router für VoIP mit QoS

Avalon111

Neuer User
Mitglied seit
5 Nov 2004
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo an alle!

habe folgende Internetverbindung

Zyxel G.SHDSL Router Prestige 791R
2048Kbit down 512Kbit up

mein provider www.cnh.at bietet voip an

da der SHDSL Router kein QoS, keine firewall und keine port sperren bwz port forwarding unterstützt plane ich den Zyxel in den bridge mode zu versetzen und einen router nachzuschalten.

ich habe mir folgende konfiguration vorgestellt



der BEFSR81 von Linksys unterstützt QoS auch portbased. hat aber keine firewall.

was für einen router mit QoS und Firewall der nicht gleich über ¤200,- kostet gibt es noch?
 

Jofo007

Neuer User
Mitglied seit
21 Okt 2004
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Du kanst Dir auch einen Bintec X1200 kaufen (mal bei Ebay schauen) und dann kannst Du Deinen Zyxel abschreiben, warum 2 Router betreiben, wenn einer reicht?
 

Avalon111

Neuer User
Mitglied seit
5 Nov 2004
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Jofo007 schrieb:
Du kanst Dir auch einen Bintec X1200 kaufen (mal bei Ebay schauen) und dann kannst Du Deinen Zyxel abschreiben, warum 2 Router betreiben, wenn einer reicht?

danke für den tip aber der Bintec X1200 kostet ¤ 400,-!!!!
bei ebay bekommt man ihn momentan auch nicht für unter ¤200,- und da ist die funktion noch nicht gewährleistet. hab da leider schon schlechte erfahrungen gemacht :(

der Zyxel G.SHDSL Modem/Router wird vom Internetprovider gestellt, laut dem ist es nicht möglich ein anderes gerät zu verwenden.

Edit 18:04 Uhr:

otaku42 schrieb:
Ein alter Rechner, auf dem Du Linux installierst, waere noch eine Moeglichkeit.

mit dem gedanken habe ich auch schon gespielt allerdings gibt es da ein problem.

ein durchschnittlicher router hat eine leistungsaufnahme von ca. 10 Watt
bei einem PC kann man mit ca. 150 Watt rechnen.
dass schlägt sich bei 24Stunden am Tag 7 Tage die Woche schon auf der Stromrechnung nieder.

vom IPCop (www.ipcop.org) bin ich aber dennoch begeistert :)

Bitte von Christoph: "Edit" beachten und nutzen.
 

otaku42

Admin-Team
Mitglied seit
26 Mrz 2004
Beiträge
1,670
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Aehm... 150 Watt? Ich redete von einem ALTEN Rechner... einen P4 brauchst Du fuer diese Aufgabe nicht :)
Schau Dir mal die MiniITX-Boards mit EPIA-CPU an. Die sind schoen sparsam. Oder was man auch machen kann (wenns umbedingt aktuelle Hardware sein soll): einen Athlon XP drastisch untertakten, damit kommt man auch in Regionen von unter 10 Watt fuer die CPU.
 

Avalon111

Neuer User
Mitglied seit
5 Nov 2004
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
otaku42 schrieb:
Aehm... 150 Watt? Ich redete von einem ALTEN Rechner... einen P4 brauchst Du fuer diese Aufgabe nicht :)
Schau Dir mal die MiniITX-Boards mit EPIA-CPU an. Die sind schoen sparsam. Oder was man auch machen kann (wenns umbedingt aktuelle Hardware sein soll): einen Athlon XP drastisch untertakten, damit kommt man auch in Regionen von unter 10 Watt fuer die CPU.

okay da hab ich wohl etwas übertrieben :)

habe "nur" einen alten P3 mit 1GHz ~22Watt
dann kommt noch die festplatte dazu ~8Watt
für die restlichen komponenten kann man nochmal eine verlustleistung von ca 13-18Watt einrechnen
gesamt ca 45 Watt.

miniITX ist auch eine gute idee und sieht cool aus. ist jedoch nicht gerade günstig
VIA (VPSD) EPIA ME6000, Mini-ITX (DDR) ¤135,-
VIA Sereniti 2000M Mini-ITX-Gehäuse 100W ¤89,-
+Festplatte, +RAM

ein vorteil beim linksys befsr81 ist das port based QoS das heist zb das telefon an port 1 hat immer eine bestimmte bandbreite zur verfügung und dem switch an port 2 wird wird die bandbreite etwas eingeschränkt. nur leider hat das ding keine anständige firewall.
 

xlephant

Mitglied
Mitglied seit
25 Jun 2004
Beiträge
337
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

otaku42

Admin-Team
Mitglied seit
26 Mrz 2004
Beiträge
1,670
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Kann man den P3 nicht auch untertakten? Die Festplatte muss nicht dauernd laufen; schicke sie in den Schlaf und schon faellt auch dieser Punkt weg. Die Verlustleistung sinkt prozentual zum Verbrauch der gesamten Komponenten. Insgesamt ist es wohl immer noch mehr als ein kleiner Router, aber dafuer kann das Ding auch mehr.

Wenn MiniITX, dann brauchst Du nicht gleich das beste Board. Der 500er Eden laeuft mit passiver Kuehlung und ist dann entsprechend leise. Ein Gehaeuse kann man, etwas handwerkliches Geschick vorausgesetzt, auch selbst zusammenzimmern. Bei der Festplatte genuegt ja schon was kleines - oder Du baust nur CD-ROM und Floppy/USB-Stick ein und bastelst Dir eine angepasste Knoppix-Distro oder etwas aehnliches.
 

Avalon111

Neuer User
Mitglied seit
5 Nov 2004
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
xlephant schrieb:

habe in deiner sig gelesen dass du ihn selbst verwendest.
unterstützt er auch qos???? habe nichts dergleichen auf der asus webpage oder im manual(von asus runtergeladen) gefunden.
 

xlephant

Mitglied
Mitglied seit
25 Jun 2004
Beiträge
337
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
nein, per original firmware noch nicht (aber beta existiert bereits).

allerdings gibt es auf www.chupa.nl auch custom firmware von oleg, da ist dann wondershaper(qos) integriert. und läuft klasse....
 

Avalon111

Neuer User
Mitglied seit
5 Nov 2004
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
xlephant schrieb:
nein, per original firmware noch nicht (aber beta existiert bereits).

allerdings gibt es auf www.chupa.nl auch custom firmware von oleg, da ist dann wondershaper(qos) integriert. und läuft klasse....

danke für den tip!
ich glaub den werd ich mir mal bestellen

gibt es vielleicht irgendwo einen screenshot vom qos gui-menü?
 

xlephant

Mitglied
Mitglied seit
25 Jun 2004
Beiträge
337
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
gibt es bei der custum fw noch nicht muss (noch) per bash und vi erledigt werden.
allerdings gibts eine gui bei der offizellen firmware, die ist allerdings wohl noch ein paar tage beta...
 

ganjamen

Mitglied
Mitglied seit
6 Apr 2004
Beiträge
539
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
der neue sipura 2100 router wird qos für voip mit integriert haben

hier ne info die ich gerade von sipura erhalten habe:

from Sipura
----------------------------------
-- We provide the capability to independently prioritize (on a per line in the adapters or per extension on the IP phones basis) RTP and SIP traffic using Tos/Diffserv. The hexadecimal parameter default is 0x68 for SIP traffic and 0xb8 for RTP (5), Diffserv/Tos mark frames.

-- VLAN (802.1p) will be supported in an upcoming release as we have a customer who has requested this.

----------------------------------
 

markbeu

IPPF-Promi
Mitglied seit
4 Apr 2004
Beiträge
3,263
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ganjamen is back (freu)

Ein Sipura Router wuerde mich auch interessieren..wann werden diese denn in Deutschland verfuegbar sein?
 

ganjamen

Mitglied
Mitglied seit
6 Apr 2004
Beiträge
539
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
vorraussichtlich anfang-mitte dezember.
ist aber noch nicht sicher ....
 

markbeu

IPPF-Promi
Mitglied seit
4 Apr 2004
Beiträge
3,263
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
jupp, super..dann werd ich mal noch warten
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.