Rückantwort Support AVM

the.crawling

Neuer User
Mitglied seit
8 Feb 2006
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Sehr geehrter Herr XXX,

Die Betrachtung Ihrer DSL-Informationen hat folgenden Kenntnisstand erbracht. Die unterschiedliche ATM-Datenrate ist durch die schwankende Leitungsgüte bedingt und das der DSLAM auf "adaptive" konfiguriert ist. Bei der Konfiguration "adaptive" wird am DSLAM eine maximale ATM-Datenrate eingestellt( 6656 Kbit/s) und je nach Leitungsgüte wird diese erreicht oder eben eine niedrigere. Da die Leitungsgüte an diesem Anschluß nicht ausreichend und nicht mehr U-R2 konform ist, kommt es zu den DSL-Abbrüchen.
Aus diesem Grund möchte ich Sie bitten, Ihre Verkabelung genaustens zu überprüfen. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls auch an Ihren Netzbetreiber, da wir Ihnen bei der vorliegenden Problematik keine Lösung anbieten, da eine ausreichende Leitungsgüte an Ihrem DSL-Anschluss nicht gegeben ist.

Hm ... wie würdet ihr weiter vorgehen ? Ich verstehe es nicht so ganz, und finde, dass es sich da jemand relativ leicht macht. An 1und1 weitermailen ?
 
Wenn man die Frage wuesste koennte man mehr dazu sagen?

Aus deinen bisherigen Informationen kann man nur schliesen, dass die Leitungsproblem hast und dafuer ist der DSL Anbeiter zustaendig.

voipd.
 
Die Probleme bestehen nur mit der Fritzbox. Synchronisationsabbrüche, etc pp.
Mit Modems anderer Hersteller funktioniert es allerdings tadellos.

Hier ein Ausschnitt einer Mail an AVM

nschluss ist ein 1&1 DSL Flat 6 Mbit von 1&1 über einen Analogen Tnet der Telekom.

Signal/Rauschtoleranz schwankt in Empfangsrichtung ab und zu zwischen 12 und
13 db.

Das Problem trat einige Tage nach Umstellung von 1 Mbit auf 6 Mbit zum ersten mal auf. Allerdings funktionierte es einige Tage einwandfrei. Erst dann traten die Probleme auf.

Ein Xentrix 7001-B (Software Vers 1.7 / Hardware Vers 6.05 / Date Aug 2002) kann an dem Anschluss als Modem der Fritzbox ohne Probleme Betrieben werden.
Aufgrund des Alters der Firmware auf dem Xentrix Modem aber nur mit 3 Mbit.
Habe leider gerade kein COM Kabel für Telnet Zugriff zur Hand ;(.


Die Verkabelung ist mit Standard Kabel durchgeführt. Allerdings ist das Kabel vom LAN Anschluss zum PC ein anderes, da das Standardkabel zu kurz war. Es ist ein geschirmtes CAT Kabel und kommt dem von Ihnen beigelegten Standardkabel gleich.

Der Splitter ist direkt an die Hausdose angeschlossen. An der Hausdose hängen keine weiteren Geräte.
Im Splitter sind folgende Verbindungen gesteckt :
Der Telefonanschluss des Splitters ist über den von ihnen beigelegten Adapter und ein Kabel mit der Buchse für Telefonie an der Fritzbox verbunden. Der DSL Anschluss ist über ein Kabel direkt mit dem ADSL Anschluss der Fritzbox verbunden. Der PC hängt an LAN B über ein c.a. 3 Meter LAN Kabel.

An der Fritzbox ist noch ein Telefon der Marke Olympia angeschlossen.
Ansonsten sind weder Geräte am Splitter, noch an der Fritzbox.


Wichtig ist vielleicht noch, das wenn die Verbindung abgebrochen ist, ein Telefonanruf auf eine beliebige Nummer über das an die Fritzbox angeschlossene Telefon genügt, um wieder eine Synchronisation zu Stande zu bringen. Meist ist diese aber von kurzer Dauer.

Mit dem von 1&1 empfohlenen Firmewareupdate auf die neueste Firmware
(14.04.01) haben wir erst auch andauernde Sync Abbrüche vermelden müssen.
Mometan ist die Verbindung stabil, aber wie auf dem beigelegten Foto ersichtlich mit schlechten Down und Up Werten (siehe Screenshot Miserabler_Downstream_trotz_6000er_Sync.gif).
 
Die Signal/Rauschtoleranz alleine ist nicht aussagekräftig,
obgleich die bei dir schon ziemlich niedrig ist!

Mach mal 'ne Hardcopy von den ganzen Werten aus der FBF.

Hast du nur ein Bandbreiten-Upgrade gemacht,
oder noch irgendwas umstellen lassen (z.B. ISDN -> analog)?

Schau dir mal diesen Thread hier zu deinem Problem an.
 
Ok, deine Signal/Rauschtoleranz ist wohl das Problem. Lese mal das hier und befolge die Tipps.

Die falsche Geschwindigkeit kann ich mir nicht erklären, aber dein Spektrum ist ziemlich löchrich. Ich tippe auf einen defekten Splitter oder ein defektes Kabel.

Edit: Anbei ein "gesundes" Spektrum. Es darf nur ein Loch enthalten genau an der Stelle wo unten der Syncronton (Pilotton)ist.
 

Anhänge

  • spektrum.png
    spektrum.png
    76.1 KB · Aufrufe: 120
Hmm naja, es reichen die ADSL-Werte!
Kann man einfach hier an den Beitrag anhängen.

Wenn ich mir deine Werte so ansehe, solltest du mal den oben von mir verlinkten Thread gut durchlesen und auch beherzigen!

Die Leitungsdämpfung ist sehr gut, und die Signal/Rauschtoleranz bescheiden!
Da kann man sicher noch was machen!
 
Ich bin eigentlich aber nie über 16 db ... ? Ich lese da gerade irgend etwas jenseits der 20 ?!
 
the.crawling schrieb:
Ich bin eigentlich aber nie über 16 db ... ? Ich lese da gerade irgend etwas jenseits der 20 ?!
Befolge mal die Tipps in dem Beitrag. Ich habe die oben noch ein "gesundes Spektrum" angehangen. Als ich dein Spektrum gesehen habe, dachte ich sofort an deinen Splitter der wohl einen weg hat.

Edit: habe den Grund für die Langsamere Geschwindigkeit gefunden die dir ab und an mal angezeigt wird. Das hängt genau mit deinem Spektrum zusammen. Wie das aussieht hast du Probleme mit einigen Frequenzen auf der Leitung. Jeder Kanal der nicht geht kann die Geschwindigkeit um bis zu 64 kbit/s nach unten drücken. - Quelle Tabellenbuch ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@the.crawling,

bitte nicht Leitungsdämpfung und Signal/Rauschtoleranz verwechseln!

Deine Leitungsdämpfung ist super mit ~14db! (Je weniger, desto besser)
Deine S/R-Toleranz ist miserabel mit teilweise 3db! (Je mehr(!), desto besser)
 
Darf ich da mal meine Daten einschieben. Am Splitter liegts nicht, die Verkabelung im Haus ist auch i.O. Soll ich 1und1 mal einen lieben Brief schicken?
 
rstle schrieb:
Darf ich da mal meine Daten einschieben. Am Splitter liegts nicht, die Verkabelung im Haus ist auch i.O.
Es liegt eher an deiner extrem hohen Leitungsdämpfung von 44dB. Daher hast du auch nicht DSL2000 geschaltet bekommen sondern 1500. Oder hast du eine 1000er Leitung?
Edit: In der Signatur steht ja DSL 2000
 
rstle schrieb:
Darf ich da mal meine Daten einschieben. Am Splitter liegts nicht, die Verkabelung im Haus ist auch i.O. Soll ich 1und1 mal einen lieben Brief schicken?
Was soll das bringen? Deinen Werten zufogle bist du einfach weit von der Vermittlugsstelle entfernt -> hohe Leitungsdämpfung. D.h. geringer Speed. Da kann auch 1&1 nix machen. Mit deinen Werten soll angeblich nur DSL1000 möglich sein...
 
kleinc schrieb:
Mit deinen Werten soll angeblich nur DSL1000 möglich sein...
Richtig, daher hat er auch nur DSL 1500 geschaltet bekommen. Sollte er Verbindungsabbrüche haben muss er wohl auf 1000 wieder runter.
 
beckmann schrieb:
Richtig, daher hat er auch nur DSL 1500 geschaltet bekommen. Sollte er Verbindungsabbrüche haben muss er wohl auf 1000 wieder runter.
Und da könnte der Brief an 1&1 doch nötig werden...
 
kleinc schrieb:
Und da könnte der Brief an 1&1 doch nötig werden...
ja, aber auch nur dann, und dann wenn der letzte Weg nicht mehr weiter hilft. Hast du denn Abbrüche sonst würde ich das ausnutzen was geht.

Ich würde bevor ich die Geschwindigkeit raus nehme erst mal testen wie es sich mit anderen (vor allem alten Telekom Modems) verhält. Wenn es da auch abbrüche gibt würde es sinn machen runter zu gehen.

Aber du hast auch schon alles versucht was weiter oben Verlinkt ist oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und so sieht das dann aus, wenn man fast neben der Vermittlungsstelle wohnt :-)
 

Anhänge

  • fff.jpg
    fff.jpg
    48.8 KB · Aufrufe: 105
@aerox-r: Das nenne ich mal ein gesundes Spektrum. Aber warum ist der No Cell Delineation bei dir so hoch? Der Wert ist ja echt extrem hoch, ist das normal?
 
beckmann schrieb:
@aerox-r: Das nenne ich mal ein gesundes Spektrum. Aber warum ist der No Cell Delineation bei dir so hoch? Der Wert ist ja echt extrem hoch, ist das normal?
Extrem hoch?
Also meiner ist weit über 20 Millionen, und da bin ich nicht der einzige hier. Gab irgendwo mal einen Thread, wo die Bedeutung dieser Zahl erklärt wurde. Ist auf jeden Fall nicht tragisch. Ich habe auch keine Probleme.
 
Mein Wert ist da immer bei 0 auch wenn die Box länger online ist. Also irgendwie verstehe ich nicht, warum die Werte so unterschiedlich sein können.

In der Hilfe der Box steht übrigens dazu:
Die ATM-Verbindung ist im HUNT- oder PRESYNC-Modus (während des Verbindungsaufbaus).

So wie ich das verstehe zählt das hoch wenn ich offline bin durch die Zwangstrennung.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,216
Beiträge
2,263,904
Mitglieder
375,712
Neuestes Mitglied
burleybetty