Produktempfehlung: Echtes DECT Headset gesucht.

serverwolf

Neuer User
Mitglied seit
31 Mai 2009
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Zusammen

Wir benötigen neue DECT-Headsets, die nicht nur mit DECT (wg. Reichweite und Verbindungsqualität) an ihre "Ladestation" angebunden sind, sondern diese Ladestation dann auch wiederum via DECT an eine beliebige DECT-Basis angebunden (Gigaset N610, Elmeg 150....).
Alternativ gerne auch Headsets welche sich gleich direkt via DECT mit einer beliebigen DECT-Basis pairen lassen.
Also KEINE Kabelverbindung zwischen Ladestation und nem Tischtelefon/Router oder PC nötig ist.

Leider finde ich nur DECT-Headsets welche sich via DECT mit ihrer Ladestation pairen, diese Station dann aber entweder:
- via USB an nem Computer
- oder mit Telefonkabel an ein passendes Tischtelefon
- oder mit RJ45 an ein passendes Tischtelefon oder den Router angebunden werden.

Kann mir jemand sagen welche Hersteller/Modelle sowas können oder wie der passende Suchbegriff lautet?
Ich hab mir die Finger wund gesucht und die Anleitungen von div. Headsets durchgelesen, welche alle "DECT" können - aber deren Ladeschalen brauchen immer irgendein Datenkabel irgendwohin...


Ich hoffe ihr habt hier ein paar Modellnamen auf Lager - ich such schon ewig vergeblich
 
Mir ist klar, was du meinst. Mir fällt da spontan Plantronics ein. Produkte sind: C65, C351N, C70. Das sind unterschiedliche Headsets die alle das können was du suchst: Direkte Anmeldung an ein DECT (Multi-)Cellsystem.
Da gibt es aber eine ganze Reihe von Punkten, die das ganze direkt schon wieder schwierig machen:
  • Die Produktnamen sind steinalt, von Anfang der 2000er, neu wirst du die also nicht mehr finden
  • Plantronics gibt es so nicht mehr, die haben vor einigen Jahren ihren Mitbewerber Polycom gekauft und sich dann (total google-freundlich) in Poly umbenannt. Danach ist Poly dann noch von HP gekauft worden.
  • Heutige Headsets können oft auch mehrere Varianten gleichzeitig, oder es sind spezifische Ausführungen, die sich nicht immer in der einfachen Modellbezeichnung widerspiegeln
Wichtig ist auch, dass das Headset für das angedachte DECT-System getestet ist, sonst kann das unschön werden.
Meine Empfehlung wäre, du wendest dich mal einen Händler der sich dort auskennt, zum Beispiel: https://www.hr-kom.de/
 
  • Like
Reaktionen: serverwolf
... Produkte sind: C65, C351N, C70.
Genau - die C65 sind bei uns noch im Einsatz sollen aber wegen Ihres Alters ausgetauscht werden. Ausserdem pairen sie sich nicht mit moderneren DECT-Basen!

Schade daß es solche Produkte anscheinend nicht mehr gibt - für mich definitiv ein technischer Rückschritt.
Meine Empfehlung wäre, du wendest dich mal einen Händler der sich dort auskennt, zum Beispiel: https://www.hr-kom.de/
OK, ich versuch da mal eine Auskunft zu bekommen.

Danke für Deinen Beitrag.
 
Berichte hier gerne, was du herausgefunden hast.
Ich habe selbst auch mal ein bisschen gesucht, selbst die Kompatibilitätsassistenten und Broschüren von Poly und Jabra (früher GN Netcom) kennen nur (noch) die drei "Anschlusstypen"
* Computer
* Tischtelefon
* schnurloses Telefon

Agfeo bewirbt ein "DECT-System-Headset" tatsächlich noch ganz offensiv:

Ich fürchte allerdings, das wird dann auch nur gut funktionieren / getestet sein mit dem Agfeo DECT-System.
 
Es gibt von Agfeo auch noch das Dect Headset IP.

Klar, das ist natürlich in erster Linie für deren eigenes DECT Multizellsystem. Ich hab es aber mal trotzdem an einer FRITZ!Box vor ein paar Jahren angemeldet. Hat soweit funktioniert.. müsste man also durchaus mal probieren
Das vorgenannte Infinity hat zusätzlich noch Bluetooth integriert und kann auch gegebenenfalls per USB an einen Rechner angeschlossen werden. Damit geht es dann auch hervorragend für Teams etc.

Während das DECT Headset IP nur Monaural erhältlich ist, gibt es das Infinity sowohl Mono als auch als Duovariante…
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,199
Beiträge
2,263,677
Mitglieder
375,687
Neuestes Mitglied
der_koelner_telefonhansel