Routing Funktion ausschalten...

mode

Mitglied
Mitglied seit
22 Okt 2004
Beiträge
285
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

Ich habe hier einen Unix Host der auf jeden Fall die Interneteinwahl und das NAT machen soll. Da fuehrt kein Weg dran vorbei.
Die Fritz Fon Box soll sich ja auch ohne Routing Funktion betreiben lassen... Stimmt es, dass ich dann kein VoIP mehr nutzen kann?
Ich wuerde dann mit einem LAN Kabel hintem meinem Router nochmal zurueck in die Fritz Box gehen. Weil meinem Router hat die Box dann ja nix zu Pfuschen da sie ja bis dahin nur als DSL Modem fungiert.

Kann man da was mit gemoddeter FW machen? (in Zukunft)


Gruss


Mode

edit: Ja, ich habe hier im Forum auch schon ein paar Betraege zu dem Thema gefunden, ich moechte hier nur mal fragen ob mein Vorhaben Grundsaetzlich mit gemoddeter FW moeglich ist, oder ob ich das lieber vergessen sollte...
Wenn das möglich waer, wuerd ich mit die FritzBoxFon jetzt billig besorgen und solange nur als DSL Modem nutzen bis die Box auch ohne Routing funzt :)
 

Novize

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17 Aug 2004
Beiträge
22,289
Punkte für Reaktionen
579
Punkte
113
mode schrieb:
Ich habe hier einen Unix Host der auf jeden Fall die Interneteinwahl und das NAT machen soll. Da fuehrt kein Weg dran vorbei...
Stimmt es, dass ich dann kein VoIP mehr nutzen kann?
Genau, dann ist Die box nur noch ein DSL-Modem.
Ausnahme: Du hast 2 DSL-Provider und gibst der Box andere Zugangsdaten, die nur für das VoIP genutzt werden.
Dann kannst Du mit Deinen "normalen" Zugangsdaten über Deine Unix-Dose Dich einwählen und Dein Netz speisen.

Aber warum läßt Du denn nicht die Box die Einwahl vornehmen, und hängst Deinen Unix-PC hinter die Fritzbox , um von da aus das NAT zu machen und Dein Netz zu speisen?

mode schrieb:
Ich wuerde dann mit einem LAN Kabel hintem meinem Router nochmal zurueck in die Fritz Box gehen. Weil meinem Router hat die Box dann ja nix zu Pfuschen da sie ja bis dahin nur als DSL Modem fungiert.
Kann man da was mit gemoddeter FW machen? (in Zukunft)

Theoretisch denkbar, ich glaube aber nicht, daß sich jemand so tief da rein frickelt, um das zu ändern. Dann kann er auch die Firm neu schreiben.
 

rollo

IPPF-Promi
Mitglied seit
5 Jul 2004
Beiträge
8,320
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
38
In einem anderen Thread wurde ein Weg beschrieben, das default Gateway der Box zu ändern indem der DHCP Client der Box aktiviert wird.

Damit wäre dann der VoIP Adapter vom LAN ansprechbar.

jo
 

Novize

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17 Aug 2004
Beiträge
22,289
Punkte für Reaktionen
579
Punkte
113
rollo schrieb:
In einem anderen Thread wurde ein Weg beschrieben, das default Gateway der Box zu ändern indem der DHCP Client der Box aktiviert wird.

Damit wäre dann der VoIP Adapter vom LAN ansprechbar.

jo

Hier in diesem Forum? Oder meinst Du etwa hier unter "Versteckte Features"?

Aber das wäre evtl. ein Weg.

@mode: Probiers doch mal aus und sag Bescheid, wenns klappt.
 

rollo

IPPF-Promi
Mitglied seit
5 Jul 2004
Beiträge
8,320
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
38
Novize schrieb:
rollo schrieb:
In einem anderen Thread wurde ein Weg beschrieben, das default Gateway der Box zu ändern indem der DHCP Client der Box aktiviert wird.

Damit wäre dann der VoIP Adapter vom LAN ansprechbar.

jo

Hier in diesem Forum? Oder meinst Du etwa hier unter "Versteckte Features"?

Genau da war es, auf dieser Seite ganz unten. Werde es die Tag mal ausprobieren.

Um css in Firefox abzuschalten gibt es eine extension Web Developer 0.8.

jo
 

rollo

IPPF-Promi
Mitglied seit
5 Jul 2004
Beiträge
8,320
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
38
Aktueller Stand:

Adresse aus dem LAN über DHCP funktioniert. Default Gateway der Box wird per DHCP ebenfalls auf den aktiven LAN Router gesetzt, Anmeldung am internen Asterisk Server funktioniert leider nicht.

Auf der Übersichtseite der Box steht beim Status für Internettelefonie "Keine Internetverbindung", ausgehende SIP Verbindungen funktionieren trotzdem, eingehend konnte ich die Box bisher nur aus dem LAN testen ([email protected]_IP), da funktioniert es.

jo

Edit: eingehende Verbindungen klappen auch von aussen aber die Box registriert sich offensichtlich nicht beim SIP Provider.
 

Jofo007

Neuer User
Mitglied seit
21 Okt 2004
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
aber die Box registriert sich offensichtlich nicht beim SIP Provider
<ironie> muß sie das denn?</ironie>

Ich dachte immer der Zweck heiligt die Mittel, und wenns geht dann gehts!
 

dirki

Neuer User
Mitglied seit
30 Okt 2004
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nach Aktivierung dhcp Client der Box-Box weg :-(

Ich habe gemaess Anleitung in diesem Thread auf meiner FBF fon WLAN den dhcp Client per WebFrontend aktiviert und den internen DHCP Server deaktiviert. Ich habe die FBF hinter einem bestehnden DSL Router per LAN Kabel hängen.
Der DSL Router hat einen DHCP Server, der ip Adressen im Bereich der FBF Adressen vergibt (192.168.178.1-199)
Der WLAN Teil der Box funktioniert, ich komme vom Laptop per WLAN über den DSL Router ins Internet.
Die Box selber finde ich im gesamten IP Adressraum nicht mehr.
Die Bridge scheint noch zu funktionieren, der inter webserver nicht mehr.
Wie kann ich die Box jetzt noch zurücksetzen?
Dirk
 

slymer

Neuer User
Mitglied seit
17 Sep 2004
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo dirki,

ich habe genau das gleiche Problem. Ich kann die Box dann im ganzen Netz nicht finden. Auf meinem DHCP Server (D-Link Router) werden alle Geräte, die sich eine IP gezogen haben aufgelistet. Die FBF ist aber auch nicht dabei. Ich habe das genze schon mit einem normalen und einem Cross Over Kabel probiert. Bei beiden hatte ich keinen Erfolg.

Vielleicht kann sich ja mal jemand melden bei dem es schon geklappt hat die FBF als reinen ATA Adapter zu nutzen und uns noch mal kurz erklären was wir vielleicht übersehen haben.

Du kannst auf die Box aber noch über USB zugreifen und die Sache wieder rückgängig machen. USB Kabel ran, installieren und dann die IP eingeben (192.168.179.1). Dann kannst du den DHCP Client wieder deaktivieren und den Server wieder aktivieren. Danach kannst du wieder agnz normal über die LAN Schnittstelle drauf.

cu sly...
 

dirki

Neuer User
Mitglied seit
30 Okt 2004
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke slymer,
ich werde das mal testen.
Ich habe mir inzwischen ueberlegt, das man den default Gateway in der FBF Box auch per Config definiert (so wie das in den diversen Beiträgen hier mit Einrichten von telnet demons etc. beschrieben ist) und das ganze dhcp gedöns nicht nutzt.
Werde das mal probieren.
Dirk
 

slymer

Neuer User
Mitglied seit
17 Sep 2004
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo dirki,

das kannst du auch machen. Ich habe mir auch schon den DynDNS Dienst eingebaut. ;-) Wenn du die Box aber als ATA Adapter nutzen willst kannst du dich nicht beim Provider registrieren und bist damit nicht über deine Rufnummer sondern nur über deine IP erreichbar.

cu sly...
 

dirki

Neuer User
Mitglied seit
30 Okt 2004
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Sly,
geht bei mir leider alles nicht so gut. Ich habe leider scheinbar zu viele Dinge auf einmal gemacht. Den Webclient erreiche ich über usb nicht. Da meldet sich nichts. Ich hatte vorher die Optionen "alle Computer in einem Netz" gewählt (also router aus - bridge betrieb) und dhcp Server aus (da ich den schon auf meinem alten dsl router laufen habe.
Ich bekomme auf meinem usb netz-port keine antwort auf 192.168.178.1
Ich habe die methode beim booten den adam2 ftp server zu nutzen getestet. Das funktioniert wenn mein pc an den lan port angeschlossen ist.
Ich damit teilweise auch dateien runterladen.
ich weiss allerdings nicht was ich tun soll um die factorydefaults wieder einzustellen.
Vielleicht hat jemand einen Tip.
 

slymer

Neuer User
Mitglied seit
17 Sep 2004
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo dirki,

richtig lesen, die IP bei USB ist 192.168.179.1

cu sly...
 

dirki

Neuer User
Mitglied seit
30 Okt 2004
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Sly,
ich hab das schon gelesen und auch getestet, wenn ich mich nicht vertippt habe, habe ich die 179 genommen und keine Antwort bekommen.
Eine Frage am Rande: Wenn die FBF im Bridge Modus ist wieso hat dann der USB Anschluss eine andere IP als WLAN und ehternet LAN falls du das weisst.
 

rollo

IPPF-Promi
Mitglied seit
5 Jul 2004
Beiträge
8,320
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
38
slymer schrieb:
Hallo dirki,

richtig lesen, die IP bei USB ist 192.168.179.1

cu sly...

nur wenn unter Systemeinstellungen/Erweitert/Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk deaktiviert ist, sonst ist alles im 192.168.178.0/24 Netz.

jo
 

haveaniceday

Aktives Mitglied
Mitglied seit
14 Okt 2004
Beiträge
1,305
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
> 192.168.178.0/32 ?

Oder 192.168.178.0/24 ?

Haveaniceday
 

rollo

IPPF-Promi
Mitglied seit
5 Jul 2004
Beiträge
8,320
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
38
/24 ist natürlich richtig, /32 wäre ja nur eine IP.

ist berichtigt ;)

jo
 

slymer

Neuer User
Mitglied seit
17 Sep 2004
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Oh sorry, da habe ich wohl nicht richtig gelesen. Wenn du den Bridge Modus hast dann ist natürlich alles im gleichen Subnetz. Dann weiß ich aber auch nicht weiter, wie du dort noch ran kommst, sorry. :-(

cu sly...
 

eLCapitan

Neuer User
Mitglied seit
12 Okt 2004
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ahoi

Ich hab das selbe Problem :(
Bei mir ist auch noch "Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk" aktiviert und der DHCP-Client aktiv.

Weiss jemand Rat? Ich hab schon das Netz durchgepingt (von 192.168.178.0 - 255). Ich hab zwar Antwort von 255 bekommen, kann aber nicht drauf zugreifen.

Gibt es nicht vielleicht ein "Hardware Reset" auf die Werkseinstellungen ?

Aye,
eLCapitan
 

Cinae

Neuer User
Mitglied seit
1 Nov 2004
Beiträge
86
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

wenn ich der box per dhcp eine IP zuteile wie bekomme ich diese denn raus ? Ich muss ja die Ports auf die box leiten denn so geht das telefonieren bei mir leider nicht, es kommt immer sofort das besetzt zeichen.

Gruß
Cinae
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.