VoIP hinter einer UNI Firewall

RyoBerlin

Forums-Buddha
Mitglied seit
9 Mrz 2004
Beiträge
1,184
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hat das jemand schonmal gemacht, bzw zum laufen gebracht?

Wenn ja, WIE?
 

prof.inti

Neuer User
Mitglied seit
2 Mrz 2004
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
da fragst du am besten diejenigen, die für die firewall an der uni zuständig sind, wenn nicht sogar eine externe firma dies als service anbietet.
 

RyoBerlin

Forums-Buddha
Mitglied seit
9 Mrz 2004
Beiträge
1,184
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich? iss ja nich meine Uni ;-)

Aber es wurde bereits gefragt und es wurden bereits alle nötigen Ports freigegeben!
 

Zoidberg-DU

Neuer User
Mitglied seit
17 Sep 2004
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich denke mal port freischalten ist nicht genug.
Macht eure UNI firewall denn auch NAT ?
Wenn ja, dann müsst ihr evtl. die UDP Verbindung and das Zielphone forwarden ( doof, wenn viele user hinter der firewall hängen) oder eine Art UDP proxy einrichten ( ich hab auch mal was zu SIP proxies gelesen - aber ob eure FW admins gerne 3rd party Software auf der FW haben wollen, bezweifel ich stark).

Ciao
Zoidi
 

TheChaos

Mitglied
Mitglied seit
23 Apr 2004
Beiträge
479
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
also ich geh mal davon aus, dass nahezu jede uni kein nat braucht, weil da jeder rechner ne eigene öffentliche ip hat. es kommt immer auf die firewall an, ob das ganze geht. ich kann nur für leipzig und freiberg sprechen:
leipzig hat garkeine firewall
freiberg hat eine tcp firewall, d.h. udp und somit voip gehen ohne probleme.

eine allgemeine aussage kann man somit nicht treffen.
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
also in Leipzig habe ich 2 SIP-Endgeräte nicht zum Laufen bekommen, aber als ich den IAXy dort (egal in welchem Uni-Bereich) angestöpselt hatte, konnte ich sofort telefonieren.
 

TheChaos

Mitglied
Mitglied seit
23 Apr 2004
Beiträge
479
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
betateilchen schrieb:
also in Leipzig habe ich 2 SIP-Endgeräte nicht zum Laufen bekommen, aber als ich den IAXy dort (egal in welchem Uni-Bereich) angestöpselt hatte, konnte ich sofort telefonieren.

komische sache, weil das RZ der uni leipzig definitiv keine firewall drin hat. ausser die schalten die firewall für die "wichtigen" uni einrichtungen gezielt an und schliessen das studentenwerk aus. ich glaub da aber nicht dran.
 

Malte.

Mitglied
Mitglied seit
4 Jun 2004
Beiträge
656
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So ist es. Ich glaube das Problem ist schon der Titel dieses Threads: Es gibt nicht die eine Uni-Firewall.
Die Uni Leipzig (das RZ) hat auf jeden Fall eine Firewall und nicht alle IPs sind öffentlich. Wenn aber Einrichtungen das wünschen, werden auch IPs komplett von der Firewall ausgenommen. Konfigurationsfehler will ich auch nicht ausschließen. ;-)

Also, Ryo, Du musst schon genauer beschreiben, was geht und was nicht. Und vielleicht noch erwähnen, um welche Uni es überhaupt geht. :-D
 

HalukM

Neuer User
Mitglied seit
18 Jan 2005
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es geht ohne Probleme mit realtunnel. Siehe mein Beitrag
 

speedy1980

Mitglied
Mitglied seit
13 Okt 2004
Beiträge
592
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich würde im Netz einen Asterisk aufsetzen und die SIP-Telefone sich daran registrieren lassen (wenn das geht). Nach Aussen dann IAX machen, da muss nur ein Port in der Firewall weitergeleitet/freigeschaltet werden. Kommt drauf an was man machen will.
 

DrSnuggles

Neuer User
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich sitze hinter dem Rechenzentrum der RWTH-Aachen und voipen funktioniert wunderbar...
 

DerStandart

Neuer User
Mitglied seit
26 Jan 2005
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,

habe über X-Lite an der TU Braunschweig ohne Proleme telefonieren können. Habe es allerdings erst einmal testen können und das war ein 2 Minuten Gespräch, aber es funktionierte ohne Probleme.

Gruß,
Christoph
 

partikelchen

Neuer User
Mitglied seit
29 Okt 2004
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
DrSnuggles schrieb:
Ich sitze hinter dem Rechenzentrum der RWTH-Aachen und voipen funktioniert wunderbar...


Dem kann ich mich zu 100% anschließen! Kein Probs mit VoiP im Uni-Netz in AC! :D
 

wichard

IPPF-Promi
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
6,954
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Soll ich auch noch bestätigen, daß es aus dem RWTH-Netz wunderbar funktioniert? Mache ich hiermit - immerhin bin ich ja mit anderer Hardware unterwegs.

Gruß,
Wichard
 

Ghostwalker

IPPF-Promi
Mitglied seit
20 Jun 2005
Beiträge
6,385
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Uni Oldenburg: auch keine Probleme (mehrere Subnetze und Institute probiert), da die Firewall nach dem Prinzip "Allow all, deny some" arbeitet.
 
G

Gast

Guest
Im Grunde genommen muß es an jeder Uni erstmal mit einem SIP- und einem IAX-Softphone ausprobiert werden, dann sieht man sofort,was machbar ist und was nicht!
Die Geschichte mit Realtunnel ist ja auch schon angesprochen worden, aber meistens klappt es spätestens bei Einsatz von IAX.
Gruß von Tom
 

Ghostwalker

IPPF-Promi
Mitglied seit
20 Jun 2005
Beiträge
6,385
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Dazu brauchts aber VoIP-Anbieter, die IAX unterstützen. Und das sind nur wenige, so weit ich weiß.
 
G

Gast

Guest
Es werden immer mehr und man kann wenigstens telefonieren!
Da wären: voipjet,pbx-network,PURtel,voipbuster,portunity.net.
Sicherlich habe ich noch 2 oder mehr vergessen,aber damit kann man schon was anfangen.
Gruß von Tom
 

Bienenmann

Neuer User
Mitglied seit
28 Sep 2004
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Könnt ihr bitte mal nähere Infos/Links zu IAXy und realtunnel posten?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.