- Mitglied seit
- 29 Jan 2006
- Beiträge
- 1
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo VoIP-Profis,
ich überlege, in VoIP einzusteigen, habe schon einige Stunden gegooglet und FAQs gewälzt und habe doch noch einige Fragen. Ich hoffe, ihr könnt helfen.
Meine Ausgangssituation: ich suche für mein kleines Büro eine Lösung, möglichst günstig zu telefonieren.
Als Telefon-/DSL-Provider hatte ich mir Arcor ausgeguckt.
1. Frage: reicht 2000 kBit/s Download und 128 kBit/s Upload hin oder sollte da etwas besseres her?
Arcor-VoIP macht keinen Sinn, weil es genauso teuer ist wie ISDN. Blieben also Provider wie z.B. Freenet. Hier kostet z.B. der Tarif iPhone Plus 2,95 EUR im Monat und dafür zahle ich 1 ct/Min. fürs telefonieren.
2. Frage: ich bekomme ja *eine* Telefon-Nummer von Freenet. Heißt das gleichzeitig, dass auch nur einer zur Zeit telefonieren kann? Oder, andersherum: dass man 3 Freenet-Accounts benötigt, wenn 3 gleichzeitig telefonieren können möchten?
Übern Daumen schätze ich mal, dass wir im Monat zwischen 1000 und 7000 Minuten nationale Nah- und Ferngespräche tagsüber führen. Würde bei Arcor/ISDN (3,5 ct/Min) zwischen 35 und 245 EUR kosten. Da nimmt man natürlich die Flatrate für 19,95 EUR.
3. Frage: Kann ich mir dann nicht eigentlich - zumindestens unter Kosten-Gesichtspunkten - alle weiteren Überlegungen über VoIP sparen? Denn die zugehörigen Freenet-Kosten wären ja 12,95 bis 72,95 EUR. Und flatrate bieten die ja nur an, wenn man auch DSL über die (und damit über T-DSL) nimmt.
Man liest ja einiges über technische Probleme mit VoIP: negativer Einfluss auf Up-/Downloads bzw. damit verbundene Beeinflussung der Sprachqualität, fehlende Verfügbarkeit der SIP-Server ...
4. Frage: Ist VoIP heutzutage tatsächlich bereits so alltagstauglich wie ISDN oder muss man da letztlich doch mit Einschränkungen leben?
Vielen Dank im voraus Danke für eure Hilfe.
--
Viele Grüße
Michael
ich überlege, in VoIP einzusteigen, habe schon einige Stunden gegooglet und FAQs gewälzt und habe doch noch einige Fragen. Ich hoffe, ihr könnt helfen.
Meine Ausgangssituation: ich suche für mein kleines Büro eine Lösung, möglichst günstig zu telefonieren.
Als Telefon-/DSL-Provider hatte ich mir Arcor ausgeguckt.
1. Frage: reicht 2000 kBit/s Download und 128 kBit/s Upload hin oder sollte da etwas besseres her?
Arcor-VoIP macht keinen Sinn, weil es genauso teuer ist wie ISDN. Blieben also Provider wie z.B. Freenet. Hier kostet z.B. der Tarif iPhone Plus 2,95 EUR im Monat und dafür zahle ich 1 ct/Min. fürs telefonieren.
2. Frage: ich bekomme ja *eine* Telefon-Nummer von Freenet. Heißt das gleichzeitig, dass auch nur einer zur Zeit telefonieren kann? Oder, andersherum: dass man 3 Freenet-Accounts benötigt, wenn 3 gleichzeitig telefonieren können möchten?
Übern Daumen schätze ich mal, dass wir im Monat zwischen 1000 und 7000 Minuten nationale Nah- und Ferngespräche tagsüber führen. Würde bei Arcor/ISDN (3,5 ct/Min) zwischen 35 und 245 EUR kosten. Da nimmt man natürlich die Flatrate für 19,95 EUR.
3. Frage: Kann ich mir dann nicht eigentlich - zumindestens unter Kosten-Gesichtspunkten - alle weiteren Überlegungen über VoIP sparen? Denn die zugehörigen Freenet-Kosten wären ja 12,95 bis 72,95 EUR. Und flatrate bieten die ja nur an, wenn man auch DSL über die (und damit über T-DSL) nimmt.
Man liest ja einiges über technische Probleme mit VoIP: negativer Einfluss auf Up-/Downloads bzw. damit verbundene Beeinflussung der Sprachqualität, fehlende Verfügbarkeit der SIP-Server ...
4. Frage: Ist VoIP heutzutage tatsächlich bereits so alltagstauglich wie ISDN oder muss man da letztlich doch mit Einschränkungen leben?
Vielen Dank im voraus Danke für eure Hilfe.
--
Viele Grüße
Michael