- Mitglied seit
- 8 Feb 2006
- Beiträge
- 17
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Sehr geehrter Herr XXX,
Die Betrachtung Ihrer DSL-Informationen hat folgenden Kenntnisstand erbracht. Die unterschiedliche ATM-Datenrate ist durch die schwankende Leitungsgüte bedingt und das der DSLAM auf "adaptive" konfiguriert ist. Bei der Konfiguration "adaptive" wird am DSLAM eine maximale ATM-Datenrate eingestellt( 6656 Kbit/s) und je nach Leitungsgüte wird diese erreicht oder eben eine niedrigere. Da die Leitungsgüte an diesem Anschluß nicht ausreichend und nicht mehr U-R2 konform ist, kommt es zu den DSL-Abbrüchen.
Aus diesem Grund möchte ich Sie bitten, Ihre Verkabelung genaustens zu überprüfen. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls auch an Ihren Netzbetreiber, da wir Ihnen bei der vorliegenden Problematik keine Lösung anbieten, da eine ausreichende Leitungsgüte an Ihrem DSL-Anschluss nicht gegeben ist.
Hm ... wie würdet ihr weiter vorgehen ? Ich verstehe es nicht so ganz, und finde, dass es sich da jemand relativ leicht macht. An 1und1 weitermailen ?