- Mitglied seit
- 9 Apr 2006
- Beiträge
- 688
- Punkte für Reaktionen
- 4
- Punkte
- 18
Hallo zusammen,
ich habe seit langem OpenVPN auf mehreren Fritzboxen und anderen Clients im Einsatz.
Ich habe eine Konfiguration mit Authentifizierung über Zertifikate im Einsatz.
Meine Box zu Hause ist Server, die Clients befinden sich jeweils in unterschiedlichen Subnetzen. Die Subnetze könne sich untereinander erreichen.
Das habe ich bisher alles über die debug.cfg eingerichtet und gestartet.
Nachdem ich nun eine neue Box bekommen habe (7270_v3) wollte ich mich mal daran versuchen, OpenVPN über das Webinterface einzurichten.
Das scheint mir aber nicht zu gehen.
Daher meine Frage.
Kann man auch irgendwo eine openvpn-Konfigurationsdatei anlegen und pflegen.
Dann müsste ich in der debug.cfg "nur" noch die ccd-Datein für die Client-Konfiguration (iroute ...) anlegen.
Danke im Voraus und Gruß
maceis
ich habe seit langem OpenVPN auf mehreren Fritzboxen und anderen Clients im Einsatz.
Ich habe eine Konfiguration mit Authentifizierung über Zertifikate im Einsatz.
Meine Box zu Hause ist Server, die Clients befinden sich jeweils in unterschiedlichen Subnetzen. Die Subnetze könne sich untereinander erreichen.
Das habe ich bisher alles über die debug.cfg eingerichtet und gestartet.
Nachdem ich nun eine neue Box bekommen habe (7270_v3) wollte ich mich mal daran versuchen, OpenVPN über das Webinterface einzurichten.
Das scheint mir aber nicht zu gehen.
Daher meine Frage.
Kann man auch irgendwo eine openvpn-Konfigurationsdatei anlegen und pflegen.
Dann müsste ich in der debug.cfg "nur" noch die ccd-Datein für die Client-Konfiguration (iroute ...) anlegen.
Danke im Voraus und Gruß
maceis