Probleme mit Bristuff-0.2.0-RC8f-cvs und HFC Karten

sdh

Neuer User
Mitglied seit
21 Sep 2005
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
auf eine neues.

Suse 9.3 neu installiert als Standart, Update gemacht, benötigte Pakete geladen...

Aktuelles Bristuff geladen und gestartet.
Alles Pakete wurden compiliert, nur beim asterisk macht er Probleme.

Code:
arations   -DZAPATA_PRI   -DIAX_TRUNKING   -DCRYPTO -fPIC  -o chan_zap.o chan_zap.c
chan_zap.c: In function `start_pri':
chan_zap.c:8690: error: too few arguments to function `pri_new'
chan_zap.c: In function `load_module':
chan_zap.c:10487: warning: passing arg 1 of `pri_set_error' from incompatible pointer type
chan_zap.c:10488: warning: passing arg 1 of `pri_set_message' from incompatible pointer type
make[1]: *** [chan_zap.o] Error 1
make[1]: Leaving directory `/usr/src/asterisk/bristuff-0.2.0-RC8f-CVS/asterisk/channels'
make: *** [subdirs] Error 1
han:/usr/src/asterisk/bristuff-0.2.0-RC8f-CVS/asterisk #

Achja, make load im zaphfc funktioniert auch.

Pentium 4 1.1 GHz, Suse 9.3, 1 * Fritz PCI, 2 * Conrad HFC zur Info.

Ich konnte zu diesen Fehlermeldungen leider nichts finden.

Gruß
Sascha
 
@sdh

Der Suse-Kernel enthält eine zaptel-Version, die mit
der bristuff-gepatchten im Konflikt steht.

Die Beseitigung ist recht kompliziert, darüber gibt es hier einige
Anleitungen auch eine von kombjuder. Bitte die Suchfunktion benutzen.

Wenn's nach mir ginge, würde ich eine andere Distri benutzen.


Gruß
britzelfix
 
Hallo,

danke, das mit dem Zaptel entfernen usw. hat erstmal geholfen.

Wo wir dann bei Distris sind, welche würdet ihr denn empfehlen? Gibt es da eine die besonders gut mit Asterisk zusammen läuft?

Gruß
Sascha
 
Ich habe gestern abend zig' Seiten von kombjuder's Beiträgen durchsucht, konnte aber keine Anleitung dazu finden.
Mag hier irgendjemand vielleicht den Link posten?

Michael
 
Ok,
läuft soweit.
Wegen der Distri habe ich gefragt, wenn ich mal was neues aufsetzen will, kann man ja auch mal alternativen zu Suse nutzen:-)

Ok, mit läuft war gemeint, er kompiliert, er startet, aber dann....

Der NTBA auf die Fritz gesteckt (mit chan_capi-cm) funktionieren incoming/outgoing calls.

Die HFC Karten sind mit make load geladen:
Code:
pbx-han:~ # ztcfg -vv

Zaptel Configuration
======================

SPAN 1: CCS/ AMI Build-out: 399-533 feet (DSX-1)
SPAN 2: CCS/ AMI Build-out: 399-533 feet (DSX-1)

Channel map:

Channel 01: Individual Clear channel (Default) (Slaves: 01)
Channel 02: Individual Clear channel (Default) (Slaves: 02)
Channel 03: D-channel (Default) (Slaves: 03)
Channel 04: Individual Clear channel (Default) (Slaves: 04)
Channel 05: Individual Clear channel (Default) (Slaves: 05)
Channel 06: D-channel (Default) (Slaves: 06)

6 channels configured.

pbx-han:~ #

meine zaptel.conf
Code:
loadzone=nl
defaultzone=nl
span=1,1,3,ccs,ami
bchan=1-2
dchan=3

span=2,1,3,ccs,ami
bchan=4-5
dchan=6

meine zapata.conf
Code:
[channels] 
switchtype=euroisdn 
signalling=bri_net_ptmp 
pridialplan=unkown 
echocancel=yes 
immediate=no
setcallerid(""<${CALLERIDNUM}>) 
;usecallerid=yes 
group=2
context=zap1
channel=>1-2

switchtype=euroisdn 
signalling=bri_net_ptmp 
pridialplan=unkown 
echocancel=yes 
immediate=no
setcallerid(""<${CALLERIDNUM}>) 
;usecallerid=yes 
group=3 
context=zap2
channel=>4-5

Asterisk startet einwandfrei, ein zap show channels zeigt:
Code:
pbx-han*CLI> zap show channels
   Chan Extension  Context         Language   MusicOnHold
 pseudo            zap2
      1            zap1
      2            zap1
      4            zap2
      5            zap2
pbx-han*CLI>

Wenn ich jetzt aber auf meinen ISDN Anschluß anrufe, geschieht in der Konsole garnichts und der Anrufer bekommt ein besetzt. Auch ausgehende Telefonate funktionieren nicht. Egal auf welcher Karte der ISDN Anschluß steckt. Das CLI von ausgehenden Anrufen:
Code:
    -- Accepting AUTHENTICATED call from xxx.xxx.xxx.xxx:
       > requested format = g729,
       > requested prefs = (),
       > actual format = g729,
       > host prefs = (g729|gsm),
       > priority = mine
    -- Executing Dial("IAX2/3090@3090-4", "ZAP/g2/08001071020") in new stack
    -- Requested transfer capability: 0x00 - SPEECH
    -- Called g2/01607470642
    -- Channel 0/1, span 1 got hangup
    -- Channel 0/1, span 1 received AOC-E charging 0 units
    -- Hungup 'Zap/1-1'
  == No one is available to answer at this time (1:0/0/0)
    -- Executing Hangup("IAX2/3090@3090-4", "") in new stack
  == Spawn extension (outgoing, 08001071020, 4) exited non-zero on 'IAX2/3090@3090-4'
    -- Hungup 'IAX2/3090@3090-4'
pbx-han*CLI>

Es müßte doch zumindest bei eingehenden Anrufen auch was im CLI erschienen, wie es ja auch funktioniert, wenn ich den ISDN auf die Fritz stecke. Oder?

Gruß Sascha
 
@sdh

Interrupt-Konflikt?
Was sagt den "dmesg", nachdem Du die Treiber gladen hast?
Und was sagt cat /proc/interrupts?
Möglicherweise brauchst Du auch den florz-patch.

Gruß
britzelfix
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,199
Beiträge
2,263,652
Mitglieder
375,676
Neuestes Mitglied
D.E.