Uhrzeit im Telefon automatisch syncronisieren?

VoipBasti

Mitglied
Mitglied seit
16 Apr 2005
Beiträge
618
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
In der Bedeinungsanleitung meines Telefons steht folgendes: (siehe Attachment).
Ist das auch über VoIP möglich?
Welche Festnetz-Anbeiter und welche VoIP-Anbeiter unterstützen das?
 

Anhänge

  • 00045845.gif
    00045845.gif
    8.8 KB · Aufrufe: 104
Im Festnetz funktioniert das imho nur über ISDN.
Da wird die Uhrzeit bei jedem Gespräch synchronisiert.

Ob das ein VoIP-Provider kann, weiß ich leider nicht.
 
Das AEG D-10 von mir holt sich meines wissens immer die Uhrzeit vom Grandstream ATA 486v2. Dieser bekommt die Uhrzeit von einem Sipgate Zeit Server (ntp.Sipgate.net) Du kannst auch jeden anderen Zeitserver benutzen.

Nur irgendwie habe ich noch keine genauen Informationen wie das funktioniert, werde gleich einfach mal eine andere Zeitzone einstellen und gucken wie und wann das Telefon die Uhrzeit ändert.
 
Es handelt sich bei mir aber um ein analoges Telefon...
Weder ISDN noch VOIP...
 
beckmann schrieb:
Das AEG D-10 von mir holt sich meines wissens immer die Uhrzeit vom Grandstream ATA 486v2. Dieser bekommt die Uhrzeit von einem Sipgate Zeit Server (ntp.Sipgate.net) Du kannst auch jeden anderen Zeitserver benutzen.

Nur irgendwie habe ich noch keine genauen Informationen wie das funktioniert, werde gleich einfach mal eine andere Zeitzone einstellen und gucken wie und wann das Telefon die Uhrzeit ändert.
Auch die Sipura Adapter unterstützen das Network Time Protocol oder NTP.
NTP ist ein sehr netter Dienst aus der Unix Welt. Unter Unix gibt es eine Hauptzeit, gezählt in Sekunden seit dem 1/1/1970 00:00 UTC. Ein Client schickt in regelmässigen Abständen eine Anfrage an einen oder gar mehrere Server, und schätzt dabei möglichst genau die Laufzeit. Dabei werden noch verschiedene Level von Vertrauenswürdigkeit der Serveruhrzeit berücksichtigt, z.B. ob sie direkt an einer Funkuhr hängen. Damit ist eine extrem genaue Uhrzeitbestimmung möglich, was zur Korrektur ungenauer Hardware-Uhren verwendet wird und insbesondere bei der Verwaltung grösserer Netze toll ist (damit z.B. Backup-Zeiten stimmen). Zeitzonen werden dann nur regelbasiert durch die Abweichung von UTC berücksichtigt. Klappt prima, wenn einem nicht bei einem Dual-Boot System Windows einen Strich durch die Rechnung macht...
 
VoipBasti schrieb:
Es handelt sich bei mir aber um ein analoges Telefon...
Weder ISDN noch VOIP...
Das AEG D10 ist ebenfalls ein analoges Endgerät und bekommt wie beschrieben über den ATA486v2 seine Uhrzeit.
 
tscoreninja schrieb:
NTP ist ein sehr netter Dienst aus der Unix Welt. Unter Unix gibt es eine Hauptzeit, gezählt in Sekunden seit dem 1/1/1970 00:00 UTC. Ein Client schickt in regelmässigen Abständen eine Anfrage an einen oder gar mehrere Server, und schätzt dabei möglichst genau die Laufzeit. Dabei werden noch verschiedene Level von Vertrauenswürdigkeit der Serveruhrzeit berücksichtigt, z.B. ob sie direkt an einer Funkuhr hängen. Damit ist eine extrem genaue Uhrzeitbestimmung möglich, was zur Korrektur ungenauer Hardware-Uhren verwendet wird und insbesondere bei der Verwaltung grösserer Netze toll ist (damit z.B. Backup-Zeiten stimmen). Zeitzonen werden dann nur regelbasiert durch die Abweichung von UTC berücksichtigt. Klappt prima, wenn einem nicht bei einem Dual-Boot System Windows einen Strich durch die Rechnung macht...
Nur das Telefon selber bekommt ja nicht über NTP die Uhrzeit sondern über ein Steuerungssignal oder ähnliches. NTP ist ja ein Netzwerkdienst den das Telefon nicht verabreiten kann.
Der ATA wird die Daten die er über den NTP Dienst erhalten hat wohl in das Telefonformat umwandeln. Ich google da morgen mal nach wie die Uhrzeit über das Telefonnetz übertragen wird.
 
Der ATA wird die Daten die er über den NTP Dienst erhalten hat wohl in das Telefonformat umwandeln. Ich google da morgen mal nach wie die Uhrzeit über das Telefonnetz übertragen wird.


Das ist im ETSI festgelegt und vergleichbar mit der Rufnummernanzeige CLIP
 
beckmann schrieb:
Das AEG D-10 von mir holt sich meines wissens immer die Uhrzeit vom Grandstream ATA 486v2. Dieser bekommt die Uhrzeit von einem Sipgate Zeit Server (ntp.Sipgate.net) Du kannst auch jeden anderen Zeitserver benutzen.

Nur irgendwie habe ich noch keine genauen Informationen wie das funktioniert, werde gleich einfach mal eine andere Zeitzone einstellen und gucken wie und wann das Telefon die Uhrzeit ändert.

Jupp bei mir war es genauso nur das ich leider 2 Wochen brauchte um selber draufzukommen. Hatte die falsche Zeit auf dem Router also auch immer die falsche Zeit auf meinem Telefon. Bin bald verrückt geworden.
:twisted:
Jetzt richtige Zeit auf Router= richtige Zeit auf Telefon!! :!:

Meine Config:
Draytek-Router 2200V daran am VoIP-Anschluß ein Panasonic mit AB(ANALOG-Telefon) :wink:

cu asteriks
 
Bei mir klappt es jetzt.... Auf die Sekunde genau... Würde nur mal gerne wissen woran es liegt...
Liegt es
a) am VoIP Provider (der die Uhrzeit Übermittelt)
b) an der Fritz Box Fon (AVM)
c) Am DSL Provider, der die Daten zur FBF überträgt. (T-Com / Congster)
d) ?
 
Hast du beobachtet, seit wann es klappt?

Ankommendes, abgehendes Gepräch?
VoIP oder Festnetz?

Oder ging es einfach irgendwann?

c) Am DSL Provider, der die Daten zur FBF überträgt. (T-Com / Congster)
Imho kommt die Uhrzeit nicht vom Provider, sondern vom DNS!

Zumindest synct die FBF jedesmal die Zeit,
wenn sie einen DNS gefunden hat, bzw. diesen in Intervallen abfragt!
 
Vorher ist es mir nicht aufgefallen... (Hatte nur zwei Telefone mit Uhrzeitangabe und eines davon wurde nur ausgehend benutzt.)
Erst durch neue (zusätliche) Telefone wurde ich stutzig, als bei drei Telefonen die Uhrzeit zur selben Sekunde wechselte. Sooo genau kann man das manuell kaum einstellen...
Die Funktion fiel mir erst bei einem Blick in die Bedienungsnaleitung auf.
Funktioniert über Voip bei eingehenden Gesprächen. Festnetz ist nicht angeschlossen.
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,229
Beiträge
2,264,174
Mitglieder
375,739
Neuestes Mitglied
Testestest