${ARG1},30,tT)
exten => s,3,Voicemail(u${ARG2})
exten => s,4,Congestion
exten => s,5,Busy
exten => s,6,Hangup

[macro-redialsave]
exten => s,1,DBGet(NR=redial${ARG2}/1)
exten => s,2,GotoIf($["${ARG1}" = "${NR}"]?8)
exten => s,3,DBGet(NR=redial${ARG2}/2)
exten => s,4,DBPut(redial${ARG2}/3=${NR})
exten => s,5,DBGet(NR=redial${ARG2}/1)
exten => s,6,DBPut(redial${ARG2}/2=${NR})
exten => s,7,DBPut(redial${ARG2}/1=${ARG1})
exten => s,8,Wait(0)

[redial]
;exten => 9,1,Read(KEY,,1)
exten => _8X,1,DBGet(NR=redial${CALLERIDNUM}/${EXTEN:1})
exten => _8X,2,Goto(default,${NR},1)

;Waehlt man eine 8 und dann eine zweistellige Kurzwahl,
;so wird diese hier aufgeloest
;Welches Telefonbuch genommen wird, wird anhand der
;internen MSN entschieden
[phonebook]
;exten => _8XX,1,Read(KEY,,2)
exten => _8XX,1,DBGet(NR=pbk${CALLERIDNUM}/${EXTEN:1})
exten => _8XX,2,Goto(default,${NR},1)

;Neue Nummer unter einer zweistelligen Kurzwahl speichern
[phonebookadd]
exten => 7,1,Read(KEY,,2)
exten => 7,2,Read(NR,beep)
exten => 7,3,DBPut(pbk${CALLERIDNUM}/${KEY}=${NR})
exten => 7,4,Hangup

[calls]
;Wenn ich einfach eine beliebige Nummer mit Ortsvorwahl waehle
;wird diese ueber meinen GMX-Account angerufen
exten => _0X./301,1,Macro(callsip,${EXTEN}@johannes-gmx,${EXTEN})

;Wenn Manuel dies tut, dann ueber seinen Account
exten => _0X./302,1,Macro(callsip,${EXTEN}@crolling,${EXTEN})

;Mit 2,3,4 koennen noch weitere VOIP-Accounts explizit gewaehlt werden
exten => _2.,1,Macro(callsip,${EXTEN:1}@crolling)
exten => _3.,1,Macro(callsip,${EXTEN:1}@johannes-sipgate)
exten => _4.,1,Macro(callsip,${EXTEN:1}@johannes-uni)

;Waehlt man eine 1 vor, dann geht der Anruf uebers ISDN-Netz
exten => _1X./301,1,Macro(callout,${EXTEN:1},${MSN2}:b${EXTEN:1},CAPI)
exten => _1X./302,1,Macro(callout,${EXTEN:1},${MSN3}:b${EXTEN:1},CAPI)


;Notrufe werden mit hoechster Prioritaet getrennt behandelt
[notruf]
exten => 112,1,Macro(callout,0681${MSN1},${MSN1}:b${EXTEN},CAPI)
exten => 110,1,Macro(callout,0681${MSN1},${MSN1}:b${EXTEN},CAPI)

;Internrufe
[internal]
exten => 91,1,Dial(${PJOHANNES},60,tT)
exten => 92,1,Dial(${PCROLLING},60,tT)

[conf]
exten => 9,1,MeetMe(1)

;Hier kommt man hin, wenn man an einem Telefon den Hoerer abnimmt
[default]
include => notruf
include => calls
include => internal
include => phonebookadd
include => phonebook
include => redial
include => conf
;Nach auflegen wird der mldonkey nochmal gestartet
exten => h,1,agi,mldonkeyctl|continue

;Hier werden Anrufe ueber ISDN behandelt
[isdn-in]
exten => ${MSN3},1,Macro(callin,${PCROLLING},${MSN3})
exten => ${MSN2},1,Macro(callin,${PJOHANNES},${MSN2})
exten => ${MSN1},1,Macro(callin,${PBEIDE},${MSN1})

;und hier die ueber sip
[sip-in]
include => uni-forward
exten => ${MSN3},1,agi,mldonkeyctl|pause
exten => ${MSN3},2,Macro(callin,${PCROLLING},${MSN3})
exten => ${MSN2},1,agi,mldonkeyctl|pause
exten => ${MSN2},2,Macro(callin,${PJOHANNES},${MSN2})
exten => 2071034,1,agi,mldonkeyctl|pause
exten => 2071034,2,Macro(callin,${PJOHANNES},${MSN2})
exten => h,1,agi,mldonkeyctl|continue

Wiegesagt, die Dinger liefen einwandfrei deswegen habe ich sie nicht gepostet.

Gruß
Johannes
 
Ok, lassen wir das.
Kabel vom internen NTBA zu Telefonanlage war defekt. Danke für alle Mühen!

Gruß
Johannes
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,207
Beiträge
2,263,800
Mitglieder
375,693
Neuestes Mitglied
LoveMyWall