Open Source G.729 and G.723.1?

lo4dro

Mitglied
Mitglied seit
14 Okt 2004
Beiträge
656
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute.
Ich habe durch Zufall diesen Artikel gefunden.
Code:
http://www.readytechnology.co.uk/open/ipp-codecs-g729-g723.1/
Werd aus der Implementierung leider nicht schlau.
Ist das nun gpl oder nicht.
Was wird den nun genau benötigt für den Code?
 
So, hier kommt schon der erste Nachtrag.

Ich habe vertige Binarys gefunden. (Direcklink gelöscht)
Code:
http://www.voip-info.org/wiki-Asterisk+G.729+licensing
Einfach den passende holen und nach "/usr/lib/asterisk/modules/" kopieren
Asterisk neustarten. Code ist aktiv (CLI> show translation)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht! Diese Module darf man nicht einfach so verwenden!

http://www.readytechnology.co.uk/open/ipp-codecs-g729-g723.1/ schrieb:
Legal Stuff - Important, please read

To use G.729 or G.723.1 you may need to pay a royalty fee. Please see http://www.sipro.com for details. Please note that this code is available for you to download for education purposes only and if a patent exists in your country for G.729 or G.723.1 then you should contact the owner of that patent and request their permission before executing the code.

To distribute Intel's IPP libraries with a commercial product, you may need to pay a once-off license fee to Intel (currently $US180).

My patches to Intel's code are distributed free under the GPL. Most of the code is just Intel's sample code re-arranged a little bit to work the way Asterisk expects. Therefore, this work would not have been possible without Intel doing 99.9% of the work.

Auf der Webseite gibt es einen Patch zu einer Library von Intel. Der Patch ist unter GPL aber der original-Code von Intel hat AFAIK eine Intel-eigene Lizenz.
 
Die 10 Dollar (einmalige Zahlung !) pro G729 Lizenz die Digium verlangt ist mir die Sache einfach wert.

Man sollte nicht an seinem eigenen Geiz ersticken.

:meinemei:
 
Was hat das mit Geiz zu tun?
Wir sind hier nunmal zum Glück noch in einem Softwarepatentfreien Land, und warum soll ich Firmen die mit Softwarepatenten ihr Geld zu machen versuchen unterstützen?
 
Hm,

ich dachte der Code ist für privat Personen frei.
Immerhin hab ich den Link zu den Binarys bei http://www.voip-info.org/wiki-Asterisk+G.729+licensing gefunden.

Sollte das nicht so sein, bitte ich den Moderrator diesen Beitrag zu löschen.

Das mit der einmalige Zahlund eine Lizenz erworben werden kann find ich nicht mal so schlecht. Immerhin kann man damit die Entwicklerfirma von Asterisk unterstützen.
Was mir immer etwas schwer fällt ist das Überweisen von Geld in die USA.
Das ist meistens mit hohen Kosten verbunden.
 
ogir schrieb:
Was hat das mit Geiz zu tun?
Wir sind hier nunmal zum Glück noch in einem Softwarepatentfreien Land, und warum soll ich Firmen die mit Softwarepatenten ihr Geld zu machen versuchen unterstützen?
Das ist eine durchaus akzeptable Einstellung. Dann solltest Du aber auch die Fairness besitzen und deren Codecs bzw. deren Software gar nicht einsetzen. Alles andere ist nämlich eine Verletzung des Urheberrechts
 
madiehl schrieb:
Das ist eine durchaus akzeptable Einstellung. Dann solltest Du aber auch die Fairness besitzen und deren Codecs bzw. deren Software gar nicht einsetzen. Alles andere ist nämlich eine Verletzung des Urheberrechts

Nun ist das in Deutschland wirklich eine Urheberrechtsverletzung? Wenn ja werd ich den Beitrag sofort löschen.
 
lo4dro schrieb:
Hm,

ich dachte der Code ist für privat Personen frei.
Immerhin hab ich den Link zu den Binarys bei http://www.voip-info.org/wiki-Asterisk+G.729+licensing gefunden.

Lies das nochmal genau durch, der Codec ist teilweise frei. Was frei ist ist das durchschleusen des Codecs, sobald du übersezten willst (G711 nach G729 oder umgekehrt) ist der auch nicht mehr frei sondern brauch ne Lizenz.

mandiehl schrieb:
Das ist eine durchaus akzeptable Einstellung. Dann solltest Du aber auch die Fairness besitzen und deren Codecs bzw. deren Software gar nicht einsetzen. Alles andere ist nämlich eine Verletzung des Urheberrechts

Wieso Verletzung des Urheberrechts? Ich mache doch von der Sache keine Raubkopie.
Ich nutze eine Technik um einen Codec in einen anderen zu übersetzen, die in den USA zwar patentiert ist, dessen ansprüche aber hier nicht gelten.
 
lo4dro schrieb:
Das mit der einmalige Zahlund eine Lizenz erworben werden kann find ich nicht mal so schlecht. Immerhin kann man damit die Entwicklerfirma von Asterisk unterstützen.

Genau darum geht es - mit den 10 Dollar pro Lizenz wird Digium bestimmt nicht reich, denn es ist für Digium ohnehin nur Handelsware, die sie selbst "einkaufen" und weitergeben. Ich sehe diesen Betrag auch als Anerkennungsbeitrag. Egal ob Deutschland softwarepatentfrei ist oder nicht - ich will ein Produkt haben und das kostet eben 10 Dollar. Wer ein Windows auf seinem PC hat, der hat dafür ja auch Geld bezahlt. (Zumindest gehe ich mal davon aus ... )

Was mir immer etwas schwer fällt ist das Überweisen von Geld in die USA.
Das ist meistens mit hohen Kosten verbunden.

Die Bezahlung bei Digium geht recht problemlos und schnell per Paypal. Da fallen für Dich keine Gebühren an (außer der Wechelkursumrechnung), die trägt der Verkäufer.


x
Die Aussage mit der Übersetzung von einem Codec in einen anderen ist der springende Punkt - Du mußt nämlich die kostenpflichtige Library nur dann verwenden, wenn Du von oder nach G729 umwandeln willst. Das heißt - auf einem Asterisk können alle angemeldeten Geräte auch intern per G729 miteinander telefonieren, ohne daß es Lizenzen kostet. Auch wer einen Provider hat, der G729 kann und damit durchgängig alle Verbindungen über G729 laufen lassen kann, braucht nix zu kaufen.
 
Danke betateilchen.

Mit dieser Info werd ich an die Sache noch mal dran gehen.
Muss mal herausfinden, wie das mit dem Paypal funktioniert.
 
betateilchen schrieb:
Genau darum geht es - mit den 10 Dollar pro Lizenz wird Digium bestimmt nicht reich, denn es ist für Digium ohnehin nur Handelsware, die sie selbst "einkaufen" und weitergeben. Ich sehe diesen Betrag auch als Anerkennungsbeitrag. Egal ob Deutschland softwarepatentfrei ist oder nicht - ich will ein Produkt haben und das kostet eben 10 Dollar. Wer ein Windows auf seinem PC hat, der hat dafür ja auch Geld bezahlt. (Zumindest gehe ich mal davon aus ... )

Windows? Gibts das echt noch? Dachte das wäre hoffnungslos verbugt und veraltet....
 
ogir schrieb:
Was hat das mit Geiz zu tun?
Wir sind hier nunmal zum Glück noch in einem Softwarepatentfreien Land, und warum soll ich Firmen die mit Softwarepatenten ihr Geld zu machen versuchen unterstützen?
Ich bin mir nicht sicher ob das unter "Softwarepatente" fällt.
Wie bei MP3 handelt es sich um ein spezifisches Verfahren Audioformate zu komprimieren.
Auch für die Videocodecs (z.B. bei DVD Playern) müssen hierzulande Lizenzgebühren bezahlt werden.

Was mich etwas an der Lizenz von Digium etwas stört ist das Registrierverfahren auf dem Rechner.
Was passiert eigentlich, wenn man z.B. 2 Lizenzen gekauft hat und dann noch einer dritter über einen G.729 Kanal telefonieren will? Wechselt Asterisk dann einfach auf einen anderen Codec?


BTW: Ist der G.729 Codec wirklich so gut, spez. im vergleich zu GSM?
Ich benutzte meistens G.711a, solange die Bandbreite langt, selbst wenn das Störung durch eine überlastete (DSL Upstream, mit vielen TCP Verbindungen), klingt dieser IMHO dann oftmals besser, als wenn man auf einen Codec mit geringerer Bandbreite wechselt. Ansonsten benutze ich GSM.
 
G729 wird von manchen Providern zwingend vorausgesetzt.
Bandbreitentechnik ist der 729er bei ISDN Qualität so ziemlich der beste auf dem Markt. Noch besser ist der 723 respektive 723.1, die allerdings beide ein wenig schlechtere Quali haben als ISDN, allerdings ist das nur marginal.

Zur Lizensierung: Es ist wie du vermutest: 2 Lizenzen, 3 Kanäle belegt, 2 davon auf G729, der letzte auf anderem Codec. Welcher das ist entscheidet die Reihenfolge die du im * vorgibst.

Zum Thema videocodecs bzw. Softwarepatente:
Die zahlen nur weil sie keine eigene Library zum behandeln von DVDs haben. Erinnerst du dich an den DVDCSS Fall? Die Library ist absolut legal! Warum sie keiner verwendet?! k.a. Kann mir höchstens vorstellen dass es andere Länder mit dem selben Ländercode wie DE gibt, und dass es dort solche Patente gibt.

Ähnlich wie Libdvdcss verhält es sich mit G729. Es wurde ein alternativer Weg zum codieren gefunden, (über patchen von Intel Demo-Files) und damit ein quasi eigenes Kompressionsverfahren entwickelt. Ich sehe das daher als absolut legal an. Dürfte auch von anderen so gesehen werden, sonst wären diese Seiten mit Sicherheit bereits dicht gemacht worden.
 
ogir schrieb:
Ich sehe das daher als absolut legal an. Dürfte auch von anderen so gesehen werden, sonst wären diese Seiten mit Sicherheit bereits dicht gemacht worden.

Selbst die Entwickler von Asterisk sehen den Einsatz dieser Library in Verbindung mit Asterisk als nicht legal an :!: Und das hat nicht unbedingt was damit zu tun, daß Digium die Lizenzen selbst verkauft.

was die Anzahl der Lizenzen angeht - es kommt auf die gleichzeitige Nutzung an. Ich denke, auf einem rein privat genutzten Asterisk sind 3 Lizenzen völlig ausreichend. (Erfahrungswert aus mehreren Asterisk-Installationen)

Im übrigen sind mir keine Provider bekannt, die nur mit G729 arbeiten - kann mir jemand ein Beispiel nennen ?
 
Telcopartners

G729 oder G723/.1
 
betateilchen schrieb:
Selbst die Entwickler von Asterisk sehen den Einsatz dieser Library in Verbindung mit Asterisk als nicht legal an :!: Und das hat nicht unbedingt was damit zu tun, daß Digium die Lizenzen selbst verkauft.

Dann finde ich es aber um so bemerkenswerter, das die lib auf der Asterisk-Wiki namendlich erwähnt wird.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,218
Beiträge
2,263,938
Mitglieder
375,716
Neuestes Mitglied
LotharArnold