Asterisk funktioniert so weit bei mir. Zwei SIP können sich unterhalten und wenn ich die ISDN Nummer von aussen anrufe, bekam ich auch die Demo zu hören. Die habe ich jetzt gelöscht, ich brauche sie nicht mehr.
Wenn ich jetzt über POTS meinen * anrufe, bekomme ich zweimal ein Freizeichen und dann legt * auf. Ich hatte gehofft, dort die SIP-Nummer, z.B. 1003 wählen zu können, aber das geht scheinbar nicht. Geht das gar nicht, oder was mache ich falsch? In dem Buch von Mahler finde ich keinen Hinweis, der mir weiterhilft, ich habe die sip.conf und extensions.conf im wesentlichen von ihm übernommen:
Kann man überhaupt von aussen einen internen SIP-client erreichen, also eine Verbindung herstellen und dann per DTMF mit dem SIP verbinden? Dieser Anschluß ist halt zum testen und wird wohl kein Anlagenanschluß werden.
Vielleicht war die Frage schon mal, aber ich weiß nicht so recht, wonach ich suchen sollte, bzw. bin mit den Begriffen, die mir einfielen, nicht fündig geworden.
Danke,
mamue
Wenn ich jetzt über POTS meinen * anrufe, bekomme ich zweimal ein Freizeichen und dann legt * auf. Ich hatte gehofft, dort die SIP-Nummer, z.B. 1003 wählen zu können, aber das geht scheinbar nicht. Geht das gar nicht, oder was mache ich falsch? In dem Buch von Mahler finde ich keinen Hinweis, der mir weiterhilft, ich habe die sip.conf und extensions.conf im wesentlichen von ihm übernommen:
Wieso gibt es eigentlich ein include von main in [local]? Mr. Mahler macht das so, aber ich sehe den Sinn nicht. In der sip.conf steht context=default, ist das falsch?modem.conf:
[interfaces]
context=main
driver=i4l ; isdn4linux - an alternative to i4l is to use chan_capi
type=autodetect
stripmsd=0
dialtype=tone
mode=ring
group=1
msn=942110
outgoingmsn=942110
device => /dev/ttyI2 ;ja wirklich ttyI2, ich habe auch ttyI0&1
device => /dev/ttyI3
Die sip.conf in Kürze:
[general]
context=default ; Default context for incoming calls
port=5060 ; UDP Port to bind to
bindaddr=0.0.0.0 ; IP address to bind to (0.0.0.0 binds to all)
srvlookup=yes ; Enable DNS SRV lookups on outbound calls
disallow=all ; First disallow all codecs
allow=gsm ; Allow codecs in order of preference
allow=ulaw ; Allow codecs in order of preference
allow=alaw ; Allow codecs in order of preference
allow=ilbc
[5471]
type=friend
username=5471
callerid="administrator" <5471>
host=dynamic
[1003]
type=friend
username=1003
callerid="testuser4" <1003>
host=dynamic
Die extensions.conf:
[general]
static=yes
writeprotect=yes
[globals]
CONSOLE=Console/dsp ; Console interface for demo
[main]
exten => 5471,1,Dial(SIP/5471,60)
exten => 5471,2,Voicemail2(u5471)
exten => 5471,3,Hangup
exten => 5471,102,Voicemail2(b5471)
exten => 5471,103,Hangup
exten => 1003,1,Dial(SIP/1003,60)
exten => 1003,2,Voicemail2(u1003)
exten => 1003,3,Hangup
exten => 1003,102,Voicemail2(b1003)
exten => 1003,103,Hangup
exten => _99.,1,Dial(Modem/ttyI2:${EXTEN:2},20,r)
exten => _99.,2,Playback(invalid)
exten => _99.,3,Hangup
[local]
include => main
Kann man überhaupt von aussen einen internen SIP-client erreichen, also eine Verbindung herstellen und dann per DTMF mit dem SIP verbinden? Dieser Anschluß ist halt zum testen und wird wohl kein Anlagenanschluß werden.
Vielleicht war die Frage schon mal, aber ich weiß nicht so recht, wonach ich suchen sollte, bzw. bin mit den Begriffen, die mir einfielen, nicht fündig geworden.
Danke,
mamue