PROJEKT: Portierung / 2 Standorte / VOIpen mit Hybridsystem

emallie

Neuer User
Mitglied seit
23 Okt 2005
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Tag liebe Gemeinde,

bin derzeit noch etwas ratlos, aber habe sehr konkrete Vorstellungen.

Ich freue mich auf zahlreiche Unterstützung und Empfehlungen von den Profis.

Also, Projektangaben hier, gleich mit Fragen:

Wir (kleine Familie mitsamt Büro, da ich selbstständig) ziehen demnächst (Anfang 2006) von einem Dorf in die benachbarte Stadt.

Problem:
Gleiche Postleitzahl, Dorf gehört zur Gemeinde wo wir hinziehen, beide haben aber einen anderen Vorwahlbereich. Ich muss aber meine Telefonnummern (ISDN) irgendwie mit "umziehen", dass soll natürlich so kostengünstig wie möglich geschehen. Rechtliche Probleme sehe ich m.E. nicht, da örtliche Bindung ja gegeben, auch wenn Nachbarort. Sehr wichtig ist mir aber auch die hervorragende Zuverlässigkeit des VOIP-Anbieters (z.b. dus.net ?!?)

Vorhanden (alter Standort) 1000er DSL, ISDN, 10 Rufnummern, davon 4 ganz wichtige, ISDN-TK-Anlage, etc. pp., soll alles wech...

Angedacht:
- die wichtigsten (vorraussichtlich 4) ISDN-Rufnummern zu einem VOIP-Anbieter portieren, da ist auch eine Fax Nummer dabei

- dadurch Kündigung DSL + ISDN am alten Standort

- Im neuen Haus neue "Hybrid"-TK-Anlage (ISDN, Auerswald oder Agfeo in Verbindung mit 6000er DSL und nem ATA-Adapter und z.B. der AuerswaldBox) oder auch was anderes, je nach Vorschlägen...

- die eingehenden Gespräche auf den alten Rufnummern (VOIP) am neuen standort per TK-Anlage entgegennehmen, auch Faxe ?!?

- evtl. (wäre spitze) durch die TK-Anlage den Anrufer über die neuen Rufnummern (TK-ISDN-Anlagen-Anschluss) via VOICE-Nachricht informieren (z.B. "Text(Voice) VOR Melden)

- zusätzlich eine Rufnummer des TK-Anlagenanschlusses als neue (permanente und kommunizierte) VOIP-Eingangsrufnummer(und Ausgangsrufnummer) verwenden

- da wäre es sinnvoll, einen VOIP-Anbieter zu haben, der sehr gut verfügbar und gleichzeitig mit sehr vielen, bzw. allen anderen VOIP-Anbietern kooperiert und damit kostenlose Gespräche untereinander ermöglicht

- eine FestnetzPhoneFlat wäre auch denkbar fein

Meine Fragen:

- ist das Projekt so realisierbar?
- geht das mit den Faxen?
- welche Anbieter würdet Ihr verwenden (Zuverlässigkeit/Kosten)?
- welche Hardware würdet Ihr im neuen Heim verwenden?
- kann man mit Rufnummernübermittlung arbeiten, um z.B. die Anrufe auf die alten Rufnummern identifizieren zu können, um nach einem gewissen Zeitraum diese abzuschalten, wenn die keiner mehr nutzt?

Eine Alternative wäre evtl. von der T-Com "Mehrgeräteanschluss vor Ort", aber da kommt zu den monatlich sehr hohen Gebühren auch noch die Kosten für die weitergeleiteten Gespräche dazu und das ist uns auf Dauer zu teuer.

Also, ich freue mich über konstruktive Beiträge und warte mal gespannt ab...

Vielen Dank an alle Interessierten,

.Emallie.
 
Na, will denn keiner?!?

Hmmm. 30 Leute haben nur gelesen.
Schade, würde mich über konstruktive Beiträge freuen.

Mittlerweile habe ich herausbekommen, dass es wohl relativ problemlos zu bewerkstelligen ist, Faxe ztu empfangen und zu versenden, z.B. über dus.net mittels Einschränkung des Codecs direkt beim Provider, also ein Punkt schon relativ klar.

Also, lasst die Finger fliegen!

Gruss emallie
 
würde mich über konstruktive Beiträge freuen

Na, gerne doch:

Lobenswert, daß Du Dich bei so viel Wissensdurst sicher erst mal schon mehr als zwei Dutzend Stunden hier im Forum durch Suchen und Lesen schlau gemacht hast, auch, wenn Du das in Deinem Posting bescheidenerweise nicht extra erwähnt hast! :kasper:
 
Sehr konstruktiv. Natürlich habe ich mich im Forum mittels Suche auch schon schlaugemacht, des Weiteren habe ich natürlich auch schon andere Forn besucht - oder was glaubst Du, wie kommt man von einem Forum zum nächsten ?!? Lesen, Tipps von anderen etc.pp.

Trotz stundenlangem Suchen sind eben einige Fragen offengeblieben, die man ja auch einfach nur konstruktiv beantworten könnte.

Trotzdem herzlichen Dank für Deinen Beitrag :roll:

Grüße!
 
Re: PROJEKT: Portierung / 2 Standorte / VOIpen mit Hybridsys

emallie schrieb:
Problem:
Gleiche Postleitzahl, Dorf gehört zur Gemeinde wo wir hinziehen, beide haben aber einen anderen Vorwahlbereich. Ich muss aber meine Telefonnummern (ISDN) irgendwie mit "umziehen", dass soll natürlich so kostengünstig wie möglich geschehen. Rechtliche Probleme sehe ich m.E. nicht, da örtliche Bindung ja gegeben, auch wenn Nachbarort. Sehr wichtig ist mir aber auch die hervorragende Zuverlässigkeit des VOIP-Anbieters (z.b. dus.net ?!?)

Wohnortbezogen heisst auch Straße, Hausnummer und Vorwahl. Du hast keinen Anspruch mehr auf die Nummern, wenn du wegziehst. Du müsstest schon einen Wohnsitz dort behalten um die Nummern weiter nutzen zu können.

jo
 
MMM.

"Wo kein Richter, da kein Henker" ?!?

Muss ich das wem auf die Nase binden ?!?

Die Anschriften werden so oder so eine ganze Weile (Umbauzeit) parallel existieren, Rechnungen etc. erhält man per Mail und kann Sie damit von überall "abholen"etc. pp.

Oder mach ich mir das zu einfach?
 
Oder mach ich mir das zu einfach?
Das denke ich einfach mal!
Du begibst dich da auf ziemlich dünnes Eis!

Ausserdem bieten einige Provider eine kostenlose Ansage der neuen Rufnummer für eine gewisse Zeit bei Umzug!
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,210
Beiträge
2,263,848
Mitglieder
375,705
Neuestes Mitglied
fraserarturas