is ja wieder mal ne coole Antwort von 1&1

ja bei mir haben sie meine Bedenken beim DSL-Providerwechsel und alter DSL-Anschluss auf "neuen DSL Standart" umstellen auch nicht gerafft und in der Tat kam die AVM Box auch erst 4 Tage nach der Umstellung an. Gott sei Dank konnte mein 4 Jahre altes DSL Modem von der Telekom doch disen neuen Standart daher war das dann kein Problem, was ich aber nicht im geringsten erwartet hatte.
Selbstverstaendlich duerfte jedem klar sein, dass "zur Anmeldung an unserem SIP-Server" die Rufnummer uebertragen werden muss, ist auch bei Freenet und alen anderen so, was ne Antwort:-( deshalb ist es ja nicht im geringsten zwingend erforderlich, dass die Rufnummer vom SIP-Server an die Angerufenen uebermittelt wird. Eine Checkbox in der IP-Konfiguration im Control-Center koennte dieses Problem loesen und jedem seine freie Wahl lassen. Zweifellos wird man diese Uebertragung technisch in ihrem SIP-Server ganz easy abschalten koennen wenn man nur will. Das Feature ist sogesehen ja eher die Anzeige der Nummer, zum Abschalten von CLIP duerfte notfalls rechte Maustaste + Modul loeschen auf dem Server reichen. Ich bin im allgemeinen aber sehr zufrieden damit, dass die Nummeruebertragen wird, so bei Bekannten doch besser, mag ich ja auch lieber wenn man mich anruft.
Noch cooler waers natuerlich ueber die AVM-Box Konfiguration. Da stellt sich dann die leider auch unbeantwortete Frage, ob die Box denn in irgendeiner Weise an den VoIP-Anbieter uebermittelt, dass in der Konfiguration der Box das Haekchen bei CLIR gesetzt ist. Wenn dem so waer koennte man 1&1 da mal bitten ihr System um entsprechendes Feature zu erweitern. Denn grundsaetzlich haette ich auch gerne CLIR zumindest optional, ansonsten bin ich mit dem System sehr zufrieden. Das 1&1 so keine Gateways zu anderen VoIP Anbietern fuer kostenlose Gespraeche hat ist sicherlich auch nicht unbedingt toll, daher geht der Trend eindeutig zum Zweitanbieter, die Hardware unterstuetzt dies ja auch super.
Nicht ganz so mein Ding, aber auch nicht schlecht, wenn man mit den normalen Befehlen wie eben *31# arbeiten koennte, muesste der SIP-Server halt verstehen, technisch auch kein Problem, sondern eher die Frage, ob die AVM Box diese Sonderzeichen wie *# rausfiltert, schliesslich verwendet die Box ja selber diese Zeichen zur Konfiguration.