Verbindungsdilemma FBF/ISDN-TK/DSL

z_connect

Neuer User
Mitglied seit
4 Nov 2005
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe ein ganz verzwicktes Problem – vielleicht hat jemand eine Lösung? Im Keller steht eine ISDN-TK-Anlage (Auerswald 2204, int. S0) sowie NTBA und Splitter. Letzteren habe ich an ein 2-adriges Telefonkabel angeschlossen, das in den ersten Stock führt. Hier steht die FBF WLAN und ein Switch, an dem unsere PCs angeschlossen sind. Weitere PCs melden sich per WLAN an der FBF an. DSL/Netzwerk klappt auch einwandfrei.

Aber ich habe zwischen FBF und TK-Anlage nur noch 2 Adern frei, also eine analoge Nebenstelle. Leider funktioniert es nicht, diese Nebenstelle mit der FBF zu verbinden und somit VoIP und Festnetz mit einem Apparat zu verwenden. (Warum eigentlich?) Eine Anlagenkopplung scheidet aus, da ich die Nebenstelle im 1. Stock auf jeden Fall brauche. Wenn ich die FBF in den Keller stelle, habe ich oben kein (W)LAN. Eigentlich würde ich gerne mit allen Nebenstellen sowohl per VoIP als auch per Festnetz telefonieren können, ohne alle Decken für ein neues Kabel aufzubohren…
 
In solchen Fällen bewährt sich eigentlich immer eine IST-Skizze!

Es ist schwierig, sich sowas aufmerksam (mehrmals) durchzulesen um zu verstehen!
 
Da kann man nicht helfen, wenn keine Kabel da sind, dann kann man da auch nichts verbinden.
Du kannst nur versuchen, mit einem externen WLAN-Repeater (evt. WDS) Deine Funkstrecke auszubreiten, mehr geht nicht...
 
Du willst jetzt also einen analogen Ausgang der Anlage im Keller an den analog-Eingang der FBF anschließen, habe ich das richtig verstanden? Aber aus dem Keller gehen nur 2 Adern nach oben, die schon das DSL-Signal transportieren? Ohne weitere Adern wird das nichts...
 
Nein, insgesamt gehen 4 Adern nach oben (frühere ISDN-Nebenstelle). 2 Adern verbinden die TK-Anlage jetzt mit der analogen Nebenstelle im 1. Stock, die anderen 2 verbinden den Splitter mit der FBF.
 
Da hilft keine Trickserei, die einzigen beiden Adern hats du ja schon voll, also kannst Du nur noch mit ner Analog-Funke telefonieren, jedoch nicht eingebunden in die Fritzbox, sondern nur extern...
Oder Pack die Fritz in den Keller und gehe per WLAN hoch an nen Accesspoint, dann hast Du wieder 2 Drähte frei zum telefonieren, dann auch Fritz an die TK-Anlage dran und das Fon dahinter, dann hast Du auf den beiden Drähten VoIP und Festnetz.

Wenn Du allerdings oben noch eine Nebenstelle an der Fritzbox frei hast, dann kannst Du die Nebenstelle der TK mit dem Analog-Amt der Fritz verbinden und hast dann oben besagte Festnetz und VoIP-Funktionalität an allen Nebenstellen der Fritz...
 
@Novize: Wenn ich oben die vorhandene Nebenstelle mit dem Analog-Amt der FBF verbinde, dann geht trotzdem nur VoIP an den Apparaten der Fritz.

An der AVM-Hotline sagte man mir mal, das würde technisch gar nicht funktionieren, die FBF würde ein direktes Amt aus dem NTBA/TAE benötigen. Stimmt das?
 
@Novize: Wenn ich oben die vorhandene Nebenstelle mit dem Analog-Amt der FBF verbinde, dann geht trotzdem nur VoIP an den Apparaten der Fritz.
Das glaube ich nicht!
Die Nebenstelle darf natürlich kein internes sondern muß direkt externes Amt haben!
Ebenso muß du natürlich auch die richtige Belegung (PIN 1+8) des ISDN/analog Einganges beachten!

Allerdings halt ich es immer noch für die beste Lösung,
wenn du die FBF in den Keller packst, und deine PC's per WLAN oder dLAN versorgst!
 
EDIT: funktioniert nicht!

RudatNet schrieb:
Die Nebenstelle darf natürlich kein internes sondern muß direkt externes Amt haben! Ebenso muß du natürlich auch die richtige Belegung (PIN 1+8) des ISDN/analog Einganges beachten!
Okay, dann probier ich das mal aus. Dann sollte AVM seine Mitarbeiter allerdings besser schulen, denn so haben die mir das gesagt.

EDIT: Es funktioniert nicht! Die Nebenstelle hat spontane Amtsholung, ich habe zum Anschluss an den Eingang der FBF einen vollbelegten RJ45-Stecker und den mitgelieferten Adapter (PIN 1+8) verwendet. Die Festnetz-LED leuchtet kurz und springt dann auf Internet um. In der FBF ist das angeschlossene Telefon (FON 1) für Festnetz konfiguriert. Ich habe auch mal testweise die Nebenstellen-MSN eingetragen und von analog auf ISDN umgeschaltet. Irgendwelche Tipps?
RudatNet schrieb:
Allerdings halt ich es immer noch für die beste Lösung,
wenn du die FBF in den Keller packst, und deine PC's per WLAN oder dLAN versorgst!
Ich habe halt jetzt schon eine miserable WLAN-Reichweite + Instablität. Aber ich werde es in Zusammenhang mit einer besseren Antenne und (hoffentlich bald!!!?) WDS ausprobieren.
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,215
Beiträge
2,263,903
Mitglieder
375,711
Neuestes Mitglied
Cordi