Hallo zusammen, nun bin ich endgueltig ratlos. Ich hab ein Freenet den DSL Fun2000 mit Siemens SX541 abgeschlossen. Mit DSL und WLAN klappt alles wunderbar. Leider gibt es fuer mich keine Moeglichkeit ueber VoIP einen abgehenden Anruf zu fuehren: Fehlerbeschreibung: An Line1 is ein analoges Telefon angeschlossen. Wenn ich es abhebe, ertoent der VoIP-Waehltone (hab ich in der SX541 so eingestellt) wenn dann eine Nummer gewaehlt wird, und die Wahl abgeschlossen ist, ertoent der Besetztton. Wenn der selbe Teilnehmer ueber Festnetz (2**)angerufen wird kann eine Telefongespraech hergestellt werden. Eingehende Anrufe ueber Festnetz kann ich ohne Probleme entgegen nehmen. Eingehen Anrufe ueber VoIP weiss ich nicht obs funktioniert, weil ich noch keine VoIP-Nummer von Freenet erhalten habe. FW:1.63 Koennte mir bitte da jemand helfen, denn von Freenet oder Siemens kann man den Support vergessen! Gruss und danke Catweazle26
Hi herzlich willkommen im Forum Kannst Du noch n paar Punkte prüfen? - war die Registrierung beim VoIP-Provider erfolgreich? - Telephonierst Du beim dritten Mal wirklich über VoIP? (siehst Du an der nicht leuchtenden Line-LED - waren das Ortsgespräche? - eventuell kannst Du Dich bei Sipgate registrieren und dann die Testnummer anrufen - dann siehst Du, ob grundsätzlich VoIP bei Dir funktioniert ... Gruß, Rob
Hi Rob, die VoIP-Registrierung bei Freenet scheint erfolgreich gewesen zu sein (VoIP-LED leuchtted und im VoIP-Status zeig dei SX541 "Erfolgreich registriert" an). Ich kann nicht ueber VoIP telefonieren: Wenn ich von VoIP auf einen Festnetzanschluss waehle kommt der Besetzton. Wenn ich von Festnetz (2**) den selben Festnetzanschluss waehle werde ich verbunden Werde mich bei Sipgate registrieren und ein Testnummer anlegen. Dann melde ich mich noch mal! Vielleicht kannst du mir ja schon mit den bisherigen Angaben weiterhelfen. Danke Catweazle26
Hi Catweazle, sorry - mußte nachfragen - ist schon n paar mal passiert, daß es etliche Postings zu nem Thread gab und dann jn. festgestellt hat, daß er einfach die Vorwahl vergessen hat (deshalb bin ich auch mal länger aufgeblieben ...). Rob
Hi Rob, ist klar das du alle evtl. Fehlermoeglichkeiten ausschliessen willst. Ich hab jetzt bei Sipgate eine VoIP-Nimmer. Hab probiert sie ueber VoIP anzuwaehlen. leider dasselbe Resultat: Ausgangsstatus: Sx541 ist angeschaltet, kein Internetverkehr darueber, folgnden Status haben die LEDs: VoIP-LED leuchtet: Lan1 leuchtet (Desktop ist dort ueber RJ45 angeschlossen, Rechner ist aber aus) WLAN (Notebok ist dort angeschlossen, ist an) Online leuchtet ADSL leuchtet PWR leuchtet Dann nehme ich das Telefon ab: => zusaetlich leuchtet nun Phone1-LED Dann weehle ich die Sipgate-Nr: => Status der LEDs ist gleich nach Durchwahl der Nr. ertoeht das Belegtzeichen. => Status der LEDs ist immernoch gleich. Dann lege ich auf und die Phone1-LED erlischt. Hoffe die Angaben helfen dir weiter! Danke Catweazle
Hast Du die Testnummer probiert - Deine eigene VoIP-Nummer über VoIP anzurufen geht natürlich in die Hose ... und gibt Dir das Belegtzeichen. Ich glaub, die Testnummer ist die 10000 - da sollte Dir dann eine Frauenstimme sagen, daß alles gut wird, weil alles funktioniert ... Säusel ... Rob
Hallo Catweazle, hatte das gleiche Problem, nachdem ich VoIP aktiviert hatte. Bei mir lag es daran, dass ich bei meinem analogen Telefon noch die "Vorvorwahl" 01019 von freenet für alle abgehenden Gespräche voreingestellt hatte. Gruß, Ralf
Hallo Rob, Versuch1: hab bei meiner SX541 die Freeneteinstellungen fuer VoIP beibehalten. und meine neue Sipgate-nummer (018017775554894) gewaehlt. => leider belegt (wie bei allen anderen Nummern). ------------------------------------------------------------------------------------- Versuch2: hab dann die SX541 wie auf der Sipgate-HP beschrieben konfiguriert. leider schlaegt da die Registrierung fehl. Bin anscheinend zu bloed dafuer ( Hallo Rallo, hab an meinem Telefon keine Vorvorwahl eingestellt! Gruss Catweazle26
Hi Catweazle, wenn Du ne Nummer wählst, auf die niemand derzeit angemeldet/registriert ist (und Du bist das ja mit keinem anderen Hard/Softphone, oder), dann kommt bei mir auch das Belegtzeichen. Sprich: Wenn Du Deine Sipgate-Nummer wählst, dort aber derzeit kein device registriert ist, dann kommt das Belegtzeichen. versuch doch mal folgende Einstellungen bei Sipgate Rufnummer: xxxxxxx (siebenstellige SIP-Gate) Namen anzeigen: <Dein Name> SIP-Domäne: sipgate.de Bereich: sipgate.de Benutzername: xxxxxxx (= SIP-Gate-Nummer) Passwort: <password> SIP Listen-Port 5060 Proxy-IP-Adresse: sipgate.de Proxy-Port 5060 Registrar-IP-Adresse: sipgate.de Registrar-Port: 5060 Das sollte hinhauen - wenn Du die Konfiguration beendet hast, dann wähl mal die Testnummer und das sollte funktionieren. Dann siehst Du zumindest, ob VoIP generell funktioniert - ich glaub, daß da nur ein Fehler drin ist. Rob
Hi Rob, ich glaub ich spinne! Mein VoIP funktioniert jetzt! Hab zum X-ten Mal auf die Werkseinstellung zurueckgesetzt den einen Reset der SX541 durchgefuehrt, dann 5min. ausgeschaltet. Dann hab ich manuel meine ganzen Verbindungsdaten (DSL & VoIP) neu eingegeben ==>> und siehe da nun funktioniert VoIP! Die Qualitaet ist zwar miserabel schlecht (in beide Richtungen) aber die Verbindung steht! Wenn du jetzt noch einen Tip fuer mich hast wie ich die Qualitaet verbessern kann, dann waere ich wunschlos gluecklich. Jedenfall jetzt schon mal vielen Dank fuer deine bisherige Unterstuetzung Catweazle
hallo, habe seit heute probleme bei von mir abgehenden voip-gesprächen zu festnetzanschlüssen. teilweise wird kein "tuten" für mein anklingellassen signalisiert und ich höre gar nichts. allerdings läuft die zeit für anrufe auf meinem tel.-display. der andere ist aber rangegangen ohne, dass ich dies bemerkt habe und versteht mich gut! sind diese probleme auch schon bei anderen aufgetreten? beseitigungsmöglichkeiten? viele grüße, diabeticus
Hi Rob, ich hab nun verschiedene Dinge ausprobiert: als erstes hab ich meinen Sipgate-account verwendet und die 10000 gewaehlt (also VoIP <=> VoIP) => da hab ich von der netten Ansage die Antwort bekommen das alles OK ist. Dann hab ich den Freenet-VoIP-account eingerichtet. und von VoIP ins Festnetz telefoniert. Hat auch hingehauen. Aber eine wirklich schlechte Qualitaet (ich befuerchte, dass das mit einer Zeitverzoegerung uebers Internet zu tun hat) Dann hab ich mich vom Festnetz aus zurueck rufen lassen. Hat auch hingehauen, mit ganz normaler Festnetzqualitaet. Aber jetzt hat mir meine Freundin gerade erzaehlt, dass in den letzten Stunden ein paar Anrufe eingegangen sind, die nicht angenommen werden konnten (Telefon klingelt, wenn man abhebt hoert man aber den Waehlton.) Einen VoIP-Anfruf, hab ich leider noch nicht erhalten, da Freenet noch keine VoIP-Telefonnummern fuer meinen Bereich zur Verfuehgung stellt. Gruss Markuks
Hi Catweazle, zwischen Latenzzeit und Sprachqualität gibt es keinen unmittelbaren Zusammenhang. Bei größerer Latenz hörst Du den Gegenüber vielleicht verzögert oder auch ein leichtes Hallen. Wichtig in dem Zusammenhang ist eigtl. nur der Codec, die Bandbreite und die Zuverlässigkeit der Verbindung. Ich weiß nicht an was es liegt, aber einige haben sich auch ja über die Qualität ausgelassen ... Das andere klingt nach diesem 1.63-nicht-näher-definierbar-Problem. Rob
Hallo diabeticus, ich kenne das Problem auch. Gepostet hab ich's bisher nicht, da es sehr sporatisch auftritt und ich es im Augenblick auf die prio 3 Liste geschoben habe. Aber ansonsten, ja, wir sind einer Meinung Gruß waverider
Hallo rob, ich bezieh mich mal ausschliesslich auf VOIP. prio1 ist klar -> 1.63 (oder höher) jaaaa, prio2, .....diese Frage trifft mich hart. :wink: Es wäre schon nicht schlecht wenn die Notrufnummern (Kindergerecht) und die Rufnummernanzeige beim Angerufenen funzen würden. Wobei ich mir nicht sicher bin ob wir beim 2.Punkt Einflussmöglichkeiten haben. Gruß waverider
Hi Catweazle, das mit den "nicht annehmbaren" Festnetzanrufen ist ein häufig auftretendes Problem der 1.63 (hier im Forum schon vielfach besprochen) - ein workaround ist ** zu drücken wenn man anstelle des eingehenden Gesprächs nur das Freizeichen hört. Nicht schön, aber in den meisten Fällen hilfts. Gruß, Gnitz