W-Lan Sendeleistung des WRT54G erhöhen

fantasiefisch

Neuer User
Mitglied seit
17 Jul 2004
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe gerade mal die Satori Firmware draufgehauen. Hab dann die Sendeleistung hochgedreht, gleich aufs höchste...

Hab jetzt auch ganz guten empfang, aber sobald ich mich mit dem Laptop dem Router nähre stürzt der Laptop ab...
Kann der Laptop durch die hohe sendeleistung beschädigt werden?
Hab jetzt mal wieder die standart Firmware drauf... Jetzt ist die sendeleistung wieder normal, oder?


Bitte antwortet!
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hab ich grade schon im anderen Thread http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=3614 was dazu geschrieben ... Diese Thread-Verzettelei muß eigentlich nicht sein, oder ? Ihr habt beide ein ähnliches Problem, da kann man das m.E. nach ruhig in einem gemeinsamen Thread behandeln.
 

fantasiefisch

Neuer User
Mitglied seit
17 Jul 2004
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
sag ich doch, aber wenn der "Thread Inhaber" dass nicht möchte...

Für mich ist ganz wichtig:
Wenn standart Firmware wieder drauf, ist dann die Sendeleistung wieder normal?
Kann der Laptop durch die hohe Sendeleistung beschädigt werden?

Ich poste auch gerne wieder im anderen Thread.... doch bevor es zum Krieg kommt... :wink:
 

Blackvel

Mitglied
Mitglied seit
4 Mai 2004
Beiträge
624
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
LOL.

Nein, wenn Dein Router die Sendeleistung erhöht hat, dann kann nicht Dein Laptop beschädigt werden.

Evtl. hat aber Deine WLAN Karte ein Problem mit der Verbindung, da die "zu stark" reinkommt und die Verbindung wird nicht so stabil gehalten, wie im Normalfall.

Wenn das Laptop 1m neben dem Router steht, braucht man auch nicht die Sendeleistung übermässig erhöhen. Das schont den Router.

Laptop stürzt ab ? *den Kopf schüttel*.
Da kann ich echt nix mehr zu sagen :)
Sch**** Treiber ? Sch*** Windows ? :)
 

fantasiefisch

Neuer User
Mitglied seit
17 Jul 2004
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dann hab ich jetzt noch ne Frage: Wenn ich wieder die Standart Firmware aufspiele, ist dann die Sendeleistung auch wieder normal?
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
nicht unbedingt - wie ich Dir in einer PN schon versucht habe zu erklären
 

Malte.

Mitglied
Mitglied seit
4 Jun 2004
Beiträge
656
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Warum hast Du nicht andere Firmware draufgelassen und die Sendeleistung wieder auf den Standardwert 28 gesetzt?!
 

fantasiefisch

Neuer User
Mitglied seit
17 Jul 2004
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kann ich auch machen, aber dann brauch ich die Firmware ja nicht mehr. Also hätte ich jetzt ganz gerne wieder die Standart drauf!

Wobei mir jetzt viel wichtiger ist, zu wissen ob die Qlan Karte im Notebook kaputt gehen könnte... Weil die kann ich ja nicht tauschen, ist ja beim Centrino mit drin...

mfg
 

Malte.

Mitglied
Mitglied seit
4 Jun 2004
Beiträge
656
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn die so einfach kaputt gehen könnte, dann hätten da aber einige Entwickler ziemlich gepennt.
Hast Du den Absturz denn mehrmals rekonstruiert oder ist das Ding beim ersten Versuch abgestürzt und dann hast Du sofort wieder die andere Firmware aufgespielt?
Im letzteren Fall könnte es ein Zufall gewesen sein - gerade Windows-Rechner neigen ja manchmal zu so "lustigen" Verhaltensweisen.
Ansonsten hätte ich mal ausprobiert, bis zu welcher Rate es keine Probleme gibt und ob mir die nicht auch ausreichen würde.
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
eine vernünftig konstruierte WLAN Karte schaltet sich einfach inaktiv, wenn sie eingangsseitig übersteuert wird ... sie SOLLTE eigentlich nicht kaputtgehen.

Zum Glück ist die Intelligenz moderner Technik größer als der sinnlose Spieltrieb vieler Anwender.
 

fantasiefisch

Neuer User
Mitglied seit
17 Jul 2004
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@beta:
Wenn es sich um einen spieltrieb handeln würde, dann wäre ich wirklich selbst Schuld!

Ich mache das aber nicht zum Spaß! Ich brauche die höhere Leistung, sonst kann ich auch gleich kabel ziehen!

Der Absturz ist übrigens mehrmals aufgetreten. Sogar wenn ich nur auf 29 setze stürzt er ab, bei 28 gehts wunderbar! Deshalb möchte ich ja auch wissen ob alles wieder normal ist, wenn ich die standart Firmware aufspiele...?

mfg
 

TOM

Mitglied
Mitglied seit
31 Mai 2004
Beiträge
701
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

otaku42

Admin-Team
Mitglied seit
26 Mrz 2004
Beiträge
1,670
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Die Sendeleistung der Karte wird normalerweise nicht fest gespeichert, sondern vom Treiber (der im Falle eines APs in dessen Firmware implementiert ist) gesetzt. Sprich: wenn Du die alte Firmware wieder draufziehst, sollte Dein AP normalerweise auch wieder mit der fuer diese Firmware ueblichen Sendeleistung arbeiten.

Dass Dein Notebook abstuerzt wenn Du die Sendeleistung Deines AP erhoehst ist allerdings seltsam. Wie weit stehen Notebook und AP denn bei diesen Tests von einander entfernt?

Und last but not least: die WLAN-Komponente von Centrino-Notebooks laesst sich sehr wohl tauschen, der ganze WLAN-Kram ist einfach nur als MiniPCI-Karte ausgelegt und nicht (wie es manchmal dargestellt wird) im Chipsatz integriert. Davon abgesehen sollte Deine WLAN-Karte keinen Schaden nehmen, solange Du nicht mit externen Sendeleistungsverstaerkern am AP arbeitest, die Sendeleistung dadurch auf mehrere Watt anhebst und das Notebook direkt neben der Antenne des APs aufstellst.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.