Problem mit der FBF-WLAN vor TRENDnet Router

Killermag

Neuer User
Mitglied seit
23 Jan 2006
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin Moin,

Ich habe heute versucht meine FBF-WLAN mit dahinterliegenden TRENDnet Router für VOIP zu konfigurieren und musste dann die AVM-Hotline anrufen, da ich die FBF ins Nirvana geschossen hatte.
Sie läuft jetzt zwar wieder, jedoch kann ich mit der Konfiguration mit dem Router kein VOIP anscheinend nutzen.
Da ich keine Ahnung habe, wie ich meinen Router zu konfigurieren habe, damit dieser nur als Switch läuft und die FBF als Router, bräuchte ich mal Hilfe.
Im Moment sehe ich bei der FBF (über USB) nur dieses Bild.
 

Anhänge

  • Seite 1.jpg
    Seite 1.jpg
    56.1 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin Killermag,
willkommen im Forum.

Du darfst Dir ruhig die Mühe machen, für solch ein Problem einen eigenen Thread zu eröffnen. Siehe auch die Forenregeln.
Ich habe mir mal die Freiheit genommen, Dein Posting in einen eigenen Thread zu schubsen.
 
Killermag schrieb:
Sie läuft jetzt zwar wieder, jedoch kann ich mit der Konfiguration mit dem Router kein VOIP anscheinend nutzen.
Da ich keine Ahnung habe, wie ich meinen Router zu konfigurieren habe, damit dieser nur als Switch läuft und die FBF als Router, bräuchte ich mal Hilfe.
Im Moment sehe ich bei der FBF (über USB) nur dieses Bild.
Nunja, ich finde die Fehlermeldungen auf dem Bild sind schon ziemlich deutlich und zielführend. :eek:
Gib Deine Internetdaten in die Fritzbox ein und schon verbindet sie sich mit dem Internet. und Deinen jetzigen Router konfigurierst Du mit einer festen IP und ohne Zugangsdaten.
 
Killermag schrieb:
Da ich keine Ahnung habe, wie ich meinen Router zu konfigurieren habe, damit dieser nur als Switch läuft und die FBF als Router, bräuchte ich mal Hilfe.
Sobald der Router nicht mehr selbst an Splitter oder DSL Modem hängt, ist es meines Erachtens piepegal, ob da Zugangsdaten eingetragen sind. Er arbeitet dann einfach nicht mehr als WAN Router.
Wichtig ist - siehe vorige Beiträge - dass die DHCP Einstellungen mit der FBF harmonieren. Z.B. heisst das, die FBF dient als DHCP Server und der ehemalige Router bezieht eine IP von der FBF. Ich persönlich würde eine feste IP bevorzugen, damit man immer weiss, wie man den Router zur Konfiguration ansprechen kann.
Übrigens: Die Firewall des Router ist dann auch keine Firewall mehr! Die Kiste ist dann wirklich nur noch ein Switch.

Gruss
Thomas
 
voipthomas schrieb:
Übrigens: Die Firewall des Router ist dann auch keine Firewall mehr! Die Kiste ist dann wirklich nur noch ein Switch.
Nicht wenn man den Router über den WAN-Port an die FBF hängt; da muss man nichts an den anderen Komponenten ändern.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,215
Beiträge
2,263,903
Mitglieder
375,711
Neuestes Mitglied
Cordi