SOT-Client 0.4.0.4 mit Thomson IP1101 + USB Stick + WLAN

entire

Neuer User
Mitglied seit
29 Mrz 2006
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo SOT Gemeinde,

nch ein paar durchstöberten Wiki Einrägen und dem guten Support hier im Forum habe ich mich gestern dazu entschlossen meine IP 1101 Kiste auch um SOT zu erweitern.

Leider klappt alles nicht so wie ich will. Ich benutzte für die Installation einen USB Stick und habe vorher die STB aufgeschraubt und eine Sicherung vom CF gemacht.

SOT startet auch irgendwann, nachdem kurz ein weisser Bildschirm mit einer Fehlermeldung (53 ... wird ausgeführt) erscheint. Viele Dateien werden kopiert während oben das SOT Logo erscheint. Danach lande ich auf dem Desktop mit Thomson-Logo und oben links der Verknüpfung zu PKFClient.

Ich habe 100% keine LF/CR in der loader.cfg (Inhalt: \Festplatte\SOTClient.exe) und die startup.cmd habe ich nicht bearbeitet.

Gestern konnte ich den SOTClient von Hand starten wenn ich auf dem USB-Stick (Festplatte) die SOTClient.exe per Doppelklick gestartet habe. Wunderbar toll, hat alles funktioniert.

Aber heute, alles wieder im TV Rack verbaut und statt LAN nun WLAN angeschlossen - NADA, nix geht. Bei dem weissen Bildschirm bevor die Dateien kopiert werden steht nun ein Fehler 12233 oder so. Ist leider zu schnell durch als das ich es gut lesen könnte. SOT Logo erscheint, Dateien werden kopiert... --> Desktop mit Thomson Logo... Aber, wenn ich nun die SOTClient.exe starten will kommt eine Fehlermeldung und eine error.log wird angelegt:

Code:
System.IO.IOException: Es kann keine Fehlermeldung angezeigt werden, da die optionale Ressource der Assembly, die die Fehlermeldung enthält, nicht gefunden wurde.

bei System.IO.__Error.WinIOError()

bei System.IO.FileStream..ctor()

bei System.IO.FileStream..ctor()

bei System.IO.StreamReader..ctor()

bei System.IO.StreamReader..ctor()

bei SOTClient.RSSReaderFunktionen.ReadRSSFeed()

bei SOTClient.main.main_Load()

bei System.Windows.Forms.Form.OnLoad()

bei System.Windows.Forms.Form._SetVisibleNotify()

bei System.Windows.Forms.Control.set_Visible()

bei System.Windows.Forms.Application.Run()

bei SOTClient.main.Main()

Was nun?

BTW: Habe ich etwas falsch verstanden, ode rmuss ich immer den USB Stick an der IP1101 dran lassen? Kann ich nicht auch einfach den gesamten Inhalt des USB-Sticks auf Hard Disk kopieren und die loader.cfg anpassen? Ich würd den Stick gerne wieder im Auto für Musik verwenden :)

Gruss

entire
 
Schalte doch mal den Newsticker in der SOT.ini ab, bei WLAN macht der Zicken da die Netzverbindung noch nicht da ist
 
Hallo entire,

natürlich kannst du den SOT auch direkt auf der CF-Karte ("Hard Disk") installieren.
Offenbar ist dir aber schon bei der Installation auf den USB-Stick ein Fehler unterlaufen, sonst würde ja das SOT-Menü erscheinen.

Bitte kontrolliere nochmal, ob du deine Installation, genau wie im Wiki beschrieben durchgeführt hast.

Joe
 
Hi,

also den Newsticker abzuschalten hat geholfen. Ich habe aber auch nochmal den USB Stick formatiert und alle Dateien "Netzwerkpfad" auf den Stick kopiert. Und natürlich nochmal die loader.cfg kontrolliert - alles ok.

Erst wenn ich aus der startup.cmd die "net use" Anweisung entferne kommt bei dem weissen Bildschirm keine Fehlermeldung mehr. Aber dennoch, nach dem SOT Logo und dem kopieren der Dateien ist trotzdem Feierabend.

Blauer Thomson Bildschirmhintergrund. Und der Link zu PKFClient.exe. Wenn ich nun wieder von Hand den SOT-Client starte klappt es wieder.

Aus irgendeindem Grund wird der SOT-Client nicht nach dr Ausführung von PKFClient.exe ausgeführt.

Was wäre denn wenn ich in windows\autostart eine Verknüpfung zu SOTClient.exe mache? Würde es dann vielleicht funktionieren das SOTClient.exe geladen wird?

Gruss

entire
 
hast Du zufällig die Zeilen für die JavaRuntime in der Startup.cmd?
 
Ja,

die Zeilen zum kopieren der Jave Teile stehen noch in der startup.cmd drin.

Code:
@echo off

goto map



:map

if EXIST \temp\map goto player

echo ok>\temp\map

copy "\Hard Disk\java\*.*" "\windows"

regsrvce /s \windows\CremePie.dll



:player





goto end



:end

Soll ich diese Zeilen rauslöschen?

Gruss

entire
 
@entire :

1.) Kann es sein das du deine SOT.ini umgeschrieben hast und irgendwo einen schreibfehler hast ? Wenn ja dann ersetze mal deine SOT.ini mit der Originalen. Die SOT.ini verzeit einfach keine schreibfehler und startet dann einfach nicht.

2.)
entire schrieb:
Soll ich diese Zeilen rauslöschen?
Nein, deine Startup ist OK. Du hättest aber auch den net use Eintrag drin lassen können.
Die Fehlermeldung kommt nur weil die Box keinen Rechner (PC) findet mit dem sie sich verbinden kann.
Ist aber nicht tragisch für die SOT.

3.)
entire schrieb:
...und statt LAN nun WLAN angeschlossen - NADA, nix geht.
Hast Du der Box unter Maxdome / Grundeinstellungen auch gesagt/eingestellt das Du jetzt über W-Lan arbeiten möchtest ?

Ich glaube das deine Box so rumzickt weil sie weiterhin die Verbindung über Lan sucht !

Schau dir mal deine WiFi an.

MfG Gismotro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ja - im Maxdome Menü habe ich WLAN konfiguriert. Darüber kann ich ja auch online gehen wenn der SOT Client von Hand gestartet wird.

Ich hätte es nur schon gerne das der SOT Client automatisch startet, aber ich lande ja immer wieder auf dem Thomson Logo Desktop.

Mittlerweile lade ich von der CF Karte, den USB Stick hab ich wieder frei fürs Auto. Aber trotz das ich alles exakt nach der Wiki Installiert habe, startet SOT nicht automatisch.

Gruss

entire
 
nimm doch mal die Zeilen

copy "\Hard Disk\java\*.*" "\windows"

regsrvce /s \windows\CremePie.dll


raus
 
Hi,

habe ich just probiert --> keine Veränderung. SOT startet nicht.

Ich hab es jetzt echt nochmal probiert. Schritt für Schritt. So doof kann ich doch nicht sein...

Gruss

entire
 
Hallo entire,

ich vermute da einen simplen Kopier-Fehler: :noidea:

Schau dir mal die Dateigrössen von PKFClient.exe und PKFClient2.exe an.
Beide sollten direkt auf "Hard Disk" liegen und etwa folgende Grössen haben:

PKFClient.exe 504 KB
PKFClient2.exe 24 KB

Und die SOTClient.exe muss natürlich auch direkt unter "Hard Disk" zu finden sein.

Joe
[Edit] Diese Daten habe ich mit FileZilla ermittelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also die Größe ist: 492,5 KB (504320 Bytes)

Kommt also mit 504 KB hin für PKFClient.exe

Was ich ggf. noch dazu sagen sollte, ich bin Linux User. Eventuell liegt es daran? Hat jemand der auch Linux nutzt das schonmal ans Laufen bekommen?

Gruss

entire
 
@entire;

Schau dir bitte mal den Grössenunterschied der beiden Dateien an.
PKFClient.exe 504320 Byte
PKFClient2.exe 24064 Bytes

Mit Linux auf dem PC hat das nix zu tun,auf der Box läuft ja WinCE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,239
Beiträge
2,264,315
Mitglieder
375,754
Neuestes Mitglied
fizz80