- Mitglied seit
- 5 Dez 2005
- Beiträge
- 13
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Liebes Forum,
diese Frage habe ich ca. vor 1 Jahr mal gestellt, aber damals gab es keine Lösung für mein Problem.
Ich habe einen Festnetzanschluß (Telekom ISDN), VOiP 1und1 und ich habe ein Mobiltelefon Base (Flatrate) und zur Zeit eine FritzBox 7170.
Nun meine Idee, die mit Sicherheit auch schon andere hatten. Ein Anruf kommt auf meinem Festnetzanschluß. FritzBox ruft auf mein Handy an und legt nach 1x klingeln wieder auf bzw. ich drücke die Fritzbox weg.
Ich drücke eine Kurzwahltaste auf meinem Handy und rufe meine Fritz!Box an. In der Rufnummer habe ich auch den PIN hinterlegt. Nun soll die Fritzbox, den Anrufer und mein Mobiltelefon verbinden. Damit ist die Verbindung kostenlos. Zwischen dem wegdrücken auf dem Handy und der neuen Verbindung vergeht höchstens 2x klingeln.
Wenn dies funktioniert habe ich eine kostenlose Anrufweiterschaltung auf mein Handy.
Aber nun die Frage geht das?
Was wird dazu benötigt?
Und als letztes die Frage, wie wird es gemacht?
Danke für die rege Beteiligung.
Ralf Maischak
diese Frage habe ich ca. vor 1 Jahr mal gestellt, aber damals gab es keine Lösung für mein Problem.
Ich habe einen Festnetzanschluß (Telekom ISDN), VOiP 1und1 und ich habe ein Mobiltelefon Base (Flatrate) und zur Zeit eine FritzBox 7170.
Nun meine Idee, die mit Sicherheit auch schon andere hatten. Ein Anruf kommt auf meinem Festnetzanschluß. FritzBox ruft auf mein Handy an und legt nach 1x klingeln wieder auf bzw. ich drücke die Fritzbox weg.
Ich drücke eine Kurzwahltaste auf meinem Handy und rufe meine Fritz!Box an. In der Rufnummer habe ich auch den PIN hinterlegt. Nun soll die Fritzbox, den Anrufer und mein Mobiltelefon verbinden. Damit ist die Verbindung kostenlos. Zwischen dem wegdrücken auf dem Handy und der neuen Verbindung vergeht höchstens 2x klingeln.
Wenn dies funktioniert habe ich eine kostenlose Anrufweiterschaltung auf mein Handy.
Aber nun die Frage geht das?
Was wird dazu benötigt?
Und als letztes die Frage, wie wird es gemacht?
Danke für die rege Beteiligung.
Ralf Maischak