SIPURA SPA-2000 Rein anderen Provider als raus konfigurieren

turbo64

Neuer User
Mitglied seit
4 Okt 2004
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Da GMX keine eigene Rufnummern vergiebt und ich als "Festnetz"-Nummer dort nur meine 040-sipgate.de-Nummer angeben kann würde ich gerne eingehende Gespräche aus dem deutschen Festnetz über sipgate bekommen und beim raustelefonieren GMX nutzen (ist ja billiger so!). Nun habe ich keine Lust NOCH EIN Telefon an meinen SPA-2000 anzuschliessen. Hat jemand einen Tip ob man das mit trickigen Einstellung auf einer Leitung hinbekommt (oder muss ich doch zum 1001 wechseln)?
 
Nein, laut Angabe des Sipura-Supports ist es weder geplant noch technisch möglich, mit dem SPA-2000 beide Lines über einen FXS-Port zu bedienen.

Wenn Du tatsächlich den einen Provider nur zum 'raustelefonieren haben willst, kannst Du mal gucken, ob man da mit dem Dialplan etwas machen kann. Beim SPA-3000 gibt es IMHO die Möglichkeit, im Dialplan die kompletten Nutzerdaten für einen anderen Provider zu hinterlegen, sodass dann dieser für bestimmte Nummern gewählt wird. Du kannst ja mal probieren, ob das beim SPA-2000 auch funktioniert - und dann hier berichten! :-)
 
Beim spa-3000 ging dies erst ab Firmware 2.0.11(g) und hier wurde die Möglichkeit geschaffen die gateways gw1-gw4 zu diesem Zweck mit accounting-Daten zu belegen. Da es diese beim spa-2000 nicht gibt dürfte ein modifizierter dialplan wahrscheinlich dort nicht funktionieren.
 
Beim SPA 2000 ist dies leider nicht möglich.
Ich habe das Problem allerdings mit dem vorschalten einer analogen Telefonanlage gelöst, um beide Ports mit einem Telefon nutzen zu können.
 
Ich habe das Problem allerdings mit dem vorschalten einer analogen Telefonanlage gelöst, um beide Ports mit einem Telefon nutzen zu können.

Hast du einen Tip für eine einfache Telefonanlage ohne massenweise teure Funktionen?
 
Ja schau einfach mal in eBay unter Amex 2i oder Amex 802
 
Ja schau einfach mal in eBay unter Amex 2i oder Amex 802

Leider können die beiden kein CLIP. Hat jemand einen Tip für eine Anlage die auch CLIP unterstützt (oder ist das technisch unmöglich?)?
 
Ja Clip ist bei Analogen TK Anlagen leider nicht moeglich.
Das ist wohl der einzige Nachteil.
Die Firma Auerswald plant allerdings eine analoge Anlage die Clip unterstuetzen soll und auch zum Endgeraet durchschaltet.
Diese wird nach der naechten Cebit auf den Markt kommen.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,209
Beiträge
2,263,816
Mitglieder
375,700
Neuestes Mitglied
travishudson59