Hallo Zusammen,
ich bin gerade etwas am Durchdrehen. Wir sind das Dienstleistungsrechenzentrum (www.dlrz.net) und wollen Know-How im Bereich VoIP aufbauen. Ich habe schon einige Erfahrungen mit Asterisk, doch ein aktuelles Problem lässt mir gerade graue Haare wachsen.
Dadurch, dass wir Knotenpunkt für den NDIX sind (www.ndix.net) - ein Glasfasernetz in Deutschland und Holland - laufen bei uns sehr viele Glasfaserverbindungen zu Kunden zusammen. VoIP ist daher für uns absolut interessant.
Das Problem was ich habe ist T.38. Es scheint - zumindest im OpenSource Bereich - absolut stiefmütterlich behandelt zu werden. Leider habe ich hier bereits einiges getestet, aber noch nie ALLES ans laufen bekommen.
Zur Zeit nutze ich als SIP-Trunk toplink. Mit Callweaver funktioniert T.38 eingehend auch wunderbar, aber dann klappen die Sprachanrufe nicht mehr, weil hier wohl irgendwas im Handshake nicht klappt. Leider schweigt sich die Mailingliste und Steve Underwood, mit dem ich da auch in Kontakt stand, seit Wochen aus. Asterisk hat keine vernünftige T.38 Lösung. Ich bin sogar so weit, die Sprachanrufe über Asterisk und die Faxanrufe über Callweaver zu leiten.
Ich verstehe im Moment nicht, wie bei solchen Problemen Firmen ruhigen Gewissens komplett auf VoIP umgestellt werden können. Entweder die Firmen nutzen keine komplette VoIP-Anbindung sondern haben noch ISDN-Leitungen zur Übergabe oder es werden durch und durch Closed-Source Programme oder Appliances genutzt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich suche Tipps zu ebensolchen professionellen Lösungen/Appliances, die T.38 vernünftig als Terminierung, Gateway und Passthrough unterstützen und/oder Kontakte zu Leuten, die solche Lösungen professionell aufgebaut haben.
Gruß,
Matthias
PS: Gerne auch per Mail an [email protected]
ich bin gerade etwas am Durchdrehen. Wir sind das Dienstleistungsrechenzentrum (www.dlrz.net) und wollen Know-How im Bereich VoIP aufbauen. Ich habe schon einige Erfahrungen mit Asterisk, doch ein aktuelles Problem lässt mir gerade graue Haare wachsen.
Dadurch, dass wir Knotenpunkt für den NDIX sind (www.ndix.net) - ein Glasfasernetz in Deutschland und Holland - laufen bei uns sehr viele Glasfaserverbindungen zu Kunden zusammen. VoIP ist daher für uns absolut interessant.
Das Problem was ich habe ist T.38. Es scheint - zumindest im OpenSource Bereich - absolut stiefmütterlich behandelt zu werden. Leider habe ich hier bereits einiges getestet, aber noch nie ALLES ans laufen bekommen.
Zur Zeit nutze ich als SIP-Trunk toplink. Mit Callweaver funktioniert T.38 eingehend auch wunderbar, aber dann klappen die Sprachanrufe nicht mehr, weil hier wohl irgendwas im Handshake nicht klappt. Leider schweigt sich die Mailingliste und Steve Underwood, mit dem ich da auch in Kontakt stand, seit Wochen aus. Asterisk hat keine vernünftige T.38 Lösung. Ich bin sogar so weit, die Sprachanrufe über Asterisk und die Faxanrufe über Callweaver zu leiten.
Ich verstehe im Moment nicht, wie bei solchen Problemen Firmen ruhigen Gewissens komplett auf VoIP umgestellt werden können. Entweder die Firmen nutzen keine komplette VoIP-Anbindung sondern haben noch ISDN-Leitungen zur Übergabe oder es werden durch und durch Closed-Source Programme oder Appliances genutzt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich suche Tipps zu ebensolchen professionellen Lösungen/Appliances, die T.38 vernünftig als Terminierung, Gateway und Passthrough unterstützen und/oder Kontakte zu Leuten, die solche Lösungen professionell aufgebaut haben.
Gruß,
Matthias
PS: Gerne auch per Mail an [email protected]