Umstieg auf VOIP was ist wichtig

Zool-78

Neuer User
Mitglied seit
27 Mai 2005
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

sorry wenn ich jetzt mit Anfängerfragen nerve, aber ich hoffe man nimmts mir nicht alzu übel und hilft mir ein wenig. Ich habe hier einen etwas ältere Auerswald TK Analage mit einem ISDN Anschluss und 6 a/b Stellen. Nun ist es so das diese nicht mehr reicht und ich daher zum Aufrüsten gezwungen bin. Ich habe nun die Wahl einen weiteren ISDN Anschluss + größere TK Anlage zu besorgen oder auf VOIP umzusteigen, da ein schneller DSL Anschluss (2Mbit) schon da ist. Mir geht es bei dem Umstieg gar nicht mal so sehr um die eventuell günstigere Tarife von VOIP als vielmehr um die Tatsache das ich nun eh eine Entscheidung treffen muss und beide Varianten mit Kosten für Hardware und ISDN Leitungen verbunden sind.

Frage 1 daher, ist es richtig wenn ich sage ein ISDN Anschluss mit entsrpechend leistungsfähigem DSL Anschluss ist OK für VOIP mit 8-10 a/b Ports ?

Frage 2 ist VOIP so ausgereift das man es im Alltag (ich meine jetzt hier Büroangestellte die gewohnt sind zu telefonieren aber keine IT Experten sind) nutzen kann, oder ehr nicht ?

Frage 3 Was für eine Anlage empfiehl sich bei meinen Anforderungen ? (8 Telefone + 2 Fax)

Frage 4 Wie ist das mit FAX ? Das läuft weiterhin über "normale" Leitungen oder ?

Frage 5 Wird die VOIP Anlage einfach an einen DSL Router angehangen oder ist die VOIP Anlage der "eigentliche DSL Router" der an das Modem kommt.

Frage 6 Wie ist das mit den Anbietern, kann ich mit einer VOIP Anlage mir Aussuchen über wen ich telefoniere ? Trägt man da irgendwo seine Accountdaten ein und los gehts oder ist das irgendwie Zwangsgekoppelt mit dem DSL Anschlussanbieter ?

Frage 7 Wie ist das mit den Rufnummern ? wir haben heute an einem ISDN Anschluss 10 Nummern (also keinen Anlagenanschluss) wie stelle ich sicher das die 10 Nummern "umgezogen" werden und auch noch das richtige Telefon an der TK Anlage klingelt?

Frage 8, hoffentlich nicht ganz blöd, geht VOIP nur für "ausgehende" Gespräche oder kommen auch die "reingehenden" Gespräche über VOIP ? (Ist mir wichtig wegen der Frage ob meine 2 ISDN Leitungen reichen).


So das wars erstmal, wiegesagt ich bin neu hier also bitte nicht auf mich einprügeln.

CU ICH
 
Okay, schaun mer mal -- es gibt da durchaus mehrere Möglichkeiten sowas zu lösen -- hier im Forum sollten auch mehrere ähnliche Threads zu finden sein, die u.U. auch die ein oder andere Anregung bieten.
Frage 1 daher, ist es richtig wenn ich sage ein ISDN Anschluss mit entsrpechend leistungsfähigem DSL Anschluss ist OK für VOIP mit 8-10 a/b Ports ?
2Mbit ADSL oder SDSL? D.h. wie dick ist der Upstream?

Frage 2 ist VOIP so ausgereift das man es im Alltag (ich meine jetzt hier Büroangestellte die gewohnt sind zu telefonieren aber keine IT Experten sind) nutzen kann, oder ehr nicht ?
Ja.

Frage 3 Was für eine Anlage empfiehl sich bei meinen Anforderungen ? (8 Telefone + 2 Fax)
Was soll es genau sein? :)
a) Anlage komplett ersetzen, d.h. eine VoIP-Anlage die man zum einen an den vorhanden ISDN-Anschluss klemmt -- den man übrigens auch durchaus weiter behalten sollte, zum einen weil dessen Rufnummern ja bisher von den Kunden wohl verwendet werden, zum anderen man so ein Backup hat, falls das DSL tot ist -- und dann die a/b Geräte an die Anlage + VoIP
b) Man behält die bisherige Anlage und erweitert sie um eine VoIP-Anlage, d.h. man nutzt z.B. die bisherige Anlage quasi als a/b-Wandler weiter und lässt den Bereich wie er ist und neue Telefone werden dann per VoIP an die neue TK angeklemmt.

Frage 4 Wie ist das mit FAX ? Das läuft weiterhin über "normale" Leitungen oder ?
Ja, empfiehlt sich.

Frage 5 Wird die VOIP Anlage einfach an einen DSL Router angehangen oder ist die VOIP Anlage der "eigentliche DSL Router" der an das Modem kommt.
Kommt auf die Anlage an :)
Es gibt Anlagen, die können alles sein, es gibt welche die hängt man einfach so ins LAN.

Frage 6 Wie ist das mit den Anbietern, kann ich mit einer VOIP Anlage mir Aussuchen über wen ich telefoniere ? Trägt man da irgendwo seine Accountdaten ein und los gehts oder ist das irgendwie Zwangsgekoppelt mit dem DSL Anschlussanbieter ?
Nö, freie Qual der Wahl.

Frage 7 Wie ist das mit den Rufnummern ? wir haben heute an einem ISDN Anschluss 10 Nummern (also keinen Anlagenanschluss) wie stelle ich sicher das die 10 Nummern "umgezogen" werden und auch noch das richtige Telefon an der TK Anlage klingelt?
ISDN-Anschluss behalten, s.o. -- Routing sollte kein Problem sein

Frage 8, hoffentlich nicht ganz blöd, geht VOIP nur für "ausgehende" Gespräche oder kommen auch die "reingehenden" Gespräche über VOIP ? (Ist mir wichtig wegen der Frage ob meine 2 ISDN Leitungen reichen).
Beide Richtungen -- dafür hast Du ja dann einen VoIP-Provider, der Dir auch eine Rufnummer zur Verfügung stellt.


So das wars erstmal, wiegesagt ich bin neu hier also bitte nicht auf mich einprügeln.
Neue werden hier immer gehauen :keule: ;)
 
Hi,

danke erstmal für die Antwort ich muss aber nochmal nachfragen:

zu 1.) DSL ist heute "Standard" 1500 kann aber beliebig aufgerüstet werden, was empfiehlt sich um sagen wir mal 4-5 Telefonate parallel zu führen ? Ich habe eigentlich die Erfahrung gemacht das selbst mit einem gedroßelten Freenet Anschluss (384/64kb) noch Skypen möglich war ohne das man Nachteile dabei hatte. Ich gehe deshalb davon aus das 2 Mbit /512 schon reichen sollten

zu 3.) Ich würde eigentlich gerne unsere Alte Anlage erstetzen, da diese eh zu klein und nicht sonderlich innovativ ist. Ich suche also eine "All in One" Lösung die ich einfach an das LAN hänge + ISDN für FAX und Fallback. Die Anlage sollte wie gesagt 10a/b Ports haben.
Wer kann hier was empfehlen, bzw. mal Hersteller nennen.

zu 6 un7 .) Werden alle 10 Rufnummern des häutigen ISDN Anschlusses dann zu dem VOIP Anbieter portiert ? Wer kommt hier als VOIP Anbieter in Frage, ich meine 1&1 bietet doch sicherlich ehr was für den Privatkunden oder ?

Danke für eure Hilfe

CU ICH
 
512 kbit upstream sollten dafür ausreichend sein -> Bandbreiten-Rechner

Für die Portierung guckst du z.B. bei dus.net
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,228
Beiträge
2,264,092
Mitglieder
375,733
Neuestes Mitglied
scottcole