SuSE 10

glup

Neuer User
Mitglied seit
20 Okt 2005
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich versuche seit mehreren Tagen asterisk in der mit SuSE 10 gelieferten form zum laufen zu bringen. Meine internen HFC Karten werden erkannt. Leider aber meine AVM Karte nach draussen nicht. Ich erhalte follgende Meldung:

Code:
 [chan_capi.so] => (Common ISDN API for Asterisk)
  == Parsing '/etc/asterisk/capi.conf': Found
Dec  2 14:58:21 NOTICE[14033]: chan_capi.c:2636 load_module: CAPI not installed!

Wenn ich aber an der bash capiinit status bzw show aufrufe, erhalte ich
Code:
asterisk:~ # capiinit show
driver  firmware        proto   io      irq     mem     cardnr  options
b1pci   b1.t4           DSS1    -       -       -       1
asterisk:~ # capiinit status
1 b1pciv4    running  b1pciv4-cc00     B1 3.10-02 0xcc00 10 0xda004000

Meine /etc/asterisk/capi.conf lautet:
Code:
asterisk:~ # cat /etc/asterisk/capi.conf
; CAPI config
;
[general]
nationalprefix=0
internationalprefix=00
rxgain=0.8
txgain=0.8

[interfaces]
incomingmsn=*
controller=1
softdtmf=1
context=demo
devices=2
Wo ist der Fehler???

Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe insbesondere wenn sie nicht enthält "kompiliere xxx selbst". Ich möchte einfach ein rpm Packet, das ich _einfachst_ wieder deinstallieren kann um dann ein produktiv System mit exakt gleicher Software wieder aufsetzen zu können.

:-glup
 
Wie bringst du den bristuff ohne kompilieren zum laufen :?:
Soweit ich weiß, gibt es kein bristuff.rpm.

Was sagt ein lsmod. Capi wirklich geladen?
Bei mir sieht das in etwa so aus:

Code:
zaphfc                 12956  6
zaptel                187780  17 zaphfc
capidrv                29108  1
fcpci                 591000  2
capi                   17600  4
capifs                  5768  2 capi
.
.
.
kernelcapi             46240  3 capidrv,fcpci,capi
crc_ccitt               2176  1 zaptel
isdn                  134496  9 capidrv
slhc                    7296  1 isdn
 
@Boje:
Wie bringst du den bristuff ohne kompilieren zum laufen
Nun SuSE liefert schon ein bristuffed asterisk... Leider aber ist zaphfc ohne flotz patch, aber das gehört nicht hier hin...

Ich habe auch lsmod geprüft, bis auf fcpci enthält es alles was auch bei dir drin ist. Vielleicht hast Du ja eine FRIT!Card und das ist der Treiber dazu... Bei mir ist es eine AVM B1
Code:
asterisk:~ # lsmod
Module                  Size  Used by
zaphfc                 13204  0
zaptel                180228  1 zaphfc
nls_utf8                2048  0
hfsplus                75140  0
vfat                   12800  0
fat                    49692  1 vfat
subfs                   7552  2
speedstep_lib           4228  0
freq_table              4612  0
edd                     9824  0
button                  7056  0
snd_pcm_oss            59168  0
battery                10244  0
snd_mixer_oss          18944  1 snd_pcm_oss
ipv6                  242752  12
ac                      5252  0
snd_seq                51984  0
capidrv                29108  1
af_packet              21384  2
b1pci                   9728  1
8139too                26112  0
b1dma                  16132  1 b1pci
b1                     24192  2 b1pci,b1dma
crc_ccitt               2176  1 zaptel
isdn                  134496  5 capidrv
slhc                    7296  1 isdn
mii                     5504  1 8139too
snd_via82xx            28096  0
gameport               14600  1 snd_via82xx
snd_ac97_codec         90876  1 snd_via82xx
snd_ac97_bus            2432  1 snd_ac97_codec
snd_pcm                93064  3 snd_pcm_oss,snd_via82xx,snd_ac97_codec
snd_timer              24452  2 snd_seq,snd_pcm
snd_page_alloc         10632  2 snd_via82xx,snd_pcm
uhci_hcd               32016  0
i2c_viapro              8080  0
via686a                19096  0
i2c_sensor              3584  1 via686a
i2c_core               20368  3 i2c_viapro,via686a,i2c_sensor
snd_mpu401_uart         7296  1 snd_via82xx
usbcore               112640  2 uhci_hcd
snd_rawmidi            24864  1 snd_mpu401_uart
snd_seq_device          8588  2 snd_seq,snd_rawmidi
snd                    60420  10 snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_seq,snd_via82xx,snd_ac97_codec,snd_pcm,snd_timer,snd_mpu401_uart,snd_rawmidi,snd_seq_device
soundcore               9184  1 snd
pci_hotplug            26164  0
generic                 4484  0 [permanent]
via_agp                 9472  1
agpgart                33096  1 via_agp
capi                   17600  0
capifs                  5768  2 capi
kernelcapi             46240  5 capidrv,b1pci,b1dma,b1,capi
parport_pc             38980  1
lp                     11460  0
parport                33864  2 parport_pc,lp
dm_mod                 54972  0
reiserfs              250480  1
fan                     4996  0
ide_cd                 39684  0
cdrom                  36896  1 ide_cd
thermal                14472  0
processor              24252  1 thermal
via82cxxx              13212  0 [permanent]
ide_disk               17152  3
ide_core              122380  4 generic,ide_cd,via82cxxx,ide_disk

Hat jemand noch eine Idee?
 
Nun SuSE liefert schon ein bristuffed asterisk...

Ach so.

Vielleicht hast Du ja eine FRIT!Card und das ist der Treiber dazu...

Das ist vollkommen korrekt (siehe Signatur).

Bei mir kam dieser Capi Fehler, weil die entprechenden Kernelmodule von AVM nicht installiert waren und die Karte nicht mit den Capitreibern lief, sondern mit Hisax.

Durch selbst kompilieren kannst du zumindest ausschließen, daß es an den rpm's liegt (oder eben doch).

Vielleicht auch mal eine andere Karte ausprobieren (keine B1).
 
Hilfe, bekomme Asterisk mit Suse 10 nicht zum laufen

Hi @all!

Ich verliere noch die Nerven. Habe Asterisk von der DVD in SuSE 10 installiert.
Die AVM A1-Karte ist ebenfalls installiert und wird mit ISDN-Watch angezeigt.
Wenn ich jedoch Asterisk staren will, dann erhalte ich nur die Meldung "Ungültiger Maschinenbefehl".
Bitte helft einem Microschrott-Geschädigten.
Danke
 
ilmtuelp0815 schrieb:
Hi @all!

Ich verliere noch die Nerven. Habe Asterisk von der DVD in SuSE 10 installiert.
Die AVM A1-Karte ist ebenfalls installiert und wird mit ISDN-Watch angezeigt.
Wenn ich jedoch Asterisk staren will, dann erhalte ich nur die Meldung "Ungültiger Maschinenbefehl".
Bitte helft einem Microschrott-Geschädigten.
Danke

Wie soll man Dir mit der einen Information weiterhelfen? Ein bischen mehr muss schon sein:
a) Was spuckt die Konsole genau aus (und wann genau). Asterisk mit " asterisk -vvvvvvgc" starten, und das ergebnis bis zum Abbruch hier posten.
b) Was hast Du für eine Hardware (Rechner/ISDN-Karte etc. pp.)
c) welche Version von Asterisk versuchst Du genau zu installieren (auch den genauen Paketnamen)? Welche von chan_capi? Welchen Kernel? Hast Du den Kernel selbst kompiliert? usw. und sofort.....
 
Hi Hupe!

Du hast schon Recht wegen der spärlichen Informationen. Aber bei dem vorhanden Willen LINUX einzusetzen habe ich leider noch keine ausreichenden Motivationen bekommen.
Ich wollte meine Signatur erweitern, aber da sind nicht mehr Zeichen hinzuzufügen, also muss ich das mal überarbeiten.
Nun aber zum Thema.
Habe auf einem PC mit AMD K6-2/300 256MB SuSE 10 installiert.
Kernel ist 2.6.13-15.
Als Asterisk-Version von der DL-DVD 1.09-4 mit asterisk-capi 0.3.5-6 (eine chan_capi ist nicht dabei). Nehme an, dass dies die asterisk-capi ist.
Als ISDN-Karte ist eine AVM Fritz!Card Classic eingebaut (zur Verfügung steht auch noch eine AVM Fritz!Card USB die auch unter SuSE 10 erkannt wird). Die ISDN-Verbindung hängt am int S0 mit der SIEMENS 2060 ISDN und der 2. FBF7050.
Als CAPI ist avmfritzcapi 2.6-40 installiert.
Der Rechner ist an das Netzwerk angeschlossen.
Lt. Runlevel-Editor läuft Asterisk. Wenn ich jedoch asterisk aufrufe erhalte ich sofort nur die Meldung "Illegal Instruction".
Hoffentlich helfen dir (und mir) die Angaben.
Danke für Hilfe.
 
Hmm, ich vermute mal, dass das asterisk_capi chan_capi-0.3.5 ist (etwas betagt). Aber wenn es zusammen mit Asterisk gekommen ist, dann müste es eigentlich laufen. Steht hinter dem Paketnamen eigentlich noch ne erweiterung (i586 /i686, oder so). Das ist ein Hinweis darauf, für welche CUP-Architektur das Programm kompiliert wurde. Besitzt der Prozessor unter umständen die falsche architektur? Oderfehlt die Kernel-Unterstützung dafür (der Keinel müsste auch eine solche erweiterung tragen. Ist abwerts kompatibel).
Wenn das passt, dann würde ich mal asterisk_capi deinstallieren, und nachsehen, ob es ohne läuft.
 
Hi Hupe!

Ich suche die die Architekturangabe gerade heraus. Hoffentlich bedeutet das nicht, dass die CAPI nicht benutzt werden kann, weil der AMD K6-2/300 MHz (ja ich weiss uralt aber läuft noch) i386 Architektur hat und heutzutage i586 up to date ist.
Da dürfte sich doch so was garnicht installieren lassen, denn ich lasse immer die Paketabhängigkeiten testen.
 
...bei der CAPI ist als Architektur i586 angegeben.
 
... Kernel-Architektur ist auch i586.
 
Dann müsste es eigentlich laufen. Mein vorschlag: Schmeiss das runter und installier Asterisk und chan_capi selbst! Da gibt es jetzt ein ziemlich ausführliches Howto von Betateilche hier im Forum. Das ist absolut nicht schwer.
 
Hi Hupe!

Ja ich verfolge ja den Kurs von betateilchen intensiv, hatte aber gedacht ich könnte mir das ganze kompilieren usw. ersparen.
Ich hatte gehofft, ich editiere die *.conf's und es funzt.
Ist aber wohl leider nicht so.
Ich werde wohl deinem Rat folgen und den kompletten Kurs von betateilchen nachvollziehen.
Danke für die Bemühungen.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,215
Beiträge
2,263,903
Mitglieder
375,711
Neuestes Mitglied
Cordi