Routing über 2 FBF

Andii

Mitglied
Mitglied seit
24 Jun 2005
Beiträge
374
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hallo,
wie schon in meiner Signatur zu erkennen hänge ich mit meiner FBF hinter der FBF von meinem Kumpel.
Die IP der FBF von meinem Kumpel ist die 192.168.0.1 und entsprechend sind die IP´s in seinem Netzwerk meine FBF hat die IP: 192.168.1.1 und entsprechend dazu die IP´s in meinem Netzwerk.
Nun möchte ich das mein Kumpel aus seinem Subnetz(192.168.0.1) was vor meinem hängt auf mein Subnetz(192.168.1.1) zugreifen kann.
Wie stelle ich das an?
Danke an die Profies!
 
Hallo Andii,

wieso nutzt Ihr verschiedene Subnet's?
 
Keine Ahnung, das wurde mir so empfohlen.
Ist ja eigentlich auch eindeutiger da jeder seine eignen IP´s hat und nicht immer den anderen Fragen muß, welche IP noch frei ist.
Das hat sich bis jetzt sehr gut bewährt.
 
das gleiche Subnetz würde schon einiges einfacher machen. Und die Aufteilung ist doch wirklich nicht schwierig: er 1-100 und du 101 bis 200, oder was treibt ihr da? ;)
 
Das ist mir schon klar.
Aber geht es nicht über Routing auch so, oder mit der FBF nicht?
 
Du mußt mal etwas näher beschreiben welche IP's auf welchen Interfaces liegen. Läuft deine FBF als ATA? usw.
 
Ja, meine FritzBox 7050 läuft als ATA mit statischer IP, die ich von der FBF von meinem Kumpel als DMZ bekomme.
In meiner FBF ist als Gateway und DNS Server die FBF-IP von meinem Kumpel eingetragen.
 
Laß sie doch als Client laufen. Dann seid ihr beide im gleichen Subnetz. So ist das bei uns. Allerdings müßte es auch irgendwie mit den Standardrouten funktionieren, daß man das andere Subnetz erreichen kann. Mit den Freigaben geht das aber meines Wissens nicht, falls doch, würde ich mich auch sehr dafür interessieren.
 
1. Haben die 2 AP's der WLAN-Bridge auch feste IP's? Wenn ja, welche?
2. Ist bei beiden FBF die Option "Alle Computer befinden sich im gleichen Netzwerk" aktiviert?
 
1. Ja 192.168.0.xxx
2. ja ist bei beiden aktiviert

Wer hat die Lösung für mich?
Danke!
 
Hi Andii!
Bin auf diesen Thread gestossen und mir ist einiges unklar.
Wenn Dein Kumpel das 0-er Netzwerk hat und Du das 1-er, dann ist es doch eigenlich so dass man in der Box Deines Kumpels eben nicht "alle im gleichen Netzwerk aktiviert. Wo gibt er denn DMZ frei???
Er nutzt LAN A und mit LAN B geht es als 1-er Netzwerk zu Dir.
Die Buffalo-Bridge läuft doch dann auch über das 1-er Netz.
Die 7050 Deines Kumpels ist der Router und damit "seht " ihr euch.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,229
Beiträge
2,264,174
Mitglieder
375,739
Neuestes Mitglied
Testestest