VoIP Flatrate anbieterunabhängig für geweblichen Kunden. Gibts das?

Karpinnen

Neuer User
Mitglied seit
30 Jun 2005
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hall zusammen,

folgendes Szenario.
Kindergarten mit 100 MBit/s Internetstandleitung &
Hohe Telefonkosten.
Idee: VoIP-Flatrate

Den einzigen Anbieter, den ich gefunden habe, der (DSL-) providerunabhängige VoIP-Flats anbietet ist GMX.
Die schliessen aber eine gewerbliche Nutzung aus (und ein Kindergarten ist wohl gewerblich, oder?)
Wo bekomm ich nen VoIP-Provider her?
Hat jmd. da gute Vorschläge?
Danke.
Karpinnen
 
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: 100MB?????? frag doch lieber nochmal deinen Systemadministrator
 
Geiler Kindergarten...
 
Karpinnen schrieb:
Den einzigen Anbieter, den ich gefunden habe, der (DSL-) providerunabhängige VoIP-Flats anbietet ist GMX.

Dann hast Du aber nicht richtig gesucht ... sipgate (in Kürze), sipsnip, nikotel bieten z.B. auch Flatrates unabhängig vom Internetzugang an - und diese Liste ist bei weitem nicht vollständig.

Ob bei einem Kindergarten gewerbliche Nutzung unterstellt wird, bleibt zu klären. Da sollte man einfach mal vorab Kontakt zu den Anbietern aufnehmen.
 
Eine gewerbliche Flatrate wird nicht so einfach zu finden sein...

Die Frage zunächst mal ist: was sind denn hohe Telefonkosten im Monat? und: über wen werden die verursacht?

Ich würde vorschlagen, mit der Uni zu reden, um dort ggf. als Nebenstelle angekoppelt zu werden und dann am Volumentarif teilzuhaben. Das könnte deutlich effizienter sein, als selbst einen Provider zu suchen.

Die Kosten für Volumentarife (Festnetz) bei T-Com oder Colt liegen unter 1 ct/min... bei entsprechendem Volumen.

Ansonsten schlage ich vor, die üblichen Verdächtigen mal nach einem Angebot zu fragen... beispielsweise www.portunity.de

--gandalf.
 
Ist es der Uni Kindergarten?
Gestern oder so wurde ja auf der Portalseite auch von der Flatrate von pepphone geredet, deren gewerbliche Flat gibts für ca 50 Euro....
 
hartl schrieb:
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: 100MB?????? frag doch lieber nochmal deinen Systemadministrator

Der bin ich selber.
Und ich bin leider kein VoIP-Provider ;-)

Karpinnen
 
Oh :-)

Naja, diese Reaktion kam wohl daher, dass keiner von uns damit gerechnet hat, dass ein Kindergarten eine 100 MBit/s Leitung hat...
Ich mein, das haben Großfirmen ja schon selten und kostet doch bestimmt einige Tausend Euro im Monat, oder? Jeder hier fragt sich bestimmt, für was ein Kindergarten so eine Leitung braucht und vorallem, wie er das finanziert? Steuergelder sinds ja hoffentlich nicht <g>

Aber das war ja nicht deine Frage. Wie gesagt, Pepphone bietet dies jetzt an und ich denke mit knapp 50 Eur/Monat bist du da gut bedient. Die fallen bei deiner monatlichen Rechnung ja garnicht mehr auf <g>

PS. Wenn du uns doch noch etwas mehr aus dem Umfeld, speziell der technischen Ausstattung und des Grundes hierfür, erzählen könntest wären wir dir bestimmt dankbar dafür. Du weißt ja, wir sind hier alle sehr neugierig.
 
Die 100 Mbit/s Leitung ist nicht so weiter ungewöhnlich... in Baden-Württemberg gibt es schon recht lange Belwue, das Hochgeschwindigkeitsnetz, und in Deutschland selbst das Gigabit-WIN (Wissenschafts-INternet) des DFN. Alle Unis, Forschungseinrichtungen und FHs sind damit verbunden. Wenn dann eine andere öffentliche Einrichtung in der Nähe ist, gibt es eben eine OC3 oder 100Mbit Ethernet Strecke kurz mal rüber und die Anbindung kostet nicht viel. Das ist nach dem Fall des Tk-Monopols ja auch legal machbar, ohne der Telekom eine (Originalton aus einem Schreiben von 1986 der Deutschen Telekom damals) "Gesprächsgebührenausfallsentschädigung" zu zahlen ist, wenn eine Leitung zwischen zwei Grundstücken gezogen wird, denn das kleine Nichts zwischen den Grundstücken ist öffentlich und war damit Hoheit der Dt. Telekom...

--gandalf.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,199
Beiträge
2,263,650
Mitglieder
375,676
Neuestes Mitglied
D.E.