Suche kostengünstigen Vollanbieter für VoIP

elcolombiano

Neuer User
Mitglied seit
3 Okt 2005
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe im Moment einen T-120-Calltime Tarif von der Telekom und eine DSL 1024-Flatrate bei 1&1.
Nun meine Wünsche:

Ich hätte gerne einen All-in-One-Anbieter, der es mir erlaubt DSL-Flatrate und VoIP-Telefon unter einen Hut zu bringen, d.h. ich möchte kein Tarif-Chaos mehr sondern alles aus einer Hand. Normalen Festnetztelefonanschluß bräucht ich dann ja nicht mehr. Jetzt kommt aber mein Hauptproblem:

ich möchte Call by Call Nummern weiterhin nutzen!
Ich telefoniere sehr häufig nach Kolumbien und kann preislich keine Alternative zu Call by Call finden!!! Durch diesen Umstand schaff ich es praktisch nicht von der Telekom loszukommen. Ich würde gern zu Arcor. Die sind aber trotz ihrer 3-Vorteilsländer immer noch teurer als Call by Call.

Wer weiß ob bzw. bei welchem Anbieter man mit VoIP Call by Call Nummern weiterhin nutzen kann?
Wer weiß Rat zu der oben beschriebenen Problematik?

Hier die Kurzzusammenfassung:

Weg von der Telekom
Alles aus einer Hand
Brauche nur VoIP und DSL-Flat
Günstig nach Kolumbien telefonieren

Gruß
 
elcolombiano schrieb:
Wer weiß ob bzw. bei welchem Anbieter man mit VoIP Call by Call Nummern weiterhin nutzen kann?
Das wird so nicht möglich sein. Call-by-Call ist ohne Beschränkung nur bei der T-Com zu nutzen. Klassisches Call-by-Call über VoIP geht gar nicht. Du kannst höchstens mehrere VoIP-Anbieter nutzen, was einem Call-by-Call ähnelt.
Weg von der Telekom
Brauche nur VoIP und DSL-Flat
Dazu hier:
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=27114

DSL pur bekommst Du noch nicht ohne weiteres. Höchstens von regionalen Anbietern, und dann meist ohne VoIP-Angebot.
Alles aus einer Hand
Die Vorteile, nicht alles aus einer Hand zu nutzen, findest Du hier:
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=27171
Günstig nach Kolumbien telefonieren
Du kannst hier mal nachrechnen:
http://teltarif.de/voip/tarifrechner-erweitert.html
Die VoIP-preise sind aber fast doppelt so hoch, wie beim günstigsten CbC-Anbieter.
 
Danke. Hast Licht ins Dunkel gebracht.
Find ich ja sehr interessant: ein Anbieter kostet im Vergleich zu Call by Call nur 1Ct/min mehr. Nicht schlecht.
Habe mal bei meinem Kabelanbieter geschaut. Leider steht ein Ausbautermin für DSL in meiner Straße noch nicht fest.
Wenn ich aber z.B. zu Arcor gehe und mir dort einen DSL-Anschluß hole, steht es mir doch frei nicht über Arcor die VoIP Telefonie zu machen, sondern über einen anderen VoIP-Anbieter. Richtig?
Kann ich denn auch beide VoIP-Anbieter (Arcor+ein anderer) gleichzeitig nutzen?
Bin ich dann immer unter beiden Nummern (sowohl die von Arcor als auch die von dem anderen Anbieter) erreichbar?
 
Was Du mit Arcor vorhast, sollte so funktionieren und machen auch viele schon. Ich nutze zum Beispiel Versatel für einen günstigen und schnellen DSL-Zugang inklusive ISDN.

Für billiges Telefonieren nutze ich ausschließlich VoIP. Das geht mit Arcor auch genau so. Da werden keine Ports oder ähnliches gesperrt.

Du kannst so viele VoIP-Anbieter nutzen, wie Du willst. Allerdings nutzen viele Prepaid als Zahlungsmethode, so dass man sich schon auf ein paar Anbieter konzentrieren sollte. Ein paar Postpaid-Anbieter gibt's auch (Zahlung per Rechnung). Wer was wie berechnet, findest Du ebenfalls in dem Link zum teltarif-VoIP-Rechner oben.

Erreichbar bist Du dann sowohl unter der Arcor-Nummer als auch unter den VoIP-Nummern. Wenn beides auf einem Telefon landen soll, bräuchtest Du entsprechende VoIP-Hardware, damit für VoIP nicht dauernd der Computer laufen muss (ich weiß nicht, ob Du Dir über Hardware schon Gedanken gemacht hast).

Kostenlose Ortsnetznummern vergibt übrigens Sipgate. Andere vergeben Ortsnetznummern nur gegen Aufpreis/Grundgebühr oder man bekommt eine teurere 0180er-Nummer oder etwas in der Richtung. Neu sind reine VoIP-Nummern (032-Vorwahl), die zum Ortstarif erreichbar sind. Diese sind aber noch nicht aus allen Netzen erreichbar - das kommt so langsam in die Gänge.
 
Versatel ist bei mir leider nicht verfügbar, daher dacht ich eben an Arcor.
Über Hardware hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Bekommt man diese nicht gratis mit dazu wenn man zu Arcor geht?
Gibt es wichtige Hardware-Unterschiede?
Prinzipiell reicht mir ja eine Nummer mit Ortsvorwahl. Kann ich obwohl ich z.B. nur eine Nummer habe, trotzdem über mehrere Anbieter telefonieren oder muß ich bei jedem Anbieter auch eine feste Nummer von diesem übernehmen?
@Opilein
Danke auch für die 2 Links. Da gibts doch tatsächlich noch was nach Kolumbien für 5 DollarCt/min. Sagenhaft. Schätze man kann davon ausgehen, dass durch den internationalen Wettbewerb die Preise weiter fallen werden. Was meint ihr dazu?

Warum sind eigentlich die Telefonanbieter den Zeichen der Zeit hinterher und bieten einfach nicht nur einen DSL-Anschluß+VoIP an? Normalen Telefonanschluß braucht doch eigentlich dann kein Mensch mehr.
Ich vermute das hängt wieder mit der Telekom zusammen, oder?
 
Zum Letzteren muß ich Dir zustimmen,Monopolisten haben bisher jeder Entwicklung noch im Wege gestanden!
Daß Du doch noch einen guten Anbieter für Kolumbien gefunden hast,habe ich ja schon geahnt gehabt,denn es gibt immer wieder Angebote,die man noch nicht kennt.
Gruß von Tom
 
elcolombiano schrieb:
Über Hardware hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Bekommt man diese nicht gratis mit dazu wenn man zu Arcor geht?
Na VoIP-Hardware bekommt man von Arcor nicht, die wollen ja ihre eigenen Telefonieprodukte verkaufen.
Gibt es wichtige Hardware-Unterschiede?
Für die Kombination ISDN und VoIP kommen eigentlich nur die AVM-Produkte Fritz!Box Fon in Frage. Da gibt es inzwischen eine große Auswahl an Routern, mit oder ohne Wlan, mit oder ohne internem ISDN-Anschluß usw.
Prinzipiell reicht mir ja eine Nummer mit Ortsvorwahl. Kann ich obwohl ich z.B. nur eine Nummer habe, trotzdem über mehrere Anbieter telefonieren oder muß ich bei jedem Anbieter auch eine feste Nummer von diesem übernehmen?
Um abgehend telefonieren zu können braucht man keine Rufnummer. Da reicht die interne Kennung des VoIP-Anbieters. Bei vielen Anbietern kann man seine vorhandene Rufnummer abgehend übertragen lassen, wenn man nicht anonym anrufen will. Dabei kann man jede beliebige Festnetznummer, auf die man Zugriff hat, einsetzen. Es kann also auch eine Nummer von einem anderen VoIP-Anbieter wie z.B. Sipgate sein oder eben eine der Arcor-Rufnummern.
 
Ich bekam vorhin einen netten Rückruf eines Mitarbeiters von axxeso.de. Ich meldete mich einfach auf deren Seite zum Rückruf an und bekam diesen prompt! Der Mitarbeiter beriet mich über 30min über VoIP und dessen Möglichkeiten. So eine umfassende Beratung hab ich noch nie erlebt. Sagenhaft.
Natürlich bin ich jetzt schlauer:
er sagte mir, dass man für monatlich 50Ct eine Ortsnummer bekommt. Anfangs sind glaub ich noch einmalig 3 EUR fällig. Dat war´s!!!
Telefonieren kann man dann über Axxeso aber auch über andere. Er meinte je nach Hardware kann man die Sache so einstellen, dass je nach Nummer die man wählt der ein oder andere Anbieter selbstständig ausgewählt wird. Soweit so gut.
Aber jetzt das beste: was viele hier bestimmt schon wissen, ich aber heute zum ersten mal hörte:
Anfang 2006 ist es möglich einen DSL-Anschluss ohne Telefonanschluss zu besitzen. Die Regulierungsbehörde habe dies möglich gemacht.
Wer weiß ob Arcor oder jemand anderes so etwas in naher Zukunft anbieten wird?
Auch was dm41 schrieb sagte er mir. Nämlich das man bei Abschluss des DSL-Vertrages auf Portsperrung achten müsse, da man sonst evtl. nicht die VoIP-Anbieter frei nutzen könne.
 
er sagte mir, dass man für monatlich 50Ct eine Ortsnummer bekommt. Anfangs sind glaub ich noch einmalig 3 EUR fällig.
Ob das klappt, hängt aber vom gewünschten Ortsnetz ab. Von mir wollte Axxeso wesentlich mehr Geld, so habe ich verzichtet. Die Ortsnetze, die man von Axxeso bekommen kann, bietet Sipgate zumeist kostenfrei an.
 
elcolombiano schrieb:
Anfang 2006 ist es möglich einen DSL-Anschluss ohne Telefonanschluss zu besitzen. Die Regulierungsbehörde habe dies möglich gemacht.
Wer weiß ob Arcor oder jemand anderes so etwas in naher Zukunft anbieten wird?

Das ist wohl mehr Wunschdenken. Wenn das wirklich irgendwann kommt, wird man eine höhere Gebühr für den Anschluss entrichten müssen als den jetzigen DSL Anteil.

Ich kann mir nicht vorstellen, das Arcor DSL only anbietet. Zum derzeitigen Zeitpunkt wollen die vor allem ihre klassische Telefonie verkaufen.

jo
 
Solche zaghaften Versuche gibt es von freenet auch in München,daß steckt alles noch in den Kinderschuhen.
Sofern es nachher genauso teuer ist wie mit Telefonanschluß,dann kann man den auch behalten,wäre ja sonst dumm!
Gruß von Tom
 
Natürlich ist die Sache noch in den Kinderschuhen. Wenn allerdings die anderen Anbieter es Tiscali gleichtun und nachziehen werden die Preise hoffentlich in den Keller gehen. Es gibt zu Hauf Leute die einen Handyvertrag mit Homezone haben. Für diese wäre es eben auch eine super Sache wenn man DSL allein haben könnte.
Weiß jemand ab wann genau diese Regelung der Regulierungsbehörde gilt?
 
Weiß jemand ab wann genau diese Regelung der Regulierungsbehörde gilt?
Es gibt keine solche Regelung. Schon jetzt kann ein Internetanbieter die nackte Doppelader oder bei vorhandenem Telefonanschluß den DSL-Frequenzbereich mieten, nur rechnet sich das angesichts der Endkundenpreisen der T-Com nicht mehr. Man kann offensichtlich mit Resale-DSL billiger sein.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,225
Beiträge
2,264,060
Mitglieder
375,728
Neuestes Mitglied
DaniRausTD