VoIP ohne Telefonanschluß mit ausgeschlatetem PC möglich?

Torsten

Neuer User
Mitglied seit
29 Aug 2005
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

bei der Überschrift haben viele sicher gedacht das es sich dabei nur um einen vollkommen Irren handeln kann.

Nein, bei mir ist folgende Situation:

Es besteht zwar ein Telefonanschluß, der ist jedoch analog und DSL ist nicht möglich.

Es besteht weiter eine mir von einem Ortsansässigen Unternehmen zur Verfügung gestellte 2Mbit Standleitung mit fester IP-Adresse. Verbunden über ein ca. 500m reichendes Wlan Netzwerk. Angeschlossen sind 2 LinkSys54 Router wobei einer als Wlan-Verbindung zum Notebook und ein weitere als Umwandler der Antennensignale dient. Zudem ist da noch die Firewall des Unternehmens, die lt. Aussage keine direkten ankommenden Verbindungen durchläßt. Ich würde ungerne diese freundlichen Leute überreden müssen, weitere Einstellungen an Ihrem Netzwerk vorzunehmen.

Es besteht also ein dauernd aktive Internetverbindung, freie Anschlüsse am Router, analoger T-Net Anschluß.

Spontan bin ich auf Skype gestoßen. Leider läßt sich damit aber nicht telefonieren ohne den Rechner an zu haben.

Ich würde u.U. soweit gehen den Telefonanschluß zu kündigen, aber nur wenn der Rechner nicht Tag und Nacht an sein müßte um erreichbar zu sein bzw. ein spontanes Gespräch zu führen.

Hat jemand eine Idee wie sich VoIP am effektivsten umsetzen lassen könnte.Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

Torsten
 
Ein paar Anmerkungen: wie gut ist die W-Lan Verbindung, insbesondere von Ping-Zeiten und Packet-Loss? Bei mir ist VoIP vom Notebook via WLAN extrem kritisch bei mehr als 10 Meter Entfernung vom Router. Teste mal unter http://www.testyourvoip.com , dann weisst Du mehr. Ansonsten: mit den Linksys Routern kann man extrem viel basteln, wg der Linux-Firmware, z.B. http://www.openwrt.org Ob der Firewall bräuchtest Du hier eine Tunnnel-Software. Soweit ich weiss, brauchst Du dann aber irgendwo einen zugängichen Endpunkt jenseits der Firewall, also einen Rechner, auf dem Du Software laufen lassen kannst. Jemand hier mit so etwas Erfahrung? Dann ließe sich irgendein stinknormaler ATA dahinter klemmen, und der Rechner müßte nicht laufen.
Grüße,
TSCoreNinja
 
Der Score auf testyourvoip.com bekomme ich einen Score von 4.4.

Auf speedmeter.de erreiche ich folgende Werte:

Download aus Deutschland: 229.7 KByte/Sek
Upload: 158.4 KByte/Sek
Verbindung: 553.0 Verb/Min
Ping Test Deutschland: 12.0 ms

Reicht die Perfomance? Die Linksys-Router bzw. Acesspoint sind mit einer neuen Firmware bestückt. Der Dateiname lautet "dd-wrt.v23_wrt54g.bin"

Wer kann mir technische Hilfe geben?

Vielen Dank.

Gruß

Torsten
 
Also ich würde sagen, die Werte sind mehr als ausreichend !

Ich habe mal bei mir getestet.

Bei Testyourvoip.com :
Bekomme ich auch 4.4 angezeigt.

Bei Speedmeter:
Down : 233.9 KByte/Sek
UP : 21.5 KByte/sek
Verbindungen : 357 Verb/min
Ping : 46 ms

Und mit diesen Werten Telefoniere ich den ganzen Tag ohne Probleme.
 
Die Wlan-Werte reichen aus,der Ping ist völlig ok.
Probiere doch mal das IAX-Protokoll,um zu sehen,ob Du damit an der Firewall vorbeikommst.
Das kannst Du mit Deinem Rechner testen mit dem Iaxcomm-softphone.
Sollte das klappen,kannst Du Dir ja einen preiswerten Adapter (siptronic ST-186) dafür holen,dann brauchst Du den Rechner nicht mehr!
Ansonsten mal "Realtunnel" in Betracht ziehen.
Gruß von Tom
 
@Opilein, gibt es realtunnel eigentlich auch für Linux und im Quelltext (WRT54G hat ne MIPS CPU )?
Sonst geht es halt auch wieder nur mit angeschaltetem PC. Und braucht man da nicht einen Endpunkt ausserhalb der Firewall?
Eine Alternative könnte auch openvpn sein, dass müsst auch auf Linux klappen, und gibt es ziemlich sicher für openwrt, einer Firmware für den WRT54g.
Aber IMHO braucht man immer noch draussen einen Endpunkt für einen Tunnel. Eben man gegoogelt, z.B. gibt es so etwas unter http://vollmar.net/?link=vtunnel
(keine Ahnung, ob das ein günstiger Preis ist, oder ob die gut sind)

@Torsten, irgendwelche Linux Erfahrungen oder Ambitionen, das zu Lernen? Sonst dürfte es etwas schwierig mit dem Aufbauen eines Tunnels werden.
 
Ob es für Realtunnel eine Linux-version gibt,weiß ich gar nicht,müßte mal nachgeschaut werden.
Wenn das alles so riesig kompliziert ist und sich jemand damit nicht auskennt,warum probiert Ihr es dann nicht mal mit IAX?
Ich selbst hätte auch Probleme,einen solchen Tunnel zu schaffen,das dürfte wohl auf 90% der User hier zutreffen.
Gruß von Tom
 
So, hab mal getestet...

Skype läuft, VoIPBuster läuft und PURtel.com scheint auch zu laufen. Bei Purtel dauert es nur scheinbar ewig bis die Guthabenkonten aktualisiert werden. Aber ich konnte zumindest schon mit dem Anrufbeantworter sprechen.

Die Firewall macht also keine Probleme. Wenn ich jetzt ein weiteres Gerät (welches auch immer) an den Acesspoint der WLan anschließe könnte es höchstens noch Probleme mit der MAC-Adresse geben. Zudem wird die Wlan über WPA2 verschlüsselt... weiß nicht ob das ein Problem der angeschlossenen Endgeräte ist.

Die Frage ist jetzt nur was für Geräte benötige ich um idealerweise über das analog-Tnet-Telefon sowohl über VoIP als auch ggf. über telekom zu telefonieren? Und natürlich sollte das System auch bei ausgeschaltetem Rechner laufen.

Die 2. Frage wäre natürlich die anfallenden Hardwarekosten, den VoIP ins Festnetz oder zu Mobiltelefon ist nicht viel billiger bzw. manchmal teurer als die Billigvorwahl.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

Torsten
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,241
Beiträge
2,264,329
Mitglieder
375,756
Neuestes Mitglied
mylesf