Probleme mit den Skripts von bristuff-0.2.0.rc2b

vschellin

Neuer User
Mitglied seit
10 Jun 2004
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bei bris-stuff-0.1.0.RC4 liefen die Skripte problemlos mit

# ./install.sh

wenn ich das jetzt bei bristuff-0.2.0.rc2b eingebe bekomme ich

: bad interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Ich nehme an es ist ein ganz triviales Problem?!

Mein System
PIII - 350 MHZ - 256 MB
1 Conrad HFC-Karte
Suse 9.0 mit Kernel Suse 2.6.8
 

holger99

Neuer User
Mitglied seit
11 Aug 2004
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich bin zwar auch nur ein Anfänger, hab aber letzte Woche bristuff 0.2.0 zum laufen gebraucht.

install.sh ruft ja nur die beidern scripte
download.sh und compile.sh nacheinander auf.

Versuche zuerst einmal nur download.sh auszuführen um zu schauen,
ob schon dabei ein Fehler auftritt.

Gruss
Holger
 

lo4dro

Mitglied
Mitglied seit
14 Okt 2004
Beiträge
656
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hast du vielleicht kein gunzip, oder tar installiert?
 

ecco

Neuer User
Mitglied seit
28 Okt 2004
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn die Dateien nicht von die bearbeitet wurden, tippe ich auf FTP-Übertragung im ASCII-Modus... Passiert normalerweise genau dann.
Falls das Problem noch besteht, wie sieht die erste Zeile der install.sh aus?
 

lo4dro

Mitglied
Mitglied seit
14 Okt 2004
Beiträge
656
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
wget überträgt normalerweis schon richtig.
Man sollte mal Herausfinden welches Tool fehlt.
Am einfachsten geht das, wenn man die Befehle aus dem script der reihe nach durch geht.
 

Blackvel

Mitglied
Mitglied seit
4 Mai 2004
Beiträge
624
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
: bad interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

install.sh wird wahrscheinlich in 1. Zeile den Interpreter aufrufen.
Such mal nach #!/bin/sh
 

Pirx

Neuer User
Mitglied seit
26 Mai 2004
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
das skript "compile.sh" benutzt anscheinend seit bristuff 0.2.x die orig-bourne-shell sh und nicht mehr die bash. Erstere scheint bei dir nicht verfügbar zu sein (suse ?), zu überprüfen mittels "whereis sh".
wenn du die bash benutzt, kannst' ja versuchen, dich darüber hinwegzusetzen:
"bash ./compile.sh"
 

ecco

Neuer User
Mitglied seit
28 Okt 2004
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
lo4dro schrieb:
wget überträgt normalerweis schon richtig.
Das hat ja mit wget nichts zu tun - es scheint mir eher so, dass der OP die entpackten Dateien per FTP auf den Rechner gebracht hat. Aber da er sich nicht mehr meldet, scheint sich das Problem erledigt zu haben.
 

otaku42

Admin-Team
Mitglied seit
26 Mrz 2004
Beiträge
1,670
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Pirx schrieb:
das skript "compile.sh" benutzt anscheinend seit bristuff 0.2.x die orig-bourne-shell sh und nicht mehr die bash.
Ueblicherweise ist /bin/sh ein Symlink zu einer Shell, die man standardmaessig benutzt. Oder anders gesagt: wenn /bin/sh nicht vorhanden ist, reicht das anlegen eines Symlinks nach /bin/bash: ln -s /bin/bash /bin/sh
 

Pirx

Neuer User
Mitglied seit
26 Mai 2004
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@otaku42: stimmt, da hast du recht. danke für den tip.
 

vschellin

Neuer User
Mitglied seit
10 Jun 2004
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
danke für die vielen Tips - Ich habe "einfach" jeden Befehl händisch ausgeführt und so klappte es -
 

Blackvel

Mitglied
Mitglied seit
4 Mai 2004
Beiträge
624
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Liegt bestimmt an Kernel-Headers :)
Zeig doch mal Fehlerlog.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.