Hallo.
Ich hatte schon e-Mail Kontakt mit AVM Support Mitarbeiter. Doch leider sind wir bisher noch auf keine Lösung des Problems gekommen.
Damit Ihr genau wisst, um welches Problem es sich handelt, und was wir schon alles versucht haben um das Problem zu lösen, poste ich den bereits gemachten e-Mail Verkehr mit einem AVM Support Mitarbeiter.
Ich hoffe das evtl. einer das Problem kennt und eine Lösung parat hat. Bitte nehmt euch die Zeit, und leßt euch alles durch. Dies Problem betrifft glaube ich auch schon mehrere.
- - -
Meine 1. (noch nicht so ausführliche) Anfrage
Fehlerbeschreibung:
Hallo.
(Hauptfehler Internettelefonie ist kaum möglich, bricht sehr oft
mitten im Gespräch ab. Im ISDN Telefon kann man noch kurz lesen
Störung! Das wars...)
Die FRITZ!Box Fon 5050 (UI), Firmware-Version 12.03.89, meldet extrem
oft diese
Fehlermeldung:
28.11.05 14:44:47 Anmeldung der Internetrufnummer xxxxxxxxxxxxx ist
gescheitert. Fehlergrund: Gegenstelle antwortet nicht.
Zeitüberschreitung.
Diese Meldung erscheint ca. 10-20 mal pro Tag in der Ereigniss Anzeige.
Bei dieser Fehlermeldung dachte ich eigentlich, dass dieses Problem
auf der Seite unseres Anbieters liegt.
Aber wir haben das Problem mit der Internettelefonie, dass es dauernd
unterbrochen wird (egal ob wir angerufen werden oder selber anrufen)
auch dann, wenn keine Fehlermeldungen in der Ereigniss Anzeige
auftreten.
Wir benutzen ISDN Telefone über das Analoge Festnetzanschluß. (zur
Zeit noch DSL 1000 wird auf 3000 umgestellt)
Kann man hier etwas falsch Einstellen, was zu diesen andauernden
abbrüchen bei der Telefonie führt?
Oder ist es evtl. doch ein Problem auf Seite des Anbieters.
Ich bin mir eigentlich sicher, dass ich die Einstellungen alle richtig
vorgenommen habe.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred xxx
1. Antwort:
Sehr geehrter Herr x,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wen die Fehlermeldung "Anmeldung der Internetrufnummer ... ist gescheitert.
Fehlergrund: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung." massiv in
der Ereignisliste Ihrer FRITZ!Box zu finden, dann deutet dies meistens auf
eine temporäre Störung bei der Verbindung mit dem
Internettelefonie-Anbieter hin. Sollten diese Fehlermeldungen also
permanent auftreten, so würde ich Sie bitten, sich bitte an Ihren
Internettelefonie-Anbieter zu wenden.
Bezüglich der Abbrüche bei der Internettelefonie möchte ich Sie aber
zunächst bitten, das Verhalten weiter einzugrenzen. Bitte prüfen Sie daher,
ob die Abbrüche auch auftreten, wenn Sie mit Ihrem ISDN-Telefon eine
Gespräch über das Festnetz führen. Ein Gespräch über das Festnetz kann bei
der Anwahl durch *111# vor der gewünschten Rufnummer erzwungen werden. Bei
einzelnen ISDN-Telefonen kann es allerdings noch notwendig sein, in der
Konfiguration des Telefons die "Keypad-Wahl" oder den "Betrieb an
Telefonanlagen" einzustellen, damit die "*"- und "#"-Taste auch an die
FRITZ!Box übermittelt werden.
Treten auch bei einem Gespräch über das Festnetz Abbrüche auf, so teilen
Sie mir dies bitte mit. Ob ein Gespräch über das Festnetz oder das Internet
geführt wird, können Sie an den LED der FRITZ!Box ersehen.
Prüfen Sie bitte auch, ob die Abbrüche auftreten, wenn Sie nicht mit einem
ISDN-Telefon, sondern mit einem analogem Telefon direkt an einer analogen
Nebenstelle der FRITZ!Box ein Internettelefonat führen.
Teilen Sie mir bitte auch mit, welche LED bei einem Abbruch der Verbindung,
unabhängig vom genutzten Telefon, an der FRITZ!Box plötzlich nicht mehr
leuchten.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan xxx (AVM Support)
2. Ergänzung von mir
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ergänzung:
Das Problem mit den Abbrüchen bei der Internet-Telefonie tritt auch mit einem analogem Telefon an der Nebenstelle (z.B. Fon 1) auf.
(Info: ISDN Telefon ist ein Schnurloses T-Sinus Modell, analog Telefon ebenfalls schnurlos)
Die Telefone habe ich in den verschiedensten Varianten angeschlossen.
Mal alle zusammen, dann nur die ISDN Telefone oder eben nur das analoge Telefon.
Der Abbruch-Fehler war immer gegeben.
weitere Eingrenzung(en):
Nur zum testen habe ich das analoge Telefon mal direkt an dem dafür vorgesehenen Anschluss am DSL-Splitter angeschlossen und
konnte dort keine Probleme feststellen.
(Somit kann man ein Leitungsproblem mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen?)
Dann habe ich die Telefone wieder über die Fritz.Box angeschlossen und mit der *111# die Telefonie übers Festnetz erzwungen.
Ich konnte keine Abbrüche feststellen, aber leider ist diese Vermutung noch nicht 100% sicher, da ein anderes Familienmitglied meinte, wieder eine Störung festgestellt zu haben, sich aber nicht sicher ist.
(Falls dieses für Ihre Diagnose besonders wichtig ist, teilen sie mir dieses mit, und ich werde es nochmals ausführlich testen)
An den LEDs konnte ich nichts ungewöhnliches Feststellen.
Im Menü der Fritz.Box unter
Telefonie -> ISDN Endgeräte -> Festnetzrufnummern
habe ich testweise mal beim ISDN Anschluss
und mal beim Analog Anschluss und sogar
mal bei beiden gleichzeitig die Festnetznummer eingetragen. Hat auch nichts geholfen.
(Richtig müsste es sein bei Analog Anschluss nur die Nummer ohne Vorwahl einzutragen oder?)
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass die Fritz.Box ein Konflikt haben könnte, nachdem man ein Firmware Update durchgeführt hat. Hier hilft ein Zurücksetzen der Einstellungen und erneutes eintragen der selbigen. Oder ist das unsinnig?
PS
Ich habe versucht etwas darauf zu achten in was für einen Rahmen die Abbrüche auftreten.
Es ist Unterschiedlich. Teilweise kann man bis knapp nur 1 Minute mit einem Telefonieren bis es dann wieder abbricht, und dieses passiert dann noch ganze 2-3x.
Dann ist es aber auch Teilweise so, dass man 10 Minuten ohne Probleme Telefonieren kann.
Weitere Ergänzung von mir, glaube noch am gleichen Tag
Hallo.
Heute haben wir mal etwas anderes probiert, und mussten mit erstaunen feststellen, dass es seit dem ganz gut funktioniert (bis jetzt fehlerfrei, zufall? wer weiß)
Und zwar...
Heute Morgen waren die Abbrüche wieder so massiv, so dass wir nicht mal nach 5 Sekunden weiter telefonieren konnten. Wir wurden dann min. 5-6 mal wieder angerufen weil die Verbindung ja abgebrochen war, und jedesmal sofort wieder das selbe nach 5-10sek. abbruch.
Jetzt haben wir mal folgendes gemacht...
Die Fritz.Box ist ja folgendermaßen angeschlossen:
Das eine Kabelende des ISDN/analog-Kabels (schwarz) mit der mit [ISDN/analog] beschrifteten Buchse der 1&1 Surf & Phone Box verbunden. Das andere Kabelende mit dem TAE/RJ45-Adapter an der mit [F] beschrifteten Buchse Ihres DSL-Splitters.
Jetzt haben wir genau dieses Kabel zwischen Analogem Anschluss und der DSL Fritz.Box entfernt, und das Analoge Telefon direkt am Splitter angeschlossen und die ISDN Telefone weiterhin an der Fritz.Box angeschlossen. Somit kann man mit diesen ISDN Telefonen weiterhin übers Internet Telefonieren, nur eben nicht mehr übers Festnetz. Bis jetzt konnten wir mit allen! Telefonen ohne Probleme telefonieren.
Heute haben wir eine Rekordzeit von 20 Minuten über Internettelefonie erreicht
Jetzt ist die Frage, war es nur Zufall?
Hoffentlich nicht.
Ich habe ein paar Vermutungen.
Evtl. ist das Kabel, bzw. der Adapter nicht ganz in Ordnung. Oder die Fritz.Box bzw. die Anlagensoftware hat ein Problem, wenn die Verbindung vom Analogem Anschluss zur Fritz.Box hin wieder hergestellt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred xxx
Hier die nächste Antwort vom Support
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und Ihre Informationen.
Aufgrund der Erkenntnis, dass es bisher problemlos lief, wenn Sie die
Verbindung zum analogen Festnetz nicht gesteckt haben, gehe ich davon aus,
dass evtl. ein elektrisches Problem vorliegt, welches die FRITZ!Box
beeinflusst.
Bitte prüfen Sie daher, ob sich das Verhalten durch die Tipps und Hinweise
der beigefügten Anleitung beheben lässt.
Prüfen Sie bitte auch , ob das Verhalten bleibt, wenn Sie für die
Telefonverbindung zwischen der FRITZ!Box und dem Splitter das rote
Netzwerkkabel anstatt des schwarzen Kabels nutzen ?
Sollte dies keine Verbesserung ergeben, so prüfen sie bitte noch, ob es
eine Besserung gibt, wenn Sie das DSL-Anschlusskabel zwischen Splitter und
FRITZ!Box gegen das rote Netzwerkkabel austauschen.
Hintergrund dieser Aktion ist, dass ein elektrisches Potential bestehen
könnte, welches sich durch die Änderung der Verkabelung, abgeschirmte (STP)
gegen nicht abgeschirmte Netzwerkkabel (UTP), bzw umgekehrt, isolieren oder
ableiten lassen kann.
Über eine Rückmeldung, ob, und wenn ja welcher der Tipps geholfen hat, wäre
ich erfreut.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan xxx (AVM Support)
Die Anhänge packe ich hier auch im Thread wenns klappt
Meine Antwort
Sehr geehrter Herr xxx,
leider haben alle diese Tipps zu keiner Besserung des Problems beigetragen.
Da dieses Problem so unterschiedlich ist, sporadisch mehr, weniger, garnicht, ist es für uns leider nicht möglich den Fehler (die Fehler) zu finden.
In diesem großen Forum für "Voice over IP" (http://www.ip-phone-forum.de/forum/portal.php )
habe ich von ähnliche- bis gleichartige Probleme bei anderen Leuten gelesen. Leider jeweils ohne irgendein Lösungsweg.
Was ich aber gelesen habe ist, dass sich deswegen extra ein user eine neue Fritz.Box zu schicken lassen hat und es natürlich auch nichts geholfen hat.
Wenn man jetzt alles überschaut, bleibt eigentlich nur noch die Option, dass das Problem bei unserem Anbieter liegen muss (z.B ein routingproblem) ?
Wenn Ihnen auch nichts weiteres einfallen sollte bedanke ich mich rechtherzlich für Ihre mühe und ich werde mich nochmals mit dem Kundensupport(1und1) in Verbindung setzen müssen, und auf eine bessere Antwort als "ist alles in Ordnung" hoffen.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred xxx
Hier noch etwas mit einem weiteren Support Mitarbeiter
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Ich habe mich jetzt durch den bisherigen Email-Verkehr durchgelesen und
konnte nicht mit abschliessender Sicherheit feststellen ob die von Ihnen
erwähnten Probleme auf die Festnetztelefonie oder die Internettelefonie
bezogen sind.
Mein Vermutung ist, dass die erwähnten Probleme mit der Internettelefonie
zusammenhängen, weshalb ich Sie bitte würde mir folgende Fragen noch kurzu
zu beantworten:
* Welchen Internettelefonie-Anbieter nutzen Sie?
* Wird Ihnen in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box unter "Übersicht"
angezeigt, dass die Anmeldung am Internet-Telefonie-Anbieter erfolgreich
war?
* Welche Meldungen werden im Ereignisjournal (im Fehlerfall) der
Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ausgegeben?
* Ist Ihnen das Führen eines Festnetztelefonats (im Fehlerfall) nach
vorheriger Eingabe von *111# am Telefon möglich?
* Ist Ihnen das Führen eines Internettelefonats (im Fehlerfall) nach
vorheriger Eingabe von *12# am Telefon möglich?
* Kann das Problem durch einen Reset der FRITZ!Box behoben werden? (Um
einen Reset der FRITZ!Box durchzuführen, trennen Sie die FRITZ!Box für
einige Sekunden vom Strom.)
Mit freundlichen Grüßen
Cedric xxx (AVM Support)
Meine Antwort(en)
Sehr geehrter Herr xxx,
ich versuche Ihnen so gut wie möglich die Fehlersituation(en) zu erklären, die mich schon seit längerem begleitet.
Um Ihre erste wichtige Frage zu beantworten, ob die Probleme bei der Internettelefonie oder Festnetztelefonie auftreten,
kann ich Ihnen sagen, dass es die Internettelefonie (beim Raustelefonieren) sowohl aber auch die Festnetztelefonie (bei eingehenden Anrufen) ist.
Am häufigsten ist mir der Fehler mit den sporadisch kurz nacheinander folgenden Gesprächsabbrüchen bei eingehenden Anrufen
von Leuten aus dem Festnetz aufgefallen (Anrufer, die keine Internettelefonie nutzen)
Ebenfalls ist dieses Problem häufig beim Raustelefonieren (von unserer Internet Tel. Nr.) zu Gesprächsteilnehmern ins Festnetz.
Hier gibt es noch weitere Unterschiede die ich nachfolgend erläutere, wobei ich dies nie mit 100% Sicherheit sagen kann,
da dieser Fehler immer zu sporadisch auftritt.
Bricht es auch bei voip zu voip Gesprächen ab? Jain. Es läuft um einiges stabiler.
Es sind auch bei voip zu voip Gesprächen Unterbrechungen vorhanden, nur bin ich mir
da nicht so sicher ob dass dasselbe Problem ist, oder nicht.
Hier beantworte ich Ihnen Ihre Fragen. Danach erzähle ich Ihnen noch, was ich noch ausprobiert habe
und welches Verhalten ich dann Feststellen konnte.
Ich besitze die FRITZ!Box Fon 5050 (UI), Firmware-Version 12.03.89
* Welchen Internettelefonie-Anbieter nutzen Sie?
1&1 Internet AG
* Wird Ihnen in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box unter "Übersicht"
angezeigt, dass die Anmeldung am Internet-Telefonie-Anbieter erfolgreich
war?
Ja, das funktionierte sofort ohne Probleme.
FRITZ!Box verfügt über Anmeldedaten zu einem Internettelefonieanbieter.
Status Internetrufnummer xxx: Registriert
Status Internetrufnummer xxx: Registriert
* Welche Meldungen werden im Ereignisjournal (im Fehlerfall) der
Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ausgegeben?
Gar keine. Die Telefonieabbrüche werden nicht im Ereignisjournal aufgelistet.
Es steht zwar ab und zu diese Fehlermeldung im Journal,
Anmeldung der Internetrufnummer xxxxx ist gescheitert. Fehlergrund: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung,
aber auch wenn diese Fehlermeldung z.B. seit 2 Tagen nicht mehr im Journal war, sind die Abbrüche weiter vorhanden.
* Ist Ihnen das Führen eines Festnetztelefonats (im Fehlerfall) nach
vorheriger Eingabe von *111# am Telefon möglich?
Jain. Durch die Eingabe von *111# wird die Festnetztelefonie erzwungen, welche ich auch schon vor einiger Zeit getestet habe.
Hier ist das Problem wie ganz oben beschrieben, es scheint selten zu sein, aber es kommt auch hier ein Verbindungsabbruch vor.
Nur ist es wieder die Frage, ist es dasselbe Problem oder ein anderer? Nunja!
* Ist Ihnen das Führen eines Internettelefonats (im Fehlerfall) nach
vorheriger Eingabe von *12# am Telefon möglich?
Konnte ich bisher noch nicht austesten.
* Kann das Problem durch einen Reset der FRITZ!Box behoben werden? (Um
einen Reset der FRITZ!Box durchzuführen, trennen Sie die FRITZ!Box für
einige Sekunden vom Strom.)
Eher nein. Obwohl ich manchmal das Gefühl habe, dass das Problem für eine kurze Zeit nicht vorhanden ist.
Hier habe ich einen Post eines weiteren Leidensgenossen gelesen, dass derjenige eine neue Fritz.Box zugesand
bekommen hat. Das Problem war aber weiterhin vorhanden. Ein Defekt der Fritz.Box kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit
ausschließen, es sei denn, er hat wieder eine Fritz.Box mit dem selben Fehler bekommen ^^
So, nun erzähle ich Ihnen , was ich noch ausprobiert habe.
Kurzinfo für eine bessere Übersicht:
Die Fritz.Box ist an einem Analogem T-Net Anschluss angeschlossen. An der Box sind 2 ISDN Telefone (Schnurlos über eine Basisstation)
an der Fritz.Box S0 angeschlossen. 1 Analoges (Schnurlos über eine Basisstation) an Fon1.
Das Problem ist bei allen Telefonen gleich. Egal ob alle angeschlossen sind oder nicht.
Nun habe ich folgendes ausprobiert. Nur zum testen habe ich das analoge Telefon mal direkt an dem dafür vorgesehenen Anschluss am DSL-Splitter angeschlossen und konnte dort keine Probleme feststellen.
(Somit kann man ein Leitungsproblem mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen?)
Dann habe ich noch dieses Probiert:
Die Fritz.Box ist ja folgendermaßen angeschlossen:
Das eine Kabelende des ISDN/analog-Kabels (schwarz) mit der mit [ISDN/analog] beschrifteten Buchse der 1&1 Surf & Phone Box verbunden. Das andere Kabelende mit dem TAE/RJ45-Adapter an der mit [F] beschrifteten Buchse Ihres DSL-Splitters.
Jetzt haben wir genau dieses Kabel zwischen Analogem Anschluss und der DSL Fritz.Box entfernt, und das Analoge Telefon direkt am Splitter angeschlossen und die ISDN Telefone weiterhin an der Fritz.Box angeschlossen. Somit kann man mit diesen ISDN Telefonen zwar weiterhin übers Internet Telefonieren, nur eben nicht mehr übers Festnetz weil das Kabel ja entfernt ist.
Jetzt scheinen die Verbindungsabbrüche so gut wie nicht mehr vorhanden zu sein. Dies ist aber auch nicht sicher, da wir hier ja nur ausprobieren konnten,
wie es ist, wenn wir jemanden über Internet (ISDN Telefone) anrufen. Wenn wir angerufen wurden, klingelte logischerweise nur noch das Analoge
Telefon was ja direkt am Splitter angeschlossen ist. Solange der Anrufer aus dem Festnetz angerufen hat. Wenn uns dann jemand über Internet angerufen hat
, funktionierte die Telefonie bis jetzt problemlos
Dann ist mir noch aufgefallen, seitdem das Kabel dazwischen weg ist, kommt auch diese Fehlermeldung im Journal
Anmeldung der Internetrufnummer xxxxx ist gescheitert. Fehlergrund: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung,
nicht mehr vor. Es kann allerdings auch ein Zufall sein.
Ein anderer AVM Support Mitarbeiter (Stephan xxx) hatte folgende Idee:
...
Sollte dies keine Verbesserung ergeben, so prüfen sie bitte noch, ob es
eine Besserung gibt, wenn Sie das DSL-Anschlusskabel zwischen Splitter und
FRITZ!Box gegen das rote Netzwerkkabel austauschen.
Hintergrund dieser Aktion ist, dass ein elektrisches Potential bestehen
könnte, welches sich durch die Änderung der Verkabelung, abgeschirmte (STP)
gegen nicht abgeschirmte Netzwerkkabel (UTP), bzw umgekehrt, isolieren oder
ableiten lassen kann. .....
Sowas hatte ich auch erst angenommen, aber nach austausch des Kabels war das Problem weiterhin vorhanden
Gibt es in dieser Richtung noch andere Möglichkeiten die man ausprobieren kann.
Ich bin mit meinem Latain am Ende. Hoffe, ich konnte Ihnen einen so gut wie möglichen Eindruck von meinem
Problem zu tragen, und dass sie mir helfen können.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred xxx
-----
Ab hier kahm noch ein neuer Support Mitarbeiter und ich hatte keine Lust alles nochmal zu erklären, es hätte sich aber sowieso immer im Kreis gedreht.
Ich hoffe hier weiß einer, wie man das Porblem beheben kann oder könnte.
MfG
Manfred
Ich hatte schon e-Mail Kontakt mit AVM Support Mitarbeiter. Doch leider sind wir bisher noch auf keine Lösung des Problems gekommen.
Damit Ihr genau wisst, um welches Problem es sich handelt, und was wir schon alles versucht haben um das Problem zu lösen, poste ich den bereits gemachten e-Mail Verkehr mit einem AVM Support Mitarbeiter.
Ich hoffe das evtl. einer das Problem kennt und eine Lösung parat hat. Bitte nehmt euch die Zeit, und leßt euch alles durch. Dies Problem betrifft glaube ich auch schon mehrere.
- - -
Meine 1. (noch nicht so ausführliche) Anfrage
Fehlerbeschreibung:
Hallo.
(Hauptfehler Internettelefonie ist kaum möglich, bricht sehr oft
mitten im Gespräch ab. Im ISDN Telefon kann man noch kurz lesen
Störung! Das wars...)
Die FRITZ!Box Fon 5050 (UI), Firmware-Version 12.03.89, meldet extrem
oft diese
Fehlermeldung:
28.11.05 14:44:47 Anmeldung der Internetrufnummer xxxxxxxxxxxxx ist
gescheitert. Fehlergrund: Gegenstelle antwortet nicht.
Zeitüberschreitung.
Diese Meldung erscheint ca. 10-20 mal pro Tag in der Ereigniss Anzeige.
Bei dieser Fehlermeldung dachte ich eigentlich, dass dieses Problem
auf der Seite unseres Anbieters liegt.
Aber wir haben das Problem mit der Internettelefonie, dass es dauernd
unterbrochen wird (egal ob wir angerufen werden oder selber anrufen)
auch dann, wenn keine Fehlermeldungen in der Ereigniss Anzeige
auftreten.
Wir benutzen ISDN Telefone über das Analoge Festnetzanschluß. (zur
Zeit noch DSL 1000 wird auf 3000 umgestellt)
Kann man hier etwas falsch Einstellen, was zu diesen andauernden
abbrüchen bei der Telefonie führt?
Oder ist es evtl. doch ein Problem auf Seite des Anbieters.
Ich bin mir eigentlich sicher, dass ich die Einstellungen alle richtig
vorgenommen habe.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred xxx
1. Antwort:
Sehr geehrter Herr x,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wen die Fehlermeldung "Anmeldung der Internetrufnummer ... ist gescheitert.
Fehlergrund: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung." massiv in
der Ereignisliste Ihrer FRITZ!Box zu finden, dann deutet dies meistens auf
eine temporäre Störung bei der Verbindung mit dem
Internettelefonie-Anbieter hin. Sollten diese Fehlermeldungen also
permanent auftreten, so würde ich Sie bitten, sich bitte an Ihren
Internettelefonie-Anbieter zu wenden.
Bezüglich der Abbrüche bei der Internettelefonie möchte ich Sie aber
zunächst bitten, das Verhalten weiter einzugrenzen. Bitte prüfen Sie daher,
ob die Abbrüche auch auftreten, wenn Sie mit Ihrem ISDN-Telefon eine
Gespräch über das Festnetz führen. Ein Gespräch über das Festnetz kann bei
der Anwahl durch *111# vor der gewünschten Rufnummer erzwungen werden. Bei
einzelnen ISDN-Telefonen kann es allerdings noch notwendig sein, in der
Konfiguration des Telefons die "Keypad-Wahl" oder den "Betrieb an
Telefonanlagen" einzustellen, damit die "*"- und "#"-Taste auch an die
FRITZ!Box übermittelt werden.
Treten auch bei einem Gespräch über das Festnetz Abbrüche auf, so teilen
Sie mir dies bitte mit. Ob ein Gespräch über das Festnetz oder das Internet
geführt wird, können Sie an den LED der FRITZ!Box ersehen.
Prüfen Sie bitte auch, ob die Abbrüche auftreten, wenn Sie nicht mit einem
ISDN-Telefon, sondern mit einem analogem Telefon direkt an einer analogen
Nebenstelle der FRITZ!Box ein Internettelefonat führen.
Teilen Sie mir bitte auch mit, welche LED bei einem Abbruch der Verbindung,
unabhängig vom genutzten Telefon, an der FRITZ!Box plötzlich nicht mehr
leuchten.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan xxx (AVM Support)
2. Ergänzung von mir
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ergänzung:
Das Problem mit den Abbrüchen bei der Internet-Telefonie tritt auch mit einem analogem Telefon an der Nebenstelle (z.B. Fon 1) auf.
(Info: ISDN Telefon ist ein Schnurloses T-Sinus Modell, analog Telefon ebenfalls schnurlos)
Die Telefone habe ich in den verschiedensten Varianten angeschlossen.
Mal alle zusammen, dann nur die ISDN Telefone oder eben nur das analoge Telefon.
Der Abbruch-Fehler war immer gegeben.
weitere Eingrenzung(en):
Nur zum testen habe ich das analoge Telefon mal direkt an dem dafür vorgesehenen Anschluss am DSL-Splitter angeschlossen und
konnte dort keine Probleme feststellen.
(Somit kann man ein Leitungsproblem mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen?)
Dann habe ich die Telefone wieder über die Fritz.Box angeschlossen und mit der *111# die Telefonie übers Festnetz erzwungen.
Ich konnte keine Abbrüche feststellen, aber leider ist diese Vermutung noch nicht 100% sicher, da ein anderes Familienmitglied meinte, wieder eine Störung festgestellt zu haben, sich aber nicht sicher ist.
(Falls dieses für Ihre Diagnose besonders wichtig ist, teilen sie mir dieses mit, und ich werde es nochmals ausführlich testen)
An den LEDs konnte ich nichts ungewöhnliches Feststellen.
Im Menü der Fritz.Box unter
Telefonie -> ISDN Endgeräte -> Festnetzrufnummern
habe ich testweise mal beim ISDN Anschluss
und mal beim Analog Anschluss und sogar
mal bei beiden gleichzeitig die Festnetznummer eingetragen. Hat auch nichts geholfen.
(Richtig müsste es sein bei Analog Anschluss nur die Nummer ohne Vorwahl einzutragen oder?)
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass die Fritz.Box ein Konflikt haben könnte, nachdem man ein Firmware Update durchgeführt hat. Hier hilft ein Zurücksetzen der Einstellungen und erneutes eintragen der selbigen. Oder ist das unsinnig?
PS
Ich habe versucht etwas darauf zu achten in was für einen Rahmen die Abbrüche auftreten.
Es ist Unterschiedlich. Teilweise kann man bis knapp nur 1 Minute mit einem Telefonieren bis es dann wieder abbricht, und dieses passiert dann noch ganze 2-3x.
Dann ist es aber auch Teilweise so, dass man 10 Minuten ohne Probleme Telefonieren kann.
Weitere Ergänzung von mir, glaube noch am gleichen Tag
Hallo.
Heute haben wir mal etwas anderes probiert, und mussten mit erstaunen feststellen, dass es seit dem ganz gut funktioniert (bis jetzt fehlerfrei, zufall? wer weiß)
Und zwar...
Heute Morgen waren die Abbrüche wieder so massiv, so dass wir nicht mal nach 5 Sekunden weiter telefonieren konnten. Wir wurden dann min. 5-6 mal wieder angerufen weil die Verbindung ja abgebrochen war, und jedesmal sofort wieder das selbe nach 5-10sek. abbruch.
Jetzt haben wir mal folgendes gemacht...
Die Fritz.Box ist ja folgendermaßen angeschlossen:
Das eine Kabelende des ISDN/analog-Kabels (schwarz) mit der mit [ISDN/analog] beschrifteten Buchse der 1&1 Surf & Phone Box verbunden. Das andere Kabelende mit dem TAE/RJ45-Adapter an der mit [F] beschrifteten Buchse Ihres DSL-Splitters.
Jetzt haben wir genau dieses Kabel zwischen Analogem Anschluss und der DSL Fritz.Box entfernt, und das Analoge Telefon direkt am Splitter angeschlossen und die ISDN Telefone weiterhin an der Fritz.Box angeschlossen. Somit kann man mit diesen ISDN Telefonen weiterhin übers Internet Telefonieren, nur eben nicht mehr übers Festnetz. Bis jetzt konnten wir mit allen! Telefonen ohne Probleme telefonieren.
Heute haben wir eine Rekordzeit von 20 Minuten über Internettelefonie erreicht

Jetzt ist die Frage, war es nur Zufall?
Hoffentlich nicht.
Ich habe ein paar Vermutungen.
Evtl. ist das Kabel, bzw. der Adapter nicht ganz in Ordnung. Oder die Fritz.Box bzw. die Anlagensoftware hat ein Problem, wenn die Verbindung vom Analogem Anschluss zur Fritz.Box hin wieder hergestellt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred xxx
Hier die nächste Antwort vom Support
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und Ihre Informationen.
Aufgrund der Erkenntnis, dass es bisher problemlos lief, wenn Sie die
Verbindung zum analogen Festnetz nicht gesteckt haben, gehe ich davon aus,
dass evtl. ein elektrisches Problem vorliegt, welches die FRITZ!Box
beeinflusst.
Bitte prüfen Sie daher, ob sich das Verhalten durch die Tipps und Hinweise
der beigefügten Anleitung beheben lässt.
Prüfen Sie bitte auch , ob das Verhalten bleibt, wenn Sie für die
Telefonverbindung zwischen der FRITZ!Box und dem Splitter das rote
Netzwerkkabel anstatt des schwarzen Kabels nutzen ?
Sollte dies keine Verbesserung ergeben, so prüfen sie bitte noch, ob es
eine Besserung gibt, wenn Sie das DSL-Anschlusskabel zwischen Splitter und
FRITZ!Box gegen das rote Netzwerkkabel austauschen.
Hintergrund dieser Aktion ist, dass ein elektrisches Potential bestehen
könnte, welches sich durch die Änderung der Verkabelung, abgeschirmte (STP)
gegen nicht abgeschirmte Netzwerkkabel (UTP), bzw umgekehrt, isolieren oder
ableiten lassen kann.
Über eine Rückmeldung, ob, und wenn ja welcher der Tipps geholfen hat, wäre
ich erfreut.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan xxx (AVM Support)
Die Anhänge packe ich hier auch im Thread wenns klappt
Meine Antwort
Sehr geehrter Herr xxx,
leider haben alle diese Tipps zu keiner Besserung des Problems beigetragen.
Da dieses Problem so unterschiedlich ist, sporadisch mehr, weniger, garnicht, ist es für uns leider nicht möglich den Fehler (die Fehler) zu finden.
In diesem großen Forum für "Voice over IP" (http://www.ip-phone-forum.de/forum/portal.php )
habe ich von ähnliche- bis gleichartige Probleme bei anderen Leuten gelesen. Leider jeweils ohne irgendein Lösungsweg.
Was ich aber gelesen habe ist, dass sich deswegen extra ein user eine neue Fritz.Box zu schicken lassen hat und es natürlich auch nichts geholfen hat.
Wenn man jetzt alles überschaut, bleibt eigentlich nur noch die Option, dass das Problem bei unserem Anbieter liegen muss (z.B ein routingproblem) ?
Wenn Ihnen auch nichts weiteres einfallen sollte bedanke ich mich rechtherzlich für Ihre mühe und ich werde mich nochmals mit dem Kundensupport(1und1) in Verbindung setzen müssen, und auf eine bessere Antwort als "ist alles in Ordnung" hoffen.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred xxx
Hier noch etwas mit einem weiteren Support Mitarbeiter
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Ich habe mich jetzt durch den bisherigen Email-Verkehr durchgelesen und
konnte nicht mit abschliessender Sicherheit feststellen ob die von Ihnen
erwähnten Probleme auf die Festnetztelefonie oder die Internettelefonie
bezogen sind.
Mein Vermutung ist, dass die erwähnten Probleme mit der Internettelefonie
zusammenhängen, weshalb ich Sie bitte würde mir folgende Fragen noch kurzu
zu beantworten:
* Welchen Internettelefonie-Anbieter nutzen Sie?
* Wird Ihnen in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box unter "Übersicht"
angezeigt, dass die Anmeldung am Internet-Telefonie-Anbieter erfolgreich
war?
* Welche Meldungen werden im Ereignisjournal (im Fehlerfall) der
Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ausgegeben?
* Ist Ihnen das Führen eines Festnetztelefonats (im Fehlerfall) nach
vorheriger Eingabe von *111# am Telefon möglich?
* Ist Ihnen das Führen eines Internettelefonats (im Fehlerfall) nach
vorheriger Eingabe von *12# am Telefon möglich?
* Kann das Problem durch einen Reset der FRITZ!Box behoben werden? (Um
einen Reset der FRITZ!Box durchzuführen, trennen Sie die FRITZ!Box für
einige Sekunden vom Strom.)
Mit freundlichen Grüßen
Cedric xxx (AVM Support)
Meine Antwort(en)
Sehr geehrter Herr xxx,
ich versuche Ihnen so gut wie möglich die Fehlersituation(en) zu erklären, die mich schon seit längerem begleitet.
Um Ihre erste wichtige Frage zu beantworten, ob die Probleme bei der Internettelefonie oder Festnetztelefonie auftreten,
kann ich Ihnen sagen, dass es die Internettelefonie (beim Raustelefonieren) sowohl aber auch die Festnetztelefonie (bei eingehenden Anrufen) ist.
Am häufigsten ist mir der Fehler mit den sporadisch kurz nacheinander folgenden Gesprächsabbrüchen bei eingehenden Anrufen
von Leuten aus dem Festnetz aufgefallen (Anrufer, die keine Internettelefonie nutzen)
Ebenfalls ist dieses Problem häufig beim Raustelefonieren (von unserer Internet Tel. Nr.) zu Gesprächsteilnehmern ins Festnetz.
Hier gibt es noch weitere Unterschiede die ich nachfolgend erläutere, wobei ich dies nie mit 100% Sicherheit sagen kann,
da dieser Fehler immer zu sporadisch auftritt.
Bricht es auch bei voip zu voip Gesprächen ab? Jain. Es läuft um einiges stabiler.
Es sind auch bei voip zu voip Gesprächen Unterbrechungen vorhanden, nur bin ich mir
da nicht so sicher ob dass dasselbe Problem ist, oder nicht.
Hier beantworte ich Ihnen Ihre Fragen. Danach erzähle ich Ihnen noch, was ich noch ausprobiert habe
und welches Verhalten ich dann Feststellen konnte.
Ich besitze die FRITZ!Box Fon 5050 (UI), Firmware-Version 12.03.89
* Welchen Internettelefonie-Anbieter nutzen Sie?
1&1 Internet AG
* Wird Ihnen in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box unter "Übersicht"
angezeigt, dass die Anmeldung am Internet-Telefonie-Anbieter erfolgreich
war?
Ja, das funktionierte sofort ohne Probleme.
FRITZ!Box verfügt über Anmeldedaten zu einem Internettelefonieanbieter.
Status Internetrufnummer xxx: Registriert
Status Internetrufnummer xxx: Registriert
* Welche Meldungen werden im Ereignisjournal (im Fehlerfall) der
Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ausgegeben?
Gar keine. Die Telefonieabbrüche werden nicht im Ereignisjournal aufgelistet.
Es steht zwar ab und zu diese Fehlermeldung im Journal,
Anmeldung der Internetrufnummer xxxxx ist gescheitert. Fehlergrund: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung,
aber auch wenn diese Fehlermeldung z.B. seit 2 Tagen nicht mehr im Journal war, sind die Abbrüche weiter vorhanden.
* Ist Ihnen das Führen eines Festnetztelefonats (im Fehlerfall) nach
vorheriger Eingabe von *111# am Telefon möglich?
Jain. Durch die Eingabe von *111# wird die Festnetztelefonie erzwungen, welche ich auch schon vor einiger Zeit getestet habe.
Hier ist das Problem wie ganz oben beschrieben, es scheint selten zu sein, aber es kommt auch hier ein Verbindungsabbruch vor.
Nur ist es wieder die Frage, ist es dasselbe Problem oder ein anderer? Nunja!
* Ist Ihnen das Führen eines Internettelefonats (im Fehlerfall) nach
vorheriger Eingabe von *12# am Telefon möglich?
Konnte ich bisher noch nicht austesten.
* Kann das Problem durch einen Reset der FRITZ!Box behoben werden? (Um
einen Reset der FRITZ!Box durchzuführen, trennen Sie die FRITZ!Box für
einige Sekunden vom Strom.)
Eher nein. Obwohl ich manchmal das Gefühl habe, dass das Problem für eine kurze Zeit nicht vorhanden ist.
Hier habe ich einen Post eines weiteren Leidensgenossen gelesen, dass derjenige eine neue Fritz.Box zugesand
bekommen hat. Das Problem war aber weiterhin vorhanden. Ein Defekt der Fritz.Box kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit
ausschließen, es sei denn, er hat wieder eine Fritz.Box mit dem selben Fehler bekommen ^^
So, nun erzähle ich Ihnen , was ich noch ausprobiert habe.
Kurzinfo für eine bessere Übersicht:
Die Fritz.Box ist an einem Analogem T-Net Anschluss angeschlossen. An der Box sind 2 ISDN Telefone (Schnurlos über eine Basisstation)
an der Fritz.Box S0 angeschlossen. 1 Analoges (Schnurlos über eine Basisstation) an Fon1.
Das Problem ist bei allen Telefonen gleich. Egal ob alle angeschlossen sind oder nicht.
Nun habe ich folgendes ausprobiert. Nur zum testen habe ich das analoge Telefon mal direkt an dem dafür vorgesehenen Anschluss am DSL-Splitter angeschlossen und konnte dort keine Probleme feststellen.
(Somit kann man ein Leitungsproblem mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen?)
Dann habe ich noch dieses Probiert:
Die Fritz.Box ist ja folgendermaßen angeschlossen:
Das eine Kabelende des ISDN/analog-Kabels (schwarz) mit der mit [ISDN/analog] beschrifteten Buchse der 1&1 Surf & Phone Box verbunden. Das andere Kabelende mit dem TAE/RJ45-Adapter an der mit [F] beschrifteten Buchse Ihres DSL-Splitters.
Jetzt haben wir genau dieses Kabel zwischen Analogem Anschluss und der DSL Fritz.Box entfernt, und das Analoge Telefon direkt am Splitter angeschlossen und die ISDN Telefone weiterhin an der Fritz.Box angeschlossen. Somit kann man mit diesen ISDN Telefonen zwar weiterhin übers Internet Telefonieren, nur eben nicht mehr übers Festnetz weil das Kabel ja entfernt ist.
Jetzt scheinen die Verbindungsabbrüche so gut wie nicht mehr vorhanden zu sein. Dies ist aber auch nicht sicher, da wir hier ja nur ausprobieren konnten,
wie es ist, wenn wir jemanden über Internet (ISDN Telefone) anrufen. Wenn wir angerufen wurden, klingelte logischerweise nur noch das Analoge
Telefon was ja direkt am Splitter angeschlossen ist. Solange der Anrufer aus dem Festnetz angerufen hat. Wenn uns dann jemand über Internet angerufen hat
, funktionierte die Telefonie bis jetzt problemlos
Dann ist mir noch aufgefallen, seitdem das Kabel dazwischen weg ist, kommt auch diese Fehlermeldung im Journal
Anmeldung der Internetrufnummer xxxxx ist gescheitert. Fehlergrund: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung,
nicht mehr vor. Es kann allerdings auch ein Zufall sein.
Ein anderer AVM Support Mitarbeiter (Stephan xxx) hatte folgende Idee:
...
Sollte dies keine Verbesserung ergeben, so prüfen sie bitte noch, ob es
eine Besserung gibt, wenn Sie das DSL-Anschlusskabel zwischen Splitter und
FRITZ!Box gegen das rote Netzwerkkabel austauschen.
Hintergrund dieser Aktion ist, dass ein elektrisches Potential bestehen
könnte, welches sich durch die Änderung der Verkabelung, abgeschirmte (STP)
gegen nicht abgeschirmte Netzwerkkabel (UTP), bzw umgekehrt, isolieren oder
ableiten lassen kann. .....
Sowas hatte ich auch erst angenommen, aber nach austausch des Kabels war das Problem weiterhin vorhanden
Gibt es in dieser Richtung noch andere Möglichkeiten die man ausprobieren kann.
Ich bin mit meinem Latain am Ende. Hoffe, ich konnte Ihnen einen so gut wie möglichen Eindruck von meinem
Problem zu tragen, und dass sie mir helfen können.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred xxx
-----
Ab hier kahm noch ein neuer Support Mitarbeiter und ich hatte keine Lust alles nochmal zu erklären, es hätte sich aber sowieso immer im Kreis gedreht.
Ich hoffe hier weiß einer, wie man das Porblem beheben kann oder könnte.
MfG
Manfred