Virtuellen Anlagenanschluss

coolbyte

Neuer User
Mitglied seit
30 Nov 2005
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich suche einen Anbieter, bei dem man eine Art virtuellen Anlagenanschluss mit ca 10 Durchwahlnummern mieten kann. Die Rufnummern sollen Sip-Accounts zugeordet werden, aber auch ins Festnetz umgeleitet werden können.

Kennt jemand einen solchen Anbieter?
 
Dus.net sollte sowas können. Gibt es für 5 oder 10 virtuelle Nummern. Du kaufst eine Nummer und erweiterst die so um eine Stelle nach hinten.

Guck dich mal auf der Website von dus.net um, da wirst du sicher fündig.,

Edit: Bin mir nicht sicher ob man damit auch Umleitungen machen kann, denke aber schon.
 
Das geht bei dus.net im Complete-Tarif (Rufnummer + 0-9) oder in den Business-Tarifen

Gruß Snuff
 
Das geht auch bei der Telekom ("Anlagenanschluß vor Ort" heißt das dort), sogar mit komfortablem Webfrontend, und regelbasierter Steuerung.
 
Wurde das Produkt nicht eingestellt? Aufgrund der Problematik mit den Ortsnetzrufnummer analog zu den VoIP-Providern

Gruß Snuff
 
http://www.bundesnetzagentur.de/enid/Ortsnetze/Mitteilung_ss25_2__5_1ge.html

Mitteilung 125/2005
veröffentlicht im Amtsblatt Nr.10 der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post vom 01.06.2005
Verlängerung der Kündigungsfristen für die Abschaltung ortsfremd genutzte Ortsnetzrufnummern bis zum 01.02.2007

Bei der Nutzung von Ortsnetzrufnummern muss der Ortsnetzbezug beachtet werden. Die Reg TP hat am 06.10.2004 gegenüber einigen Unternehmen, bei denen Ortsnetzrufnummern ohne Beachtung des Ortsnetzbezugs genutzt wurden, eine Abschaltung der betroffenen Nummern verfügt. Dieser Umstand und der Inhalt der ergangenen Verfügungen wurde in der Mitteilung 306/2004 im Amtsblatt Nr. 20/2004 veröffentlicht. Aus Gründen des Bestandsschutzes hatte die Reg TP seinerzeit eine Übergangsfrist bis zum 01.08.2005 ermöglicht. Erst ab diesem Zeitpunkt müssen die Nummern abgeschaltet werden.

Vielen betroffenen Kunden wurde von Ihrem Anbieter erst im April 2005 gekündigt. Insbesondere diese Kunden beklagen, dass der Übergangszeitraum viel zu kurz bemessen sei. In vielen Beschwerden werden berechtigte Interessen an einer Fristverlängerung vorgetragen.

Den betroffenen Unternehmen wird gestattet, ausgesprochene Kündigungen im Hinblick auf die Kündigungsfrist bis längstens 1.2.2007 zu verlängern. Die Kündigungen als solche müssen wirksam bleiben. Sollte Kunden noch nicht gekündigt sein, ist eine Kündigung spätestens zum 01.02.2007 unverzüglich auszusprechen. Der Vollzug der Abschaltungsverfügung aus den Bescheiden vom Oktober 2004 zum 01.08.2005 wird entsprechend bis zum 01.02.2007 ausgesetzt.

Im Interesse der Rechtssicherheit und Transparenz wird darauf hingewiesen, dass die vorstehende Verfahrensweise ggf. auch gegenüber anderen Unternehmen angewandt wird.

Gruß Snuff
 
Bitte nicht verwechseln, das was eingestellt werden musste bzw muss bezog sich darauf, das T-Com Ortsrufnummern aus anderen Orten als das eigene Ortsnetz vergeben hat und an euch weiter geleitet hat.

Nach Vorschrift darf man nur noch Rufnummern aus dem Ort bekommen wo man auch tatsache wohnt/ einen Niederlassung oder ähnliches hat. Der sogenannte Ortsnetzbezug.

Das ganze hat aber recht wenig mir dem Anlagenanschluss zu tun. Solange er eine Nummer aus dem eigenen Orsnetz dafür benutzt ist doch alles ok. Wenn T-Com das noch anbietet kann man sowas ja bei der Hotline erfragen.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,238
Beiträge
2,264,245
Mitglieder
375,747
Neuestes Mitglied
hdm81