VoIP-ISDN-TK-Anlage mit DECT? Nichts? Ökonomische Kombi?

Tobias Claren

Mitglied
Mitglied seit
1 Sep 2004
Beiträge
276
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo.

Gibt es eine TK-Anlage die sowohl VoIP als auch ISDN kann?
Die Fritz!Box Fon scheint so etwas zu sein, aber ihr fehlt die Schnurlostelefonanbindung über DECT.
Daher suche ich so etwas mit DECT-Funk.
WLAN muss nicht integriert sein, da es aufgrund des WRT54GS nicht gebraucht würde.

Jetzt gerade verabschiedet sich der DECT-Funk der GigaSet 4175isdn, daher wird nach einem Ersatz gesucht.

Schön wäre dann auch VoIP drin zu haben.
Aber dafür zwei Anlagen zu benötigen..... :roll:
Einmal eine Fritz!box Fon und eine ISDN-DECT-TK-Anlage..... :?


Gibt es da eine gute Lösung?




Grüße,
Tobias Claren
 
Tobias Claren schrieb:
Jetzt gerade verabschiedet sich der DECT-Funk der GigaSet 4175isdn, daher wird nach einem Ersatz gesucht.

Schön wäre dann auch VoIP drin zu haben.
Aber dafür zwei Anlagen zu benötigen..... Rolling Eyes
Einmal eine Fritz!box Fon und eine ISDN-DECT-TK-Anlage..... Confused
Gibt es da eine gute Lösung?


Leider kenne ich keine!

Mit deiner WRT54GS sind es schon 3 Anlagen, nimm die FRITZ!Box Fon WLAN und ne neue ISDN DECT und Du hast wieder 2 Anlagen - man sollte ja auch an den Strombedarf denken, sind auch ein paar Euro im Jahr. Alles zusammen wirst Du nicht bekommen (zumindest keine vernünftige Lösung)


Aber ganz ehrlich würd ich die FRITZ!Box nicht als TK bezeichnen, das wäre eine Beleidigung für jede 'echte' TK.


aber wenn man schonmal Wünsche äußern kann:

Noch toller wäre eine FRITZ!Box DECT Fon WLAN BT mit DECT-Modul, Capi-Funktion über USB und Bluetooth und 2 USB-Host-Anschlüsse für USB-Drucker und USB-Festplatte (NAS).

Hätte da bestimmt noch min. 100 weitere Wünsche aber das wäre soweit schon toll.

Gruß
Patrick
 
DerPatrick schrieb:
Tobias Claren schrieb:
Jetzt gerade verabschiedet sich der DECT-Funk der GigaSet 4175isdn, daher wird nach einem Ersatz gesucht.

Schön wäre dann auch VoIP drin zu haben.
Aber dafür zwei Anlagen zu benötigen..... Rolling Eyes
Einmal eine Fritz!box Fon und eine ISDN-DECT-TK-Anlage..... Confused
Gibt es da eine gute Lösung?


Leider kenne ich keine!

Mit deiner WRT54GS sind es schon 3 Anlagen, nimm die FRITZ!Box Fon WLAN und ne neue ISDN DECT und Du hast wieder 2 Anlagen - man sollte ja auch an den Strombedarf denken, sind auch ein paar Euro im Jahr. Alles zusammen wirst Du nicht bekommen (zumindest keine vernünftige Lösung)


Aber ganz ehrlich würd ich die FRITZ!Box nicht als TK bezeichnen, das wäre eine Beleidigung für jede 'echte' TK.


aber wenn man schonmal Wünsche äußern kann:

Noch toller wäre eine FRITZ!Box DECT Fon WLAN BT mit DECT-Modul, Capi-Funktion über USB und Bluetooth und 2 USB-Host-Anschlüsse für USB-Drucker und USB-Festplatte (NAS).

Hätte da bestimmt noch min. 100 weitere Wünsche aber das wäre soweit schon toll.

Gruß
Patrick

Das WLAN einer Fritz!Box können wir nicht verwenden. Es geht da auch nicht um Platz, sondern um die Funktionen. Und da kann die Fritz!Box nicht mit dem WRT54GS konkurieren. Alternative Firmware ist da wichtig. Ausserdem soll die wohl noch "in den Baum" bzw. dorthin wo die Antenne montiert wird (kein dämpfendes längeres Kabel).

Ich habe die Fritz!Box nicht als TK-Anlage bezeichnet, aber wo liegt der große Unterschied zwischen den Geräten? Gibt es nicht gut ausgetattete ISDN-DECT-Telefone die mehr können als einfache Anlagen?
Dann könnte ich ein ISDN-DECT-Telefon auch als TK-Anlage bezeichnen.

Die Gigaset hat z.B. auch "nur" eine eingebaute ISDN-Karte. Das könnte einzeln praktischer sein. Sie hat DECT-Funk. Aber das ist ja anscheinend keine bestimmende Funktion einer TK-Anlage. Sie hat analoge Anschlüsse. Das ist wichtig für ein Faxgerät (ausser man kauft ein G4-Fax). Aber das hat auch die Fritz!Box.
Ein kleiner Unterschied könnte die Möglichkeit sein über den PC DInge einzustellen. Bei der Fritz!Box geht das zumindest für ihre Funktionen.

Die ganzen gewünschten Funktionen einer FRITZ!Box DECT Fon WLAN BT gibt es ja nicht mal in einer "echten" TK-Anlage.
 
Hallo,

also eine normale Telefonanlage mit VOIP würde ich die Elmeg ICT vorschlagen, integration von VOIP auch in die LCR Liste.

Um die DECT Funktionalität zu haben sind folgende Angaben aber noch wichtig, wie groß das abzudeckende Gebiet ist, wieviele Telefone und wieviele max gleichzeitig Gespräche führen.

Es gäbe die möglichkeit die komplette Telefonanalge über Ethernet laufen zu lassen und Dect-IP Sender einzusetzen.
Jedenfalls kommt es immer auf die Größe an ob und welches System.
 
Ganz verstanden habe ich das nicht. Welche Hardware ist konkret gemeint?

Es geht um 1 bis drei DECT-Telefone. Evtl. auch mal ein richtig altes viertes. Kurze Reichweite, mehr oder weniger.

Jetzt ist es reines ISDN, und da kommt es auch vor dass zwei gleichzeitig telefonieren. Aber muss man da eingeschränkt sein, wenn man so eine Anlage nutzt? Wenn ich eine ISDN-Anlage an ein Gerät wie die FB-7050 hänge, kann ich darn ja auch nur zwei Leitungen nutzen.

Alles über Ethernet? "DECT_IP-Sender"?
 
Okay , ich dachte, es ginge um eine größere Anlage. Hier würde man eine Analge wie die Opencom einsetzen und dazu Dect Sender welche über das Ethernet angebunden werden.
Dies ist aber nur "wirtschaftlich" wenn es um größere Flächen geht und um mehr Telefone.

Wie gesagt, in diesem Falle um eine komplette Integration zu bekommen, wäre so eine Elmeg ICT Anlage ausreichend.
Die Dect Funktionalität würde man mit ganz normaler Hardware vornehmen, nachdem kein Handover etc benötigt wird.
Also 1 oder 2 Basisstationen angebunden über jeweils einen S0 an die Anlage, somit könnten bei 4 Dect Telefonen jeder telefonieren.
Nach aussen wären natürlcih dann mehr Gespräche wie 2 Möglich, da die Anlage die Gespräche ja über das Internet "rauslässt" und nicht über den s0.
Eine Dect Modul in diese Anlage einzusetzen wäre etwas zu teuer und wie gesagt ist eigentlich für größere Bereiche gedacht.

mfg
 
Die ICT 46 oder 88 scheinen mir ja auch schon riesig.
Und VoIP ist da auch noch nicht integriert.
Preislich also das x-fache einer Anlag die driekt DECT hat mit vorgeschalteter Fritz!Box?
 
Tobias Claren schrieb:
Gibt es eine TK-Anlage die sowohl VoIP als auch ISDN kann?
Fast: http://www.heise.de/newsticker/meldung/61554
Heise schrieb:
Der Taiwanische Netzwerk-Hardware-Produzent Planet will ein DECT-Funktelefon mit Voice-over-IP-Funktionalität auf den Markt bringen. Das VIP-320 arbeitet am Telefonnetz wie ein ganz normales Funktelefon, hat aber auch einen Netzwerk-Anschluss, mit dem es sich in H.323- oder SIP-Netze einwählen kann und zum vollwertigen VoIP-Funktelefon wird. Bis zu vier SIP-Konten verträgt das IP-Telefon. Das Telefon verwaltet zudem bis zu fünf DECT-Handgeräte.
 
Naja, da muss man sich für 285 Euro doch auf dieses recht "einfache" (Austattung im Vergleich zum neuen SL555 von Siemens) Teil beschränken.
Das würde wohl zusammen mit einer Fritz!Box 7050 billiger sein.
Zumindest in der Siemensversion mit Basisstation statt TK-Anmlage die auch kommen soll (so wie jetzt das SLX445isdn).
 
@ike und das Fax ?? LCR für VOIP/Festnetz ???
kann ich da auch andere SIP Telefone intern an der Station mit anmelden ?? Intern Telefonie mit einem SIP Telefon ???


Ja die ICT liegt schon Preislich mit VOIP Modul bei rund 1000 ¤
Aber das andere sind ja mehr oder weniger SOHO Anwendungen bzw. ein einziges "gebastel"

Jedenfalls hast Du mit der Lösung Fritzbox nur die möglichkeit die nachgeschaltete DECT oder TEL-Anlage mit mx. 2 Gesprächskanälen zu versorgen , dass ist bei einer anderen Anlage natürlich besser.

Aber wie gesagt für den Heimanwender reicht die von Dir vorgeschlagene Lösung mit der Fritz Box....
 
Also mir kommt die ICT-Lösung eher wie ein Gebastel vor.

Wenn man mehr als zwei Leitungen gleichzeitig nutzen will, dann müsste man wohl mehr als eine Basisstation anschließen. Aber da der FB7050-S0-Bus ja wohl ein einziger Zweikanal-ISDN-Anschluss ist, bliebe nur der direkte Anschluss davor. Der ist aber nur ISDN. Also quasi am ersten ISDN ISDN-Basis und FB7050. Naja.....

Aber mehr als Zwei Leitungen sind auch nicht zwingend.
Man kann auch analog noch über Internet telefonieren, oder auch mit einem IP-Telefon.
 
?? Die ICT wie ein gebastel ?? Musst Du mir mal erklären ?
Ein dect Modul für 600 ¤ in die ICT einzubauen halte ich ein wenig für übertrieben, also an 2 internen S0 jeweils eine DECT Basis. Somit wären über Dect 4 Gespräche möglich, gleichzeitig über die 6 Analogen Anschlüsse , sowie würden sich noch IP Telefone in die Anlage integrieren lassen ..
Un das ist ein gebastel ?
 
Ja, das ist übertrieben. Sind diese Anlagen für "Idioten" gebaut und von ihnen zu bedienen? Auch Software gehört zum "Bastel"-Faktor".
Für Mensch-Maschine-Schnittstellen gibt es sogar einen Lehrstuhl.
Reine IP-Telefone sind auch an jedem "nackten" schon jetzt vorhandenen Router (WLAN mit 4 LAN-Ports) zu verwenden. Also in jedem Fall auch ohne bzw. gleichzeitig zu DECT, Analog....

Hätte die ICT auch die Komfortfunktionen an Mobilteilen wie bei den neuesten Siemensgeräten? Also wie auch zukünftig mit dem S55. Oder wie wird das neue heißen? Eigentlich heißt das alte Mobiltelefon das ich habe ja schon S55.
 
Mhh irgendwie verstehe ich dein Posting nicht....

Was für eine Software bezogen auf den "Bastel-Faktor" meinst Du ?

Du hast selbst gesagt das einbinden von DECT in diese Anlage ist übertrieben , also würden an den Interenen S0 Bus normale ISDN-DECT Basisstationen hängen, und diese kann man sich auswählen wie man möchte.. Also auch Siemens was weiss ich...
Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden ?
 
Ja, das einbinden von DECT dort ist preislich übertrieben. Aberdas anbinden einer Siemens an die AVM ist weitaus günstiger.

SW: Was die Hardware in welcher Art bietet. Also auch die GUI.
Und wie es scheint kann keine Elmeg mit den Komfortfunktionen der Siemens mithalten. Erst recht nicht in der Kombi mit der FB7050. Im Privathaushalt "braucht" man das. Evtl. ja nicht im Büro. Evtl.....
 
Weiss nicht aus welcher Branche Du kommst, aber eine FB mit einer ICT zu vergleichen, lässt bei mir den Gedanken an Bäcker oder Metzger aufkommen.

Nix für ungut, aber das führt zu nix, weil da Welten zwischen den Systemen liegen, die FB ist kein schlechtes Produkt, finde die S0 Anbindung sogar sehr innovativ aber mehr als eine Low Budget Lösung ist das auch nicht....
 
Kostenlos!

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
247,007
Beiträge
2,260,645
Mitglieder
375,258
Neuestes Mitglied
Appy