Rufumleitung bei 7170 geht nicht?

MikeMo

Neuer User
Mitglied seit
28 Aug 2005
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe bei einem Bekannten die 7170 angeschlossen.
Für ihn ist eine Funktion des T-Net anschluss sehr wichtig: Die Rufumleitung.
Ich habe aber den Leistungsmerkmal von Tcom nicht einschalten können.

Habe es erst mit *12# probiert. Laut Handbuch sollte dann doch der 2. Eintrag als Ausgangs Nummer gewählt werden. (erste Eintrag ist VoiP und 2. ist Festnetz). Klappt nicht. Habe ich da etwas nicht begriffen?

Egal dachte ich mir, die Fritz Box kann das ja auch.
Also #411*0171....* gewählt und was soll ich sagen: geht nicht.
In der Fritz Box nachgeschaut und gesehen das Umleitung sofort und an die richtige Nummer aktiviert ist. Ruf geht auch raus aber das Handy Klingelt nicht.
Dann kam mir eine Idee:
Ich hatte zuvor eine Wahlregel für 0171 erstellt.
Also Wahlregel gelöscht und: alles klappt.
Prima, aber leider haben wir nun keine Wahlregel mehr für 0171. Das kannte ich von der 7050 nicht. Hat jemand das Problem auch schon mal gehabt?

Zu letzt dachte ich, das ich zumindest die Rufumleitung per 01086 programmiere.
#411*010860171....*
Leider hat das auch nicht geklappt.

Kann mir jemand helfen?
 
Villeicht hat er einen Mitarbeiteranschluss bei det T-com ? oder ist schon preselectet ?
Dann darf er nämlich nicht noch ne vorwahl. probier doch einfach mal mit einem analogen telefon am splitter aus, dann weisst du ob es überhaupt geht.
 
Das scheint nicht das Problem zu sein.
Einzelnes Haus und kei Pre Selekt.
Hatte auch die Wahlregel ausprobiert. Hat geklappt. Aber wie gesagt: Mit Wahlregel keine Umleitung
 
oh mannn... sorry. hab ich jetzt erst gesehen. #411* ist ja nun mal Anrufumleitung im AMT. Ähem ich glaub nicht das die Tcom dir erlaubt eine CbC in ihrem Amt zu setzen...

Das kann auch ohne FB nicht gehen, da der Anruf erst gar nicht in die FB geht sondern schon im AMT umgeleitet wird.
 
Wenn du eine Rufumleitung im Amt programmieren willst, wählst du *11#*#....

Hier ist das mal für T-ISDN beschrieben worden.

Ähem ich glaub nicht das die Tcom dir erlaubt eine CbC in ihrem Amt zu setzen...
Natürlich erlauben die das! :mrgreen:
 
@RuadatNet
Danke das werde ich testen, aber warum geht die Umleitung der Fritz Box nicht, wenn ich eine Wahlregel erstellt habe???
 
MikeMo schrieb:
@RuadatNet
Danke das werde ich testen, aber warum geht die Umleitung der Fritz Box nicht, wenn ich eine Wahlregel erstellt habe???
Kann ich dir auch sagen. ;)

Wenn ein Anruf über das Festnetz rein kommt, dann ist das Festnetz bei einem analogen Anschluss(T-Net) ja schon belegt!

Dann hat die FBF ja keinen zweiten "Festnetz-Kanal",
um diesen Anruf auch noch über das Festnetz weiter zu leiten.

Ich empfehle für solche Fälle immer einen Account bei dus.net.
Die berechnen 17,9ct/min im Sekundentakt.

Falls das insgesammt zu teuer sein sollte,
kann man immer noch sagen, dass man sofort zurückruft.
Dieses eine Gespräch kostet dann max. so um die 7ct! :mrgreen:

Nachtrag:
Man sollte auch bedenken, dass man bei einer RWL über die FBF nicht die Rufnummer des Anrufer sieht, sondern immer nur seine eigene Rufnummer!
 
Zuletzt bearbeitet:
@rudatNet
Die Lösung kann so einfach sein.
Logisch, die Erklärung. Warum bin ich da nicht drauf gekommen.
Danke.
Das mit *11#*#... habe ich noch nicht getestet.
 
@rudatNet
Ich muss mich noch mal zu diesem Thema melden.
Soweit habe ich ja jetzt alles begriffen.
Nun hat der Bekannte das Problem, dass bei der BOX Umleitung die Rufnummer des Anrufers nicht übermittelt wird. Habe darüber hier im Forum auch schon einiges gelesen.
Also habe wir eine Rufumleitung im Amt mit*111#*#..... aktiviert.
Klappt bestens, Rufnummer des Anrufers ist auch zu sehen.
Bis hierhin ist auch alles besten, aber was ist mit VOiP Anrufen? Die werden nicht umgeleitet.
Gehe ich recht in der Annahme, das es notwendig ist, zu der Umleitung im Amt auch noch für VoiP eine Umleitung in der Box zu aktivieren?
Oder gibt es eine bessere Lösung?
Das währe natürlich sehr umständlich. Aber es werden ja immer mehr die über VoiP telefonieren, und die Anrufe sollen ja auch das Ziel erreichen.
PS: *111#*# mir Vorwahl (Z.B. 01086) sollte auch gehen oder?
 
Die Rufumleitung im Amt kann sich nur auf über das Festnetz eingehende Anrufe beziehen. Wenn du über VoIP angerufen wirst, kommt der Anruf über das Internet direkt bei deiner FritzBox an, da ist die Vermittlungsstelle nicht mit drin und kann daher natürlich auch keine Rufumleitung realisieren. Ob VoIP-Anbieter überhaupt ein Pendant zur Rufumleitung im Amt anbieten, weiß ich nicht, ich vermute aber nicht. Wenn du VoIP-Anrufen auch weiterleiten willst, dann musst du das über die FritzBox machen.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,236
Beiträge
2,264,216
Mitglieder
375,748
Neuestes Mitglied
hdm81