PhoneCaster: Mehrwert oder Gefahr für Handyflatrates?

Redaktion

IPPF-Reporter
Mitglied seit
20 Aug 2004
Beiträge
1,888
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo IPPF-Freunde,

in der folgenden Pressemitteilung wird ein neuer Service vorgestellt, mittels dessen man per Handy "podcasten" kann. Eine sicher interessante, neuartige Nutzungsmöglichkeit des Handys, aber eben in erster Linie auf die vemehrt aufkommenden Flatrates aufsetzend.

Was haltet Ihr davon? Sinnvolles Zusatzargument für eine Flatrate oder am Ende gar eine Gefahr für dieses wie andere "Billigtarifmodelle"?

Bin gespannt! :)

Christoph
---

PhoneCaster.de ermöglicht erstmals das Abhören und Aufzeichnen beliebiger Podcasts per Telefon

Heidelberg, Januar 2006 – Bereits über 850 verschiedene PhoneCasts verfügbar. Erstmals lassen sich Podcasts von jedem beliebigem Telefon abhören. Immer, überall und stets aktuell. Nutzung kostenlos. PhoneCaster.de profitiert dabei von zwei aktuellen Trends: Dem Podcasting und den günstigen Handytarifen. Von kreativen Nutzungsmöglichkeiten selbst überrascht.

Flatrates, Minutenpakete für Abends und am Wochenende, Wunschvorwahlen, und generell fallende Gesprächsgebühren – dank Simyo und Co., machen das Telefonieren vom Handy so günstig wie nie. Doch was nutzt es, wenn das Telefonieren (fast) nichts mehr kostet, man allen seinen Freunden schon das Ohr abgequatscht hat, und man immer noch im Stau steht oder auf die Bahn wartet?

„Was wäre, wenn man einfach interessante oder unterhaltsame Inhalte hinter eine Telefonnummer schaltet?“, dachten sich Nikolaus Starzacher und Dirk Tostmann, und gründeten kurzerhand die Heidelberger just digits GmbH. Auf der Suche nach interessanten und unterhaltsamen Inhalten, stießen die beiden schnell auf die sogenannten Podcasts und die PhoneCaster-Idee war geboren.

Weltweit gibt es mittlerweile bereits viele Tausend verschiedene Podcasts, davon knapp Tausend allein in deutscher Sprache. Spätestens seit das Wort „Podcast“ vom New Oxford American Dictionary zum Wort des Jahres 2005 gewählt wurde, ist Podcasting auch hierzulande in aller Munde. Laut Wikipedia bezeichnet Podcasting das Produzieren und Veröffentlichen von Audiodateien über das Internet… Das Word „Podcasting“ ist eine Symbiose aus (i)Pod und Casting (engl. für senden).

Beispiele für populäre Podcasts (jeweils mit dazugehöriger PhoneCaster Telefonnummer) sind:

• Tagesschau Podcast (0931 663927 111)
• dradio.de – Nachrichten (0931 663927 101)
• NDR 2 - Angela - Schicksalsjahre einer Kanzlerin (0931 663927 110)
• Witz des Tages (0931 663927 113)
• clip2go Vokabeltrainer (0931 663927 137 / 0931 663927 165)
• Wanhoffs Wunderbare Welt der Wissenschaft (0931 663927 115)
• Schlaflos in München (0931 663927 139)

Überrascht waren Starzacher und Tostmann von den vielen unerwarteten Verwendungsmöglichkeiten ihres PhoneCaster’s. Dass Leute den PhoneCaster zum Zeitvertreib oder auf dem Weg zur Arbeit nutzen würden, damit hatten die beiden ja gerechnet. Auch das Vokabeltraining oder Nachrichten hören per PhoneCaster überraschte die beiden nicht. Aber als Benutzer davon berichteten, den PhoneCaster bei Hausarbeiten wie Abspülen oder Wäsche aufhängen oder gar als Gute Nacht Geschichte zum Einschlagen zu verwenden, waren die beiden doch erstaunt.

Besonders beliebt ist außerdem die Möglichkeit, eigene Podcasts an jedem beliebigen Ort und zu jedem beliebigen Zeitpunkt aufzunehmen. Dafür wählt man einfach die Nummer 0931 663927 100.

Weitere Informationen und das Verzeichnis aller verfügbaren PhoneCasts gibt es im Internet unter http://phonecaster.de/

Quelle: http://phonecaster.de/press.html
 
Na.., das wird die Mischkalkulation aber strapazieren.

kki.gif
 
Diese Meldung habe ich schon vor ein paar Tagen gelesen und weiss bis heute nicht was ich davon halten soll. :mrgreen:

Warum nicht, man kann schnell ein Erlebnis unter seinen Freunden verbreiten und die Tagesschau zu hoeren. Finde ich gut.
Anderesseits finde ich es bloedsinning und ich weiss nicht warum. :-?
Abwarten und ausprobieren, vielleicht ist das genauso interessant die ehrensenf und die andere Formate.

Wenn meine Mobil"flat" am Wochende in Kraft tritt werde ich es mal ausprobieren.

Habe ich gerade Tagesschau ueber Telefon abhoeren geschrieben? Ueber jedes Telefon, auch mit einem Waehlscheibentelefon ohne UMTS und MP3 Player? Wo sind die Verbrecher von der GEZ? Das ist jetzt endlich das Killerargument, dass man einfach eine GEZ-Steuer einfuehrt. Diese Drueckerkolonnen haben den Charme von "Inkasso Moskau".
Wer hat denn kein Telefon und keinen Fernseher und keinen Computer?

Booooooooooah.

Nerventeetrinkende Gruesse

voipd.

PS: Verdienen die Geld mit den ankommenden Anrufen? Nein, dann aber husch, husch VoIP und ENUM klarmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
voipd schrieb:
Wer hat denn kein Telefon und keinen Fernseher und keinen Computer?
ICH, meine Postings werden ausschließlich auf telephatische Weise an euch übermittelt. Sehr praktisch.

Ich persönlich habe aber (noch?) keinen Bedarf an phonecaster.
Aber bitte, wird bestimmt noch einige lustige Inhalte geben!
 
Das ist auf jeden Fall eine lustige Sache!
Kaum meldet man sich mal zum Test an, schon ist man enttarnt. ;)

Es gibt auf jeden Fall sehr interessante und informative Cast´s, die nützlich sein können.
Ansonsten kann man sich einfach mal berieseln lassen.

Macht auf jeden Fall Spaß!

Wenn man nun nicht jeden Tag 10 Stunden die Cast´s hört, werden die Phone-Flats wohl nicht ins Wanken geraten!
 
Redaktion schrieb:
Überrascht waren Starzacher und Tostmann von den vielen unerwarteten Verwendungsmöglichkeiten ihres PhoneCaster’s.
Wie wäre es mit einem ippf-PhoneCast: Neue Beiträge werden automatisch vorgelesen? ;)

IMHO: [ironie]Mal wieder was, was die Welt dringend gebraucht hat.[/ironie]. Den Gedanken an die GEZ hatte ich auch als erstes, als ich tagesschau gelesen habe. Nun "müssen" die GEZler also nicht nur auf UMTS-fähige Handys Gebühren aufschlagen, sondern natürlich auf alle. Man hat damit ja die Möglichkeit, öffentlich-rechtliche Sendungen zu empfangen. Nun ja.

Weiterhin werden die Mobilnetzbetreiber sicher auch bald diese Dienste entdecken und diese zu den nicht von der Flat abgedeckten Datendiensten o.ä. hinzurechnen. Oder Punkte aus den AGB dementsprechend interpretieren, wie z.B. bei BASE:
EPS behält sich vor, ihre Leistungen im Hinblick auf die Kapazitätsgrenzen des E-Plus Mobilfunksystems zeitweilig zu beschränken.
Wenn man also zu lange PhoneCasted, könnte man das System ja an seine Kapazitätsgrenzen bringen...
Der Kunde darf keine Verbindungen herstellen, die Auszahlungen oder andere Gegenleistungen Dritter an den Kunden zur Folge haben.
Ist die Zustellung eines PhoneCasts eine "andere Gegenleistung Dritter"?

Wie dem auch sei - die Netzbetreiber werden das sicher sorgfältig beobachten und Mittel und Wege finden, die Nutzung irgendwie zu verhindern (Blacklists usw.).


Gruß,
Wichard
 
Ich kann Kossys Aussage nur bekräftigen,deshalb habe auch ich dieses Angebot angenommen,es macht Spass,kann manchmal informativ sein und trägt zu einer noch besseren Verständigung untereinander bei.
Humor ist ein wirklich wichtiges Gut,daß wir Menschen niemals verlieren sollten,das kann man damit noch ein wenig mehr ausleben.
Sicherlich wird so manches telefon und damit so mancher Vertrag ganz schön belastet werden,da das Gesprächsaufkommen jetzt höher sein wird,aber es gibt auch viele,wie uns z.B.,die das mit VOIP machen,denn man kann ja auch per VOIP darauf zugreifen.
Ich bin nicht der Typ,der nun Morgens mitten im Verkehr schnell mal sein Handy zieht und irgendwelche Infos auf seinen Account raufquatschen muß,da habe ich ganz andere Dinge im Sinn!
Gruß von Tom
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,208
Beiträge
2,263,814
Mitglieder
375,700
Neuestes Mitglied
BMatzy