Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Rclone syncs your files to cloud storage: Google Drive, S3, Swift, Dropbox, Google Cloud Storage, Azure, Box and many more.
rclone.org
Rclone mounts any local, cloud or virtual filesystem as a disk on Windows, macOS, linux and FreeBSD, and also serves these over SFTP, HTTP, WebDAV,FTPand DLNA
Da steht: als Disk unter Windows etc. mounten und leider gar nichts von Verschlüsseln.
Das bedeutet für mich, dass du auf dieser Disk je nach OS dann machen kannst, was du willst, eben auch Datei- oder Disk-weise verschlüsseln.
Unter Windows würde ich auf einem NAS eher ein vhdx anlegen und auf Tools von Drittanbietern verzichten. Läuft bei mir (unverschlüsselt) bestens und ist signifikant schneller als der normale Zugriff auf das NAS.
Hallo,
u.U. kann ich helfen. Jedoch habe ich noch keine konkrete Vorstellung von der Problemlage:
Geht es in erster Linie um rclone oder um die Verschlüssung von Datein auf dem NAS-Speicher (Und was ist konkret mit NAS-Speicher gemeint?)
Ich habe eine USB HDD an der Fritz!Box 7590 angeschlossen, darauf sind Dateien, diese möcht ich verschlüsseln.
So kann ein Einbrecher die HDD mitnehmen und kann die Daten nicht auswertern.
Verstehe ich richtig, dass du (nur) bestehende Daten verschlüsseln (und die Originale löschen) willst, um sie bei Bedarf wieder entschlüsseln zu können? Willst du also eine Art "sichere Sicherungskopien" erzeugen?
Soll es die Box selber machen? Hast du also (einen Shell-) Zugriff auf die Box?
Oder soll das von einen Gerät im (lokalen) Netzwerk realisiert werden?
Persönlich habe ich zwar mit rclone noch keine verschlüsselte Synchronistaion zu einem ftp-Server gemacht, aber es ist vermutlich möglich. Hier wird eine solche/ähnliche Situation beschrieben.
Ich frage mich aber, warum du die Daten nicht direkt auf den Gerät (mit einem "einfacheren" Tool) verschlüsselst und sie dann überträgst. Aber eine rclone-Lösung hat natürlich einen gewissen Reiz und Charme.
@ HabNeFritzbox
In post #7 konkretisierte antonvm seine Ausgangsfrage, indem er schrieb: "Während der Übtragung möchte ich die Dateien verschlüsseln. Es soll mit einen Gerät im (lokalen) Netzwerk realisiert werden."
Mein Ziel, der Einbrecher nimmt die HDD mit und soll keine Möglichkeit die Daten zu lesen.
Daten werden nur intern auf die HDD übertragen.
Jetzt deutlich?
Ist schon klar, nur genau da ist Verschlüsselung "während" falsch.
Entweder vorher einzelne Daten verschlüsseln, oder eine virtuelle HDD (sehr große Datei) verwenden welche dann mit LUKS oder ähnlichem verschlüsselt ist.
Die FB selbst kann sowas nicht, also HDD verschlüsseln, so dass unverschlüsselt übertragen kannst und auf dem Ziel verschlüsselt gespeichert ist.
Das Tool rclone hat den Vorteil, dass Du damit Cloud-Speicher konfigurieren und direkt dorthin sichern kannst. Bei rsync muss auf dem anderen Rechner ebenfalls rsync installiert sein oder Du musst das Laufwerk vorher mounten – auf Deutsch einbinden. Rclone übernimmt den Teil des Einbindens für Dich.
Ich kenne rclone und nutze es im Zusammenhang mit Cloud-Speicher, ein FTP-Speicher als Ziel habe ich aber noch nicht ausprobiert. Zwar dürfte es nach dem gleichen Prinzip funktionieren, aber die Tücke liegt bekanntlich im Detail.
Deshalb und i.A. interessieren mich auch deine Erfahrungen. Der Austausch hier könnte also ruhig zweiseitig sein.