Hallo Leute, das lange Warten hat endlich sein Ende. Nach 2,5 Monaten habe ich endlich das Ding bekommen. Für dieses Telefon habe ich extra den 670HW gekauft. Das Problem ist folgendes: (ohne eure Hilfe komme ich nicht weiter) 1)ich komme mit grossen Schwieregkeiten ins Webinterface (bzw. es ist mir nur ein mal gelungen) 2)das grösste Problem ist das Telefon kriegt vom Router keine IP-Adresse zugewiesen. Selbstwenn ich im eine manuel verpasse, finet es kein Netz. Ich muss 10 es scannen lassen damit das Netzwerk gefunden wird, selbst dann meldet es sich nicht an. Meine Einstellungen im Router: DHCP-ein Firewall-aus ESSID verstecken-nicht Betrieb-routing Typ ATM Qos-VBR PPPoE Pass-Through-aus Woran kann es liegen? Danke
Hi Lukas hast du es schon mal mit einem normalen WLAN Client versucht? Evtl. mal hier nachsehen, www.zyxeltech.de das ist die Supportseite von Klaus König, einem Zyxeltechniker.
Danke TOM für deine Hilfe. Habe raus gefunden woran es lag. 2 schlaflose Nächte und alles wegen einer Kleinigkeit. Das Phone lasst sich nur auf Cannel 12 betreiben. Ich habe mich noch gewundert, als ich da alle Einstellungen vorgenommen habe, stand wieder Kanal 12 obwohl ich es auf 6 umgestellt habe. Jetzt habe ich den Router auf 12 umgestellt, läuft :shock: Ich bin jetzt gespannt, ob ich noch jemanden anrufen kann. Mal gucken was das Teil taugt :lol: Werde bißchen später posten. Danke
Hallo, habe leider keine Zeit, um das Ding richtig zu testen, schreibe gerade meine Diplomarbeit. Also, nachdem ich Kanal 12 ausgewählt habe, ging das Web-Interface problemlos. Dann habe ich alle Einstellungen aus deepnigt's Screenshots übernommen http://home.arcor.de/rentnerforce/voip/. Dann war das ständiges Ausloggen das nächste Problem. STUN Interval(sec) :60 - geht nach einer Minute aus, bei 300 -nach 5 Minuten, bei 0 -wählt sich gar nicht ein, bei 300000 - immer noch an :lol: Weiteres Problem: kann nur angerufen werden und Schweigen auf beiden Seiten. Ok, habe STUN im Phone "desabled" gemacht - geht. Kann selber anrufen und angerufen werden, Sprachqualität - anfangs schlecht dann geht's, funktionieren aber keine Telefonate aufs Handy und mit den anderen Sipgate-Kunden. Verstehe nicht, warum. Ich vermute mal, dass das vom Router abhängt bzw. von der Einstellungen. Meine Einstellungen: Firewall – aus (hatte auch an) NAT – Nur SUA – Alle Ports 192.168.1.8 (IP meines Phones) Typ ATM QoS – CBR (was ist das, eigentlich?) PPPoE + PPPoE_Client_PC – NEIN (das kenne ich auch nicht) UPNP – nicht aktiv Wäre sehr dankbar für jegliche Hilfe. Könnte mir jemand sagen warum ich nur mit deaktiviertem STUN (im Phone) telefonieren kann.? Ach ja, Klingeltöne könnten besser sein. Danke
Hi lukas, welche Firmware hast du bei den jeweiligen Zyxel Geräten? Kann zu beiden nicht allzuviel sagen, aber mit o.g. Angaben, können dir evtl. andere weiterhelfen.
Auf dem Router ist: ZyNOS Firmware-Version: V3.40(QD.2) | 03/12/2004 DSL Firmware-Version:TI AR7 01.01.01.00 Standard:ADSL_G.dmt drauf und auf dem 2000W ist: Software Version WJ.00.0e Bootrom Version B.00.15 Release Date Jul 01 2004 Mittlerweile kann ich vom 2-en Versuch Sipgate-Kunden erreichen, aber aufs Handy geht immer noch nicht. Die grosse Frage bleibt für mich, wieso klappt es nicht mit eingeschaltetem STUN-Server.......
wenn der router die SIP umsetzung schon macht, dann verbiegt der STUN server die adressen zusätzlich, das kann dann zu dem problem führen. hast du mal auf die seite von kk geschaut ob die firmware aktuell ist? EDIT: scheint alles aktuell zu sein. evtl. kann dir auch kk weiterhelfen, er ist sehr kompetent.
Hallo Tom, Beim Phone war ein Zettel dabei wo steht, dass „ bei Verwendung von mehreren Telefonen hinter einem NAT-Router ist dieser auf symmetrisches NAT einzustellen“ Ich habe, leider, keine Ahnung was sym. NAT zu bedeuten hat. In meinem Router gibt es unter NAT-Einstellungen 3 Zeilen: http://213.68.67.162/previews/p660hw67340qd2/rpSys.html mit irgendwelchen Regeln: http://213.68.67.162/previews/p660hw67340qd2/rpSys.html Im Moment steht bei mir auf „nur SUA“. Wenn ich auf „vollständig“ oder „ohne“ stelle, dann funzt das Internet nicht aber das Phone bleibt angemeldet (bei vollständig) Wenn ich wüsste wie man dieses NAT konfiguriert und ob das überhaupt notwendig ist……..
Bei NAT brauchst bzw. kannst du nichts verstellen. SUA ist notwendig, da du vom Provider nur eine IP hast.
webinterface 2000w dauert ewig - einfach lange warten. funktioniert übrigens nur zuverlässig mit ie. unter os x scheint auch firefox zu gehen. wenn stun aktiviert ist, dann müssen auch die entsprechenden ports in nat und firewall weitergeleitet bzw. freigeschaltet sein (2070-2072, 5004-5007, 5060, 10000). übrigens: beim stun statt sipgate.net, sipgate.de eintragen. mit .net kann ich keine verbindung zur rufnummer 10000 aufbauen. ist stun deaktiviert und ein outbound proxy angegeben, müssen keine ports in die nat eingetragen sein. die firewall muss aber weiterhin freigeschaltet werden. am einfachsten also firewall komplett deaktivieren und unter "nat" "nur sua" aktivieren. dann unter "details bearbeiten" in die erste zeile "alle ports" die ip deines 2000w eintragen. jetzt werden alle ports auf das 2000w weitergeleitet. der wiederkehrende logout beim 2000w liegt (auch) an der kombination mit sipgate. eine kommende firmware soll das beheben.