- Mitglied seit
- 9 Nov 2004
- Beiträge
- 1,924
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
QuelleLINE DSL jetzt mit Internet Telefonie
Mit einem zusätzlichen Angebot bauen die 3U TELECOM AG, einer der führenden alternativen Anbieter von Festnetztelefonie, DSL und Internet-Telefonie in Deutschland, und die Quelle AG ihre Zusammenarbeit aus.
(Marburg/Fürth, 08. September 2005)Ab sofort bietet Quelle ihren Kunden unter www.quelle.de mit „QuelleLINE Voice over IP“ ein innovatives Produkt fürs Telefonieren über das Internet an. Die Infrastruktur, die kaufmännische Abwicklung und das Kundenmanagement läuft über 3U TELECOM. Neben der Internet-Telefonie stehen dem Kunden unter „QuelleLINE“ bereits ein attraktives Tarifmodell fürs Festnetz und ein schneller DSL-Internetzugang zur Verfügung.
Voice over IP“ (VoIP) steht für Telefonieren über das Internet. QuelleLINE Internet-Telefonie funktioniert in Zusammenhang mit QuelleLINE DSL. Nun stehen dem Kunden zwei Optionen zur Auswahl: Telefoniert er lieber über das normale Telefon, ohne dass der PC eingeschaltet ist, kann er bei der Bestellung einen Wireless Router auswählen (Preis ab 29,95 Euro) und diesen anschließen. Zum Telefonieren über den PC (Mikrofon und Kopfhörer nötig) braucht der Kunde nur eine Software, die er kostenlos unter „QuelleLINE“ herunterladen kann.
Telefonieren übers Internet mit QuelleLINE zahlt sich doppelt aus: So sinkt die Telefonrechnung durch die günstigen Minutenpreise. Darüber hinaus erhält der Nutzer für jeden Anruf aus dem Festnetz, der auf seiner QuelleLINE-Rufnummer angenommen wird und über 60 Sekunden dauert, eine Freiminute ins deutsche Festnetz gutgeschrieben. Gespräche ins deutsche Festnetz kosten pro Minute nur 1,5 Cent. QuelleLINE VoIP Kunden telefonieren im Internet sogar kostenfrei untereinander.
(Pressemitteilung)
Über 3U TELECOM AG:
Die börsennotierte 3U TELECOM AG mit Sitz in Marburg und Hannover ist seit 1999 als Telekom-munikationsunternehmen am Markt. Das Unternehmen arbeitet erfolgreich als Festnetzanbieter mit eigenem Übertragungsnetz und hochmoderner Vermittlungstechnik. Darüber hinaus ist das Unternehmen als Verbindungsnetzbetreiber mit eigenem Telefonnetz in acht europäischen Ländern und in den USA aktiv. Die LambdaNet Communications Deutschland AG, seit 2004 ein Tochterunternehmen der 3U TELECOM AG und einer der größten IP-Carrier in Deutschland, stellt als Spezialist für Transport-, Internet- und VPN-Lösungen die Marktpräsenz des Unternehmens im Corporate Bereich sicher. Das hochmoderne IP-Netz der LambdaNet Communications Deutschland AG ermöglicht neue Produkte sowohl im Geschäftskunden- als auch im Privatkundensegment. Damit hat die 3U TELECOM AG eine wichtige strategische Basis für den wachsenden Wettbewerb auf dem Telekommunikationsmarkt geschaffen.
Über die Quelle AG:
Die Quelle AG, Fürth, ist ein Unternehmen (100 %) der KarstadtQuelle AG. Die KarstadtQuelle AG mit Sitz in Essen ist Europas größter Warenhaus- und Versandhandelskonzern. Der Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2004 einen Umsatz in Höhe von 13,45 Mrd. ¤ (14,43 Mrd. ¤ im Jahr 2003). Zu den Konzerngeschäftsfeldern zählen der Stationäre Einzelhandel, der Versandhandel, Dienstleistungen und Immobilien. Der KarstadtQuelle-Konzern hat rund 92.500 Beschäftigte. Mehr unter www.karstadtquelle.com
Mit einem zusätzlichen Angebot bauen die 3U TELECOM AG, einer der führenden alternativen Anbieter von Festnetztelefonie, DSL und Internet-Telefonie in Deutschland, und die Quelle AG ihre Zusammenarbeit aus.
(Marburg/Fürth, 08. September 2005)Ab sofort bietet Quelle ihren Kunden unter www.quelle.de mit „QuelleLINE Voice over IP“ ein innovatives Produkt fürs Telefonieren über das Internet an. Die Infrastruktur, die kaufmännische Abwicklung und das Kundenmanagement läuft über 3U TELECOM. Neben der Internet-Telefonie stehen dem Kunden unter „QuelleLINE“ bereits ein attraktives Tarifmodell fürs Festnetz und ein schneller DSL-Internetzugang zur Verfügung.
Voice over IP“ (VoIP) steht für Telefonieren über das Internet. QuelleLINE Internet-Telefonie funktioniert in Zusammenhang mit QuelleLINE DSL. Nun stehen dem Kunden zwei Optionen zur Auswahl: Telefoniert er lieber über das normale Telefon, ohne dass der PC eingeschaltet ist, kann er bei der Bestellung einen Wireless Router auswählen (Preis ab 29,95 Euro) und diesen anschließen. Zum Telefonieren über den PC (Mikrofon und Kopfhörer nötig) braucht der Kunde nur eine Software, die er kostenlos unter „QuelleLINE“ herunterladen kann.
Telefonieren übers Internet mit QuelleLINE zahlt sich doppelt aus: So sinkt die Telefonrechnung durch die günstigen Minutenpreise. Darüber hinaus erhält der Nutzer für jeden Anruf aus dem Festnetz, der auf seiner QuelleLINE-Rufnummer angenommen wird und über 60 Sekunden dauert, eine Freiminute ins deutsche Festnetz gutgeschrieben. Gespräche ins deutsche Festnetz kosten pro Minute nur 1,5 Cent. QuelleLINE VoIP Kunden telefonieren im Internet sogar kostenfrei untereinander.
(Pressemitteilung)
Über 3U TELECOM AG:
Die börsennotierte 3U TELECOM AG mit Sitz in Marburg und Hannover ist seit 1999 als Telekom-munikationsunternehmen am Markt. Das Unternehmen arbeitet erfolgreich als Festnetzanbieter mit eigenem Übertragungsnetz und hochmoderner Vermittlungstechnik. Darüber hinaus ist das Unternehmen als Verbindungsnetzbetreiber mit eigenem Telefonnetz in acht europäischen Ländern und in den USA aktiv. Die LambdaNet Communications Deutschland AG, seit 2004 ein Tochterunternehmen der 3U TELECOM AG und einer der größten IP-Carrier in Deutschland, stellt als Spezialist für Transport-, Internet- und VPN-Lösungen die Marktpräsenz des Unternehmens im Corporate Bereich sicher. Das hochmoderne IP-Netz der LambdaNet Communications Deutschland AG ermöglicht neue Produkte sowohl im Geschäftskunden- als auch im Privatkundensegment. Damit hat die 3U TELECOM AG eine wichtige strategische Basis für den wachsenden Wettbewerb auf dem Telekommunikationsmarkt geschaffen.
Über die Quelle AG:
Die Quelle AG, Fürth, ist ein Unternehmen (100 %) der KarstadtQuelle AG. Die KarstadtQuelle AG mit Sitz in Essen ist Europas größter Warenhaus- und Versandhandelskonzern. Der Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2004 einen Umsatz in Höhe von 13,45 Mrd. ¤ (14,43 Mrd. ¤ im Jahr 2003). Zu den Konzerngeschäftsfeldern zählen der Stationäre Einzelhandel, der Versandhandel, Dienstleistungen und Immobilien. Der KarstadtQuelle-Konzern hat rund 92.500 Beschäftigte. Mehr unter www.karstadtquelle.com