[teilw. erledigt] FritzBox und Netzmasken

DirkKn

Mitglied
Mitglied seit
15 Nov 2005
Beiträge
475
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe eine FritzBox Fon (HW eigentlich eine Eumex 300IP, aber mit FBF FW) als VoIP-Router vor meinem Lancom-Router, auf dem ein SIP-Proxy läuft, hängen. Das Transfernetz zwischen FBF und Lancom ist 192.168.178.0/24. Das lokale Netz des Lancoms ist 192.168.175.0/24. Die LAN-Adresse des Lancoms 192.168.175.1 und seine WAN-Adresse 192.168.178.20.

Ich möchte nun einen SIP-Account auf der FBF einrichten, der sich an den SIP-Proxy im Lancom also auf der 192.168.175.1 anmeldet. Dazu muss ich in der FBF eine Route eintragen. Nun wollte ich nicht gleich das ganze LAN routen, sondern nur den SIP-Proxy, also einen Routing Eintrag in der FBF mit 192.168.175.1/255.255.255.255/192.168.178.20 eintragen.
Hierbei meldet jedoch die FritzBox, dass die Subnetzmaske (255.255.255.255) ungültig sei (was für ein Quatsch :mad: ) auch die 255.255.255.254 wird nicht akzeptiert; erst die 255.255.255.252 nimmt er. Eine FBF 5012 zeigt übrigends genau das gleiche Verhalten.

Weiss jemand, wie man ihm als Subnetzmaske die 255.255.255.255 aufzwingen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum lässt Du den SIP-Proxy nicht einfach auch auf 192.168.178.20 horchen und richtest in der FBF einen VoIP-Account mit dieser IP als Registrar ein? Dann sparst Du Dir den ganzen Routing-Krempel.
 
Ghostwalker schrieb:
Warum lässt Du den SIP-Proxy nicht einfach auch auf 192.168.178.20 horchen und richtest in der FBF einen VoIP-Account mit dieser IP als Registrar ein? Dann sparst Du Dir den ganzen Routing-Krempel.
Ja das wäre mir auch lieber, aber der SIP-Proxy im Lancom meckert dann immer, dass die Registrierung nicht aus dem lokalen Netz kommt.
 
Kannst Du nicht den Lancom verarschen und eine Portweiterleitung der externen auf die interne IP vornehmen? Oder erkennt er das?
 
Ghostwalker schrieb:
Kannst Du nicht den Lancom verarschen und eine Portweiterleitung der externen auf die interne IP vornehmen? Oder erkennt er das?
Weiss ich nicht, müsste ich heute Abend mal probieren, aber ich glaube da ist die Route in der FritzBox einfacher zu konfigurieren. ;)
 
Hat sich erledigt, ich muss als Registrar die lokale VoiP-Domäne und als den Proxy den WAN-Port eintragen.
 
Na also. Geht doch :-)
Änderst Du bitte noch den Titel des Threads und setzt ein [Erledigt] oder [Gelöst] davor? Dazu im ersten Beiträg "Ändern" -> "Erweitert" anklicken.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,208
Beiträge
2,263,811
Mitglieder
375,697
Neuestes Mitglied
Transistorhead