TK Octupus E 20 Fritz!Box VoIP Anlagenanschluss

Pinki68

Neuer User
Mitglied seit
6 Sep 2005
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mahlzeit,

habe hier schon viel über Anlagenanschlüsse gelesen.

Zusammenfassend kann man also sagen, das Internet-Telefonie über einen Anlagenanschluss zur Zeit nicht geht. (außer über Sipps)
Korrekt?
Falls nein.
Habe zur Zeit die TK Octupus E 20 mit Anlagenanschluss über einen NTBA und die FB WLAN 7050.
Gibt es dafür eine Möglichkeit für Internet-Telefonie?


Meine Info ist, das die Regulierungsbehörde den Anlagenanschluss für VoiP (lt. 1&1) bis jetzt noch nicht freigegeben hat, dies aber wahrscheinlich im letzten Quartal diesen Jahres erfolgt. Und dann wäre auch VoIP über einen Anlagenanschluss möglich.
Blödsinn?


DSL: 1&1 DSL 6000
Router: Fritz!Box Fon 7050 FW 14.03.71
TK. Octupus E 20 mit Anlagenanschluss
ISDN: 1 NTBA
 
Meine Info ist, das die Regulierungsbehörde den Anlagenanschluss für VoiP (lt. 1&1) bis jetzt noch nicht freigegeben hat, dies aber wahrscheinlich im letzten Quartal diesen Jahres erfolgt.
*LOL*
Alles nur ein Frage der Technik!

Was die meinen, könnte höchstens einen durchwahlfähigen VoIP-Anschluß betreffen!?
(Obwohl auch das nur eine Frage der Technik ist!)
Aber der hat nix mit deinem Problem zu tun!
 
Sprich, warten ist Blödsinn --> also den Durchwahanschluss kündigen und einen Mehrgeräteanschluss beantragen.
 
Pinki68 schrieb:
Zusammenfassend kann man also sagen, das Internet-Telefonie über einen Anlagenanschluss zur Zeit nicht geht. (außer über Sipps)
Korrekt?
Falls nein.
Habe zur Zeit die TK Octupus E 20 mit Anlagenanschluss über einen NTBA und die FB WLAN 7050.
Gibt es dafür eine Möglichkeit für Internet-Telefonie?

willst Du

a) einen Anlagenanschluß per VoIP abbilden, d.h. eine neue Stammrufnummer von Deinem VoIP-Provider bekommen und die durchwahlfähig benutzen oder

b) einen ISDN-Anlagenanschluß, der derzeit in Deine Octopus reinführt, mit einem VoIP-"LCR" ausrüsten, damit ausgehende Gespräche über VoIP geführt werden und auch netzinterne Gespräche per VoIP reinkommen und auf der Octopus landen können?

Fall a): Du brauchst einen VoIP-Anbieter, der Dir Anlagenanschlüsse schalten kann. Ist technisch gar kein Problem und die BNetzA hat da auch gar nix dagegen, nur ist sowas eben kein Privatkundenprodukt und damit wirst Du bei 1&1&Co wohl nicht fündig werden, aber Anbieter dafür gibt es genug.

Fall b) Du brauchst VoIP-Hardware, die Anlagenanschlüsse "kann". Auch das ist kein Privatkundenprodukt, darum wirst Du bei AVM nicht fündig, aber Hardware gibt es genug (Patton Inalp, Partner Voxtream, Innovaphone, ...). Ob Du die nun mit einem VoIP-Anlagenanschluß betreibst (s. a) oder mit einem oder mehreren "Privatkunden-VoIP-Accounts" (d.h. Einzelrufnummern) ist völlig egal.


Alternativ kannst Du auch eine FritzBox an die Octopus hängen und das Routing (VoIP oder nicht) in der Octopus klären, das hat dann gar nix mehr mit Anlagenanschluß zu tun.

Gruß

Joern
 
Alternativ kannst Du auch eine FritzBox an die Octopus hängen und das Routing (VoIP oder nicht) in der Octopus klären, das hat dann gar nix mehr mit Anlagenanschluß zu tun.

Die Lösung wäre wohl genial. Man braucht also nur noch jemand der sich mit der TK auskennt. Habe zwar jemand von der Telekom der sich mit Octupus auskennt aber nicht mit der Fritzbox.
Gibt es da Schaltpläne oder ähnliches?
 
Schaltpläne?

die FBF 5050 oder 7050 hat einen internen S0, der ein Amt "simuliert", d.h. aus Sicht Deiner Octopus macht es keinen Unterschied, ob Du jetzt die Anlage an einen ISDN-Anschluß hängst oder an die FritzBox.

Den STLS-Port der Oct a) anschließen, b) konfigurieren und c) ggf. einen LCR oder eine alternative Richtungskennzahl konfigurieren sollte Dein Tk-Techniker hinbekommen.
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,210
Beiträge
2,263,848
Mitglieder
375,705
Neuestes Mitglied
fraserarturas