Ich hatte das Problem, das der Sipura nach 10 Sekunden auflegt, wenn keine Ziffer gewählt worden ist. Da ich jedoch erstmal über die Telefonbuchnachwahl meines Telefons die Zielrufnummer suchen muss, hat es manchmal länger gedauert - mit dem Ergebnis, dass der Besetztton kam und ich auflegen musste.
Grundlage für das Timeout sind der Dialplan und verschiedene Timer:
Im Dialplan sind gültige Wählfolgen hinterlegt, aufgrund der der SPA-2000 wählt. Sobald ein Match zwischen gewählten Ziffern und der ersten gültigen Wählfolge auftritt, wählt der Sipura nach X Sekunden ohne Eingabe. Dieser Wert (default: 3) wird über den Parameter "Interdigit Short Timer" eingestellt. Wird innerhalb von 3 Sekunden weitergewählt, wird nach einem Match in weiteren Wählfolgen gesucht. Man kann die Wahl aber auch sofort durch drücken von # auslösen.
Solange noch kein Match zwischen der gewählten Ziffernfolge und einer gültigen Wahlfolge im Dialplan aufgetreten ist, wartet der SAP-2000 X Sekunden (default: 10) und sendet dann den Besetztton. Dieser Wert wird über den Parameter "Interdigit Long Timer" eingestellt. Dieser Effekt tritt zum Beispiel dann auf, wenn man sich mehr als 10 Sekunden Zeit lässt um eine Ziffer zu wählen.
Es reicht aber nicht aus, den Parameter "Interdigit Long Timer" hochzusetzen; denn der Dialtone wird im Default nur für 10 Sekunden erzeugt. Daher muss gleichzeitig der Wert für den Parameter "Dial Tone" unter "Regional" geändert werden.
Beispiel: [email protected];10(*/0/1) wird geändert in [email protected];20(*/0/1) ... ändert die Dauer des Freizeichens auf 20 Sekunden.
Und wer das Freizeichen noch etwas lauter hören möchte, ersetzt die -19 durch einen anderen Wert: z.B. [email protected];20(*/0/1)
Grundlage für das Timeout sind der Dialplan und verschiedene Timer:
Im Dialplan sind gültige Wählfolgen hinterlegt, aufgrund der der SPA-2000 wählt. Sobald ein Match zwischen gewählten Ziffern und der ersten gültigen Wählfolge auftritt, wählt der Sipura nach X Sekunden ohne Eingabe. Dieser Wert (default: 3) wird über den Parameter "Interdigit Short Timer" eingestellt. Wird innerhalb von 3 Sekunden weitergewählt, wird nach einem Match in weiteren Wählfolgen gesucht. Man kann die Wahl aber auch sofort durch drücken von # auslösen.
Solange noch kein Match zwischen der gewählten Ziffernfolge und einer gültigen Wahlfolge im Dialplan aufgetreten ist, wartet der SAP-2000 X Sekunden (default: 10) und sendet dann den Besetztton. Dieser Wert wird über den Parameter "Interdigit Long Timer" eingestellt. Dieser Effekt tritt zum Beispiel dann auf, wenn man sich mehr als 10 Sekunden Zeit lässt um eine Ziffer zu wählen.
Es reicht aber nicht aus, den Parameter "Interdigit Long Timer" hochzusetzen; denn der Dialtone wird im Default nur für 10 Sekunden erzeugt. Daher muss gleichzeitig der Wert für den Parameter "Dial Tone" unter "Regional" geändert werden.
Beispiel: [email protected];10(*/0/1) wird geändert in [email protected];20(*/0/1) ... ändert die Dauer des Freizeichens auf 20 Sekunden.
Und wer das Freizeichen noch etwas lauter hören möchte, ersetzt die -19 durch einen anderen Wert: z.B. [email protected];20(*/0/1)