Mir ist grade aufgefallen, dass * im Moment ständig folgende Meldung ausgibt: Code: Sep 11 15:03:33 WARNING[-1229096016]: chan_sip.c:673 retrans_pkt: Maximum retries exceeded on call [email protected] for seqno 293 (Critical Request) Nun bin ich mir nicht sichen, ob das eine Fehlermeldung ist. Ich erwarte auch keine Anrufe, da ich noch im Testbetrieb bin. Was soll mir diese Meldung sagen???
Wenn Du uns jetzt noch verrätst, mit welchem Endgerät Du diese Meldung bekommst, könnte man anfangen zu spekulieren ;-) Raffi
Die meldung wird mir im Asterisk angezeigt (asterisk -vvvvvgc). Als Endgerät verwende ich zur Zeit testweise SIPPS, allerdings telefoniere ich damit noch nicht bzw. kaum, da ich wie gesagt noch in der Testphase bin...
Dann guck Dir mal Deine /etc/hosts an. Da darf für 127.0.0.1 nur localhost stehen und für Deine anderen Adressen der Rechnername. Rafffi
jap, was anderes steht auch nicht drin. (außer die Sache mit Freenet) Eingehende Anrufe werden auch richtig weitergeleitet. Mir ist aber noch was aufgefallen: Code: Sep 11 16:25:29 WARNING[-1229096016]: chan_sip.c:673 retrans_pkt: Maximum retries exceeded on call [email protected] for seqno 403 (Critical Request) Sep 11 16:25:43 NOTICE[-1229096016]: chan_sip.c:3922 sip_reg_timeout: Registration for '[email protected]' timed out, trying again Kann es mit der Fehlermeldung bzgl. sipgate zusammenhängen? Die Meldungen kommen direkt hintereinander.
/etc/hosts Code: # Do not remove the following line, or various programs # that require network functionality will fail. 127.0.0.1 asterisk.home.xxxxxxx.net asterisk localhost.localdomain localhost 194.97.54.97 freenet.de /etc/asterisk/sip.conf Code: [general] context=default ; Default context for incoming calls port=5060 ; UDP Port to bind to (SIP standard port is 5060) bindaddr=0.0.0.0 ; IP address to bind to (0.0.0.0 binds to all) srvlookup=yes ; Enable DNS SRV lookups on outbound calls ; Note: Asterisk only uses the first host ; in SRV records ; Disabling DNS SRV lookups disables the ; ability to place SIP calls based on domain ; names to some other SIP users on the Internet tos=0x18 ; Set IP QoS to either a keyword or numeric val disallow=all ; First disallow all codecs allow=gsm allow=ulaw ; Allow codecs in order of preference allow=alaw canreinvite=no insecure=very language=de ; Default language setting for all users/peers ; This may also be set for individual users/peers nat=yes ; NAT settings ; yes = Always ignore info and assume NAT ; no = Use NAT mode only according to RFC3581 ; never = Never attempt NAT mode or RFC3581 support dtmfmode=rfc2833 register => xxxxxx:[email protected]/Zap-Channel register => xxxxxxxx:[email protected]/internerBenutzer1 externip = schakal.xxxxxxxx.com ; Address that we're going to put in outbound SIP messages ; if we're behind a NAT ; The externip and localnet is used ; when registering and communicating with other proxies ; that we're registered with ; You may add multiple local networks. A reasonable set of defaults ; are: localnet=192.168.13.0/255.255.255.0 ; All RFC 1918 addresses are local networks [1234] type=friend username=1234 secret=XXXXX host=dynamic disallow=all allow=ulaw allow=alaw dtmfmode=rfc2833 context=default nat=yes qualify=yes [freenet] type=friend username=xxxxxxx secret=xxxxx host=freenet.de fromuser=xxxxxxx fromdomain=freenet.de nat=no context=default disallow=all allow=alaw allow=gsm dtmfmode=rfc2833 tos=0x18 insecure=very qualify=yes [sipgate] type=friend username=xxxxxxx secret=xxxxxxx host=sipgate.de fromuser=xxxxxxx fromdomain=sipgate.net nat=no context=default canreinvite=no qualify=yes disallow=all allow=gsm insecure=very dtmfmode=rfc2833 tos=0x18 Ich verwende angepasste sample-Configs, die uninteressanten Sachen hab ich raus genommen. Mir ist grade aufgefallen, dass ich vergessen hatte hinter das "register" von freenet den internen Teilnehmer zu setzen. Kann es daran gelegen haben? In den letzten 20 Min ist es noch nicht wieder aufgetreten...
In der hosts fehlt der der Name für Deinen Rechner. Da sollte die IP von Deiner eth0 drin stehen mit dem Rechnernamen dahinter. (192.168.13.irgentwas). z.B: 192.168.13.99 FetteKiste Raffi
OK, ich hab grade gesehen, dass die Meldung immernoch kommt. Code: Sep 12 01:39:57 WARNING[-1229096016]: chan_sip.c:673 retrans_pkt: Maximum retries exceeded on call [email protected] for seqno 721 (Critical Request) Sep 12 01:40:11 NOTICE[-1229096016]: chan_sip.c:3922 sip_reg_timeout: Registration for '[email protected]' timed out, trying again Ich bin mir zwar nicht so ganz sicher, ob es wirklich daran liegt, dass die eine Einstellung in der /etc/hosts nicht drin ist, aber ich werde es mal eintragen. Ich melde mich dann morgen nochmal, ob der Fehler noch besteht.
OK, ich hab die IP eingetragen, aber der Fehler besteht noch immer: Code: Sep 12 20:58:26 WARNING[-1229096016]: chan_sip.c:673 retrans_pkt: Maximum retries exceeded on call [email protected] for seqno 1384 (Critical Request) Ich hab grade noch nen anderen Thread gefunden: http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=3302 Scheint irgendwie mit NAT zu tun zu haben, aber wie gesagt, eigentlich habe ich keine Probleme...
Die Fehlermeldungen sehe ich auch ab und zu mal in der Logfile. Die erste Meldung sagt, dass eine wichtige SIP-Anfrage unter allem REGISTER-Anfrage vom Server (hier Sipgate) nicht beantwortet wurde. Ich weiss nicht, ob das an meiner Asterisk-Konfiguration oder an Sipgate liegt. Ein paar mal am Tag scheint Sipgate meine REGISTER-Anfragen irgendwie zu ignorieren, wie z.B. heute um ca. 9 Uhr und 12.30 Uhr. Es ist aber zu erwähnen, dass ich so etwas bei freenet noch nie gesehen habe. Gruß poppy