Trotz 'registriert'-Eintrag keine Voip-Verbindung

Jersey

Neuer User
Mitglied seit
8 Nov 2005
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
nachdem ich meine Fritzbox 7050 ausgepackt, und angeschlossen hatte (FW14.03.89), habe ich einen Sipgate-Account eingetragen, und mein ISDN-Telefon angeschlossen. Die Box zeigt auf ihrer Übersichtsseite die Meldung 'registriert' an, kommt bei jeder Nummer, die ich wähle (Ortsvorwahl, Rufnummer) nach kurzer Zeit das Besetztzeichen und die Meldung im ISDN-Telefon 'Nicht erreichbar'
Die Internet-Telefon-Led an der Fritzbox ging an, und bei der 'Nicht erreichbar'-Meldung wieder aus.
Bei Snipsip ist es dasselbe: Laut Übersichtsseite der Fritzbox registriert, aber nix geht. Ich habe das DSL-Modem daktiviert, der Internetanschluss kommt über den LAN1-Port rein, so wie das mit der Neueren Firmware möglich ist. (Internet geht wunderbar)
Ich hab hier auch schon gelesen, das man bei sipgate die ersten beiden Ziffern der Internetnummer weglassen muss, ist damit die SIP-ID gemeint? Was trage ich denn bei Proxy-, und Stun-, server ein ? Ich hatte es mal mit sipgate.de und stun.sipgate.nat:10000 propiert, auch einzeln, aber nix geht.
soll ich ein Häckchen machen bei 'Ortsvorwahl hinzufügen'? Soll ich ein Häckchen machen bei 'Internet-telefonnummer zur Anmeldung benutzen'? Habe zwar schon alle Eingabe-Kombinationen durchprobiert, aber nichts funzt...


Danke schonmal,
Jersey
 
Hallo und willkommen im Forum!

Schau doch bitte mal in das Systemprotokoll der FritzBox (Weboberfläche -> System) und nenne uns die Fehlernummer, die bei solch einem fehlgeschlagenen Versuch angezeigt wird.
Hast Du noch ein analoges Telefon, welches Du testweise mal an eine der analogen Nebenstellen anschließen kannst? Es könnte sein, daß Du das ISDN-Telefon noch nicht korrekt eingerichtet hast (MSNs etc.)

Jersey schrieb:
Ich hab hier auch schon gelesen, das man bei sipgate die ersten beiden Ziffern der Internetnummer weglassen muss, ist damit die SIP-ID gemeint?
Wobei willst Du die weglassen? Beim Anrufen oder beim Eintragen der Daten in die FritzBox? Da diese ja "registriert" meldet, scheinst Du die Daten schon mal richtig eingegeben zu haben. Wenn Du einen anderen Sipgateler anrufen willst, wähle einfach seine komplette Rufnummer (die diesen Namen ja nicht zu Unrecht trägt).

Gruß,
Wichard
 
Hallo Wichard,
danke erstmal für die schnelle Hilfestellung, das komische ist, dass auch keinerlei Fehlermeldungen im Fritzlog auftauchen.
Ich habe gerade mit AVM telefoniert, die können sich das auch nicht erklären und haben es 'aufgenommen'. -Eventuell ein neuer Bug?
Wäre ja schon peinlich: Was macht man, wenn man sich mit der Fritzbox beschäftigt? Man findet einen Bug. ;-) (So schlecht isse natürlich auch nicht)

Grüsse, Jersey
 
das komische ist, dass auch keinerlei Fehlermeldungen im Fritzlog auftauchen.
Das ist das beste Zeichen dafür, dass dein Telefon gar nicht über VoIP wählt, sondern über Festnetz!

Kommen denn Anrufe über das Festnetz rein?
Hast du die MSN's auch alle in deinem ISDN-Telefon hinterlegt?

Hast du mal ein analoges Telefon zum Testen an FON1?
 
@RudatNet:
Wenn ich den Hörer abhebe kommt ja auf dem ISDN-Telefon im Display die Meldung :'VOIP XXXXXX'
(für XXXXX kommt dann die Internetnummer von Sipgate)
Insofern glaube ich nicht, dass die Fritzbox über Festnetz wählt. Festnetz habe ich übrigens nicht angeschlossen, da kein Telefonanschluss in meiner Wohnung ist. Internet kommt über Kabelanbieter und dann über den LAN1 Port. Das ist auch die einzige Verbindung zur Außenwelt, die die Fritzbox bei mir hat.


Grüsse Jersey
 
Nachtrag:

Habs jetzt auch mit einem analogen Telefon getestet, und das Ergebnis ist dasselbe. ;-(

Kann es sein, das die Fritzbox Spinnt, wenn man keinen Festnetzanschluss angeschlossen hat?

Ich hab zwar schon alles probiert, aber kann mir einer von euch, der einen Sipgate-Account hat mal genau beschreiben, welche Eingaben in welches Feld kommen, welche Häckchen gemacht werden müssen? Auf der Sipgate-Seite wird das nur rudimentär beschrieben, beispielsweise kein Stun-Server erwähnt. Eventuell gibt es auch einen Thread, wo das alles schon mal durchgekaut wurde, aber weder im Sipgate-Bereich, noch hier habe ich was dazu gefunden.


Danke, Jersey
 
Jersey schrieb:
Festnetz habe ich übrigens nicht angeschlossen, da kein Telefonanschluss in meiner Wohnung ist. Internet kommt über Kabelanbieter und dann über den LAN1 Port. Das ist auch die einzige Verbindung zur Außenwelt, die die Fritzbox bei mir hat.
Und diese Info hätte schon in Dein erstes Posting gehört, besser noch in Deine Signatur. Man wird ohne sie doch nur zu unnützen Überlegungen geführt. :roll:
 
Jersey schrieb:
Kann es sein, das die Fritzbox Spinnt, wenn man keinen Festnetzanschluss angeschlossen hat?
Nein, sollte sie eigentlich nicht.

Jersey schrieb:
Ich hab zwar schon alles probiert, aber kann mir einer von euch, der einen Sipgate-Account hat mal genau beschreiben, welche Eingaben in welches Feld kommen, welche Häckchen gemacht werden müssen? Auf der Sipgate-Seite wird das nur rudimentär beschrieben, beispielsweise kein Stun-Server erwähnt.
Eigentlich ist die Anleitung unter https://secure.sipgate.de/setup/fritzbox ganz gut, zumal sie schon Deine persönlichen Daten anzeigt (Du musst dazu eingelogt sein).
Die FritzBox kommt nicht mit dem Sipgate-Stun-Server zurecht, da dieser auf den Port 10000 eingestellt ist, die FritzBox aber mit dem Standardport arbeitet. Probier es zunächst mal ohne STUN-Server; wenn das auch nicht klappt, trag versuchsweise stun.gmx.net ein (ja, auch wenn Du nicht bei GMX bist).

Jersey schrieb:
Eventuell gibt es auch einen Thread, wo das alles schon mal durchgekaut wurde
Höchstwahrscheinlich... ;)
 
Ich habe das Problem immer dann, wenn sich die Box über ein paar Tage "vollgemüllt" hat. Der Zugang über die Weboberfläche ist dann auch ganz zäh.

Bei mir mache ich dann einen Neustart - Stecker raus und es geht wieder :roll:

höffi
 
höffi schrieb:
Bei mir mache ich dann einen Neustart - Stecker raus und es geht wieder
Den Neustart mache ich auch einmal die Woche automatisiert per cronjob - Schaden kann es nicht und stören tut es bei einem Neustart Sonntags morgens um 4 Uhr auch keinen. :)
 
Workarround gefunden!

Hallo nochmal,
ich habe den Fehler eingekreist und kann ihn nun umgehen:
Wenn man den Upstream auf 64kBit stellt, spinnt die FBox bei VoIP, wie bereits beschrieben.
Es gibt dann auch keine Fehlermeldungen in der Erreignisliste, deshalb kam ich auch nicht auf die Idee, dass Sipgate nicht funktionniert.
Wenn ich einen Upstream von 128kBit eingebe, macht sie, wie sie soll, zumindest mit Snipsip leider mit einem zu großem Codec, weil ich real ja nur 64kbit habe. Wenn man dann einstellt, dass sie immer komprimieren soll (Internettelefonie, erweitert), dann geht's, aber nicht mit Snipsip, dort kommt noch die Ansage, dass es zwei Minuten kostet, und dann ist Ruhe im Hörer, auch kein Klingelzeichen der Gegenstelle. Bei Sipgate gehts hingeten. (aber auch erst, nachdem ich den Stun-Server-Eintrag rausgenommen hatte)
Ich hab auch schon AVM geschrieben, dass VoIP bei 64kBit UPstream durcheinander kommt.

@FonFan: Das ist natürlich richtig, hatte es schlichtweg vergessen...




@wichard: Das Mit dem Stun-Server war der entscheidende Hinweis, und ich habe dann auch gleich auch den eigentichen Fehler gefunden, wie anfangs in diesem post beschrieben. Vielen Dank.



Abschließend kann ich somit das Problem bei mir fürs erste als gelöst erklären.


Vielen Dank für eure Bemühungen

Jersey
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,229
Beiträge
2,264,132
Mitglieder
375,735
Neuestes Mitglied
EtatIP