Rufnummern können nicht einfach so von anderen Personen übernommen werden. Dafür muss es Gründe geben. Z.B. Firmenübernahme, Auszug aus einer Wohngemeinschaft und du nimmst die Nummer auf deinen neuen Anschluss mit u.A.
Grundsätzlich gilt:
- Die Person, die aktuell das Nutzungsrecht an der Rufnummer hat, ist bereit dieses aufzugeben.
- Die Person, die die Rufnummer haben möchte, muss nachweisen können, dass sie bereits über diese Rufnummer identifiziert wird.
- Einen Rechtsanspruch für die Übernahme gibt es nicht.
Wenn Sipgate keine Änderung der Vertragspartnerdaten zulässt, bleibt nur, dass du bei der Telekom einen einfachen Telefonanschluss (ohne Laufzeit) mit Portierung deiner Rufnummer beauftragst und anschließend die Übernahme auf deinen Schwiegervater vornimmst. Der könnte dann den Vertrag wieder kündigen und "deine" Nummer auf seinen bestehenden Anschluss übernehmen lassen.
Das ist mit Aufwand (Zeit) und Kosten verbunden. Der temporäre Neuanschluss kostet z.B. alleine 70€ Bereitstellung.
ABER: Vorher solltest du dir unbedingt
https://www.telekom.de/hilfe/vertra...rn-leicht-gemacht/vertragsuebernahme-festnetz anschauen und deinen Fall durchspielen.
In deinem Fall würde es wohl nur gehen, wenn ihr zwei zusammen wohnt (12 Monate oder mehr, muss mit Meldebescheinigung nachgewiesen werden) und dein Schwiegervater nachweisen kann, dass er deine Rufnummer bereits genutzt hat (Identifizierung, siehe oben).