Ich arbeite an dem selben Problem. Ich bin zwar noch nicht so weit, eine Anleitung mit konkreten Schritten erstellen zu können, aber ein wesentlicher Punkt scheint wohl zu sein, dass der "user name", der "authorization user name" und die Rufnummer identisch sein müssen.
Da der Benutzername seitens der FritzBox ja mindestens 8 Stellen haben muss und die Rufnummer logischerweise eine Zahl sein muss, habe ich für die einzelnen IP-Telefonaccounts in der Fritzbox folgendes Muster benutzt:
62000621 für den ersten Account , 62000622 für den zweiten, usw. (die 620 habe ich bei mir für ein Smartphone mit Fritzfon-App benutzt, daher gehts bei mir mit der 621 los). Die 62000621 ist dann z.B. der Nst.130 als Durchwahl zugeordnet.
Ich habe damit im Testbetrieb bereits zwei Fritzbox-IP-Leitungen am Laufen. Die entsprechenden Telefone an der OsBiz sind sowohl intern von der Fritzbox aus erreichbar (über Wahl von **621 oder **622 von einem Fritzbox Telefon aus), als auch über die zugeordnete externe Rufnummer. Rauswählen von den osBiz Telefonen geht auch. Es gibt hier aber noch ein paar Ungereimtheiten. Zwischendurch funktionierte das Ganze mal nicht. Zuvor war die Anlage nachts in den Failover Zustand gegangen, der nach einem Reboot zwar weg war, dafür musste ich das (in dieser Nacht in der Anlage ohne mein Zutun neu erzeugte) Lizenzfile aus einem neu erstellten SDHC Backup extrahieren und neu registriereren. Einige Zeit danach lief es dann wieder.
Für das erfolgreiche Rauswählen von der OsBiz muss auf der entspr. Leitung anscheinend die Orstvorwahl eingetragen sein.
Das Einrichten von Internetrufnummern auf der OsBiz ifinde ich irgendwie ein bisschen undurchsichtig, da man mit dem Wizard einerseits nicht alles konfigurieren kann, es aber allein mit dem Expert Mode auch nicht geht. Beim Anlegen des Rufnummerneintrags im Wizard gibt es ja drei verschiedene Möglichkeiten, die man aber später nicht mehr umstellen kann. Ich versuche das über die nächsten Wochen mal Schritt für Schritt zu ergründen, damit da mal eine brauchbare Anleitung erstellt werden kann. Anscheinend gibt es noch einige andere, die die osBiz auf diese Weise mit einer Fritzbox koppeln wollen (auch in einem anderen Forum) und offensichtlich sind die meisten dieser Vorhaben bisher nicht von Erfolg gekrönt.