Sperren bestimmter eingehender Nummern

newbieneu

Mitglied
Mitglied seit
23 Jun 2005
Beiträge
201
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo Freunde!
Im Protokoll meiner FBF7050 sehe ich viele eingehende Anrufe mit der Nummer 08004141. Meine Tochter sagte mir, daß dies Anrufe auf ihrem Apparat waren, die zum Annehmen des Gespräches auffordern. Natürlich kostet das dann....

Kann ich der FBF sagen, daß sie diese Nummern NICHT annimmt?

Danke euch, Gruß newbieneu
 
Ja ja, die Jugend von heute! ;)
R-Gespräche werden wieder modern! :(

Nein, ankommend kann man mit der FBF keine Anrufe sperren!
Wurde auch schon ziemlich ausführlich hier irgendwo diskutiert!
 
Danke, das hatte ich befürchtet. Müssen wir halt drücken, daß die Jugend schneller alt wird... ;-))

Gruß newbieneu
 
Ich bin da "völlig unbeleckt"; was passiert denn, wenn man solche Anrufe direkt auf den AB leitet?
 
FonFan schrieb:
Ich bin da "völlig unbeleckt"; was passiert denn, wenn man solche Anrufe direkt auf den AB leitet?

Nix. Ist ja das gleiche als wenn man abnimmt. So viel ich weiss muss man eine Taste (z.B. die 9) druecken um das Gespraech anzunehmen.

Wenn man natuerlich in der Ansage des AB die Tonwahlsequenz der gewuenschten Taste aufgespielt hat, dann....kostet es einem viel Geld wenn jemand auf den AB quatscht.


voipd.
 
Ich bin da "völlig unbeleckt"; was passiert denn, wenn man solche Anrufe direkt auf den AB leitet?
Normalerweise nichts, da Du mit dem Drücken der Tonwahltaste "0" oder "1" erst dieses Gespräch annehmen kannst.
 
newbieneu schrieb:
Müssen wir halt drücken, daß die Jugend schneller alt wird...

Warte mal die nächste CBit ab. Da hat AVM dann meisst was nettes als Firmware im Ärmel.


FonFan schrieb:
Ich bin da "völlig unbeleckt"; was passiert denn, wenn man solche Anrufe direkt auf den AB leitet?

Wie denn? Da Problem ist ja, dass die BOX keine Verteilung macht. Sonst wäre das simple.
 
newbieneu schrieb:
Danke, das hatte ich befürchtet. Müssen wir halt drücken, daß die Jugend schneller alt wird... ;-))
Sorry, aber da wäre ich rigoros,
und würde meinen Kindern das Annehmen solcher Gespräche evtl. sogar verbieten!

Warum nutzen denn andere diese Nummer?
Doch nur, weil deren Eltern die Kosten für normale Gespräche satt haben,
und ihren Kindern selber sogar das normale Telefonieren schon verbieten!

Irgendwann reissen solche Sachen entgültig ein.

Du solltest mit deiner Tochter mal über diese Problematik reden.

Meistens verstehen die das, wenn man vernünfzig darüber redet,
und ihnen klar macht, was für Kosten da zusammen kommen können!

Funktioniert diese Nummer nicht sogar auch vom Handy aus?
Dann viel Spass bei der nächsten Rechnung!

:arrow: Lies mal z.B. das hier:
http://www.geizkragen.de/forum/das-...etz-f29/belaestigung-per-r-gespraech-p213348/
Ab und an mal googeln kann manchmal ziemlich nützlich sein.
 
aerox-r schrieb:
FonFan schrieb:
Ich bin da "völlig unbeleckt"; was passiert denn, wenn man solche Anrufe direkt auf den AB leitet?

Wie denn? Da Problem ist ja, dass die BOX keine Verteilung macht. Sonst wäre das simple.
Das gilt aber doch nicht, wenn man schon ISDN mit seit Jahren aktuellen Geräten hat! :wink:
 
RudatNet schrieb:
Meistens verstehen die das, wenn man vernünfzig darüber redet,
und ihnen klar macht, was für Kosten da zusammen kommen können!

Hast Du pupertierende Kinder, oder nur zuviel 'die Supernanni' geschaut?

Ich habe hier schon mit Tabellen die Kosten erklärt, Taschengeld einbehalten und mit drakonischen Strafen gedroht. Die Kids machen trotzdem. Die Konsequenzen sind egal, es zählt nur der Moment.

Daher wünsche ich auch immer noch die entsprechende Funktion von AVM.

EDIT Nachtrag:

FonFan schrieb:
Das gilt aber doch nicht, wenn man schon ISDN mit seit Jahren aktuellen Geräten hat!

Wüsste jetzt nich, wie das gehen sollte. Die Box nimmt den Anruf an, liefert ihn an die entsprechende Nebenstelle (egal ob POTS- oder ISDN-Gerät) und wenn Kid den R-Talk annimmt, klingelts im Beutel.
 
Ich habe hier schon mit Tabellen die Kosten erklärt, Taschengeld einbehalten und mit drakonischen Strafen gedroht. Die Kids machen trotzdem. Die Konsequenzen sind egal, es zählt nur der Moment.
Ganz einfach: Telefon für Zeit x wegnehmen. Das ist schmerzhaft und lehrreich!
Also so eine Art virtueller (sprachlicher) Stubenarrest ;)
Kein anrufen und auch kein angerufen werden.
 
Novize schrieb:
Ganz einfach: Telefon für Zeit x wegnehmen. Das ist schmerzhaft und lehrreich!

Alles völlig richtig, aber ohne Knatsch und dicke Luft geht das nie ab. Wie schön wäre es da doch, wenn sowas unbemerkt in der BOX abgebogen werden könnte.
 
Da meine Nummer portiert ist und ich kein festnetz mehr habe kenne ich solche Probleme nicht. Ich habe auch gehört ,das es nur bei DTAG Anschlüssen mit R-Talk und Co geht. Am besten du investierst doch die 10 Euro und lässt die Nummern von der Telekom sperren. Mein VOIP Provider macht sowas kostenlos.
 
haeberlein schrieb:
Ich habe auch gehört ,das es nur bei DTAG Anschlüssen mit R-Talk und Co geht...

Selbst wenn man es einfach mal ausprobiert bedeutet das nicht, dass morgen die VioPler nicht neue Verträge mit R-Call & Co. abgeschlossen haben und es dann plötzlich doch geht. Bei 1,dingens Euro pro Minute kann ich dann Taschengeld bis zur Volljährigkeit einbehalten.
 
Macht wieder richtig Spaß hier!

Meine Kinder pupsen bestimmt gelegentlich, obwohl sie aus der Pubertät längst heraus sind. :wink:

Die Methode der Erklärung und Erziehung empfinde ich natürlich auch als die bessere Maßnahme. Wenn das nicht hilft, wie ich es auch schon im Forum gelesen habe, muß eben die Technik greifen. Analoge Technik dafür kann ich nicht beurteilen (die ist für mich seit 12 Jahren tot), aber ISDN ist nach den hier geposteten Antworten dazu in der Lage. Also ran! :boxer:
 
aerox-r schrieb:
Novize schrieb:
Ganz einfach: Telefon für Zeit x wegnehmen. Das ist schmerzhaft und lehrreich!
Alles völlig richtig, aber ohne Knatsch und dicke Luft geht das nie ab. Wie schön wäre es da doch, wenn sowas unbemerkt in der BOX abgebogen werden könnte.
Selbstverständlich nicht. Aber haben die Kids oder Du (und Frau) das Sagen?
Wenn es im Guten nicht geht, dann halt so...
Schliesslich muüssen die Kids auch wissen/lernen, wer hier letzendlich das Sagen hat. Lass sie doch knatschen. Das gibt sich wieder.
Und dann werden sie auch überlegen, für 1 08001414xxx-Gespräch annehmen kostet sie das wieder ne Woche Telefonverbot.
 
FonFan schrieb:
Meine Kinder pupsen bestimmt gelegentlich, obwohl sie aus der Pubertät längst heraus sind.

Bei dem Begriff habe ich eben immer das grosse P in den Augen ;-)


Novize schrieb:
Lass sie doch knatschen. Das gibt sich wieder.

Auch richtig. In der Regel ziehe ich das auch durch, aber zumindest in solchen Fällen könnte mir AVM, durch diese kleine Komfortfunktion, den Stress ersparen
23_3.gif
 
Ja, oder nimm einen AB mit dem Text "Bitte sprechen Sie nach dem Signalton <piep>" mit einem <piep> der Tonfrequenz eines DTMF-Tons für die Taste "0" auf...
Danach immer schön Widerspruch gegen die Telefonrechung einlegen, da ja niemand das Gespräch entgegen genommen hat. Das ganze schön durchklagen und immer schön berichten... Wenn Du Erfolg hast, könnte das das Ende der R-Dienste bedeuten.
Das schöne ist natürlich, daß die Male, wo die Kinder die Taste gedrückt haben, gar nicht mehr auffällt und für den Anbieter nicht unterscheidbar sind.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,206
Beiträge
2,263,793
Mitglieder
375,692
Neuestes Mitglied
Bimer81